Land der Räuber und Auswanderer, Castelmezzano ist ein Dorf in der Provinz Potenza, umgeben von Sandsteinfelsen und Bergwäldern, es ist der perfekte Ort für diejenigen, die frische Luft, Sport in der Natur und alte Geschichte suchen. Geboren als Castrum Medianum, das heißt “mittlere Burg”, war es eine normannische Festung, die um das Jahr 1000 auf einer bereits bestehenden lombardischen Festung erbaut wurde und auf halbem Weg zwischen den Burgen von Pietrapertosa und Brindisi Montagna lag. Die Überreste der Mauern und der in den Felsen gehauenen Treppe, die den Zugang zum höchsten Aussichtspunkt ermöglichten, der das gesamte Basento-Tal überblickt, sind noch sichtbar. Seine mittelalterliche Stadtstruktur ist in der Tat bis heute in der ganzen Schönheit der konzentrischen Ansammlung hochgelegener Häuser erhalten geblieben. Unter den steilen Gassen des Dorfes, die gut in den Felsen eingefügt sind, können Sie die Arkaden und kleinen Plätze erkunden. Von besonderem Interesse ist die Mutterkirche Santa Maria, die im 13. Jahrhundert aus lokalem Stein auf dem Hauptplatz erbaut wurde. Sehenswert sind auch die Kapelle Santa Maria, die in den Stein gehauene Felsenkirche der Madonna dell’Ascensione mit dem angrenzenden vornapoleonischen Friedhof und die zahlreichen Adelspaläste des Ortes: Merlino, Parrella, Coiro, Paternò, Paläste der Campagna und der große herzogliche Palast der De Lerma, der letzten Herren von Castelmezzano. Besondere Erwähnung verdient im Sommer der Volo dell’Angelo, ein in 400 Metern Höhe aufgehängtes Kabel zwischen Castelmezzano und der Nachbargemeinde Pietrapertosa. Aber Castelmezzano hat nicht nur seine lange Geschichte zu bieten. Der Whirlpool hat auch eine reiche Tradition lokaler Veranstaltungen und Feste. Am 19. August wird das Fest des Schutzpatrons San Rocco mit einer feierlichen Prozession gefeiert, die sich durch die Straßen des Dorfes schlängelt, begleitet von Musik und Feuerwerk. Am 12. und 13. September hingegen findet anlässlich des Festes Sant’Antonio eine der stimmungsvollsten Darbietungen mit starker theatralischer Wirkung statt, nämlich die Festa del Majo, die sich aus den „Baumkulten“ ableitet haben in der Stadt Accettura ihr traditionelles Epizentrum. Ochsenpaare schleppen einen großen Stamm aus dem Wald ins Dorf, der anschließend auf dem Platz mit einer Stechpalme auf der Spitze des “Kreisels” gehoben wird, die auch auf den Schultern ins Dorf getragen wird. Das Majo kann nun bestiegen werden. Der Versöhnungsritus der Fruchtbarkeit endet mit dem “Abschießen” der Spitze durch einheimische Jäger. Interessant ist auch das Lagerfeuer am Karsamstag auf dem Hauptplatz. Was die lokalen Feste betrifft, darf das der Quagliata am ersten Sonntag im Mai nicht fehlen, das die Madonna del Bosco mit einem Bauernfest uralten Ursprungs feiert, bei dem die Quagliata, d.h. Käse, hergestellt wird, wird inmitten von Liedern und Spielen zubereitet, und die der Cuccia am 13. Dezember für Santa Lucia, bei der die “Cuccia”, ein Gericht aus Saubohnen, Weizen, Kichererbsen und Cicerchie, in einem Kessel vor der Mutterkirche gekocht wird . Von besonderem Interesse sind die anderen Aromen, die die lokalen kulturellen Wurzeln bereichern. Crostole, Lamm mit Kräutern, lokale Wurst und Zicklein mit Grillkartoffeln sind der letzte Schrei. Bleibt nur noch, sich von Castelmezzano erobern zu lassen, einem Ort weit weg vom Massentourismus, aber niemals enttäuschend.
ANREISE: Die Referenzflughäfen sind die von Bari und Neapel, während der Bahnhof der von Potenza (23 km) ist. Mit dem Auto von Rom: Nehmen Sie die A1/E45, A30 und A2/E45 in Richtung SS 407 Basentana/E847 in Vaglio Basilicata, folgen Sie der SS 407 Basentana/E847 und der Str. Interpoderale Santa Croce Camastra in Richtung Via S. Kreuz in Castelmezzano.
WEITERE ORTE ZU BESUCHEN: Der Rest des Regionalparks Gallipoli Cognato Piccole Dolomiti Lucane ist zu erkunden, d.h. 27.000 Hektar Wald und Felsformationen zum Wandern oder Klettern an ausgestatteten Wänden. Unter den umliegenden Dörfern ist Accettura sehenswert.
https://borghipiubelliditalia.it/borgo/castelmezzano/#1480496820077-2b27c1ff-e93b
(© 9Colonne – Quelle angeben)