
Der Präsident der Sonderkommission für innere Gebiete: “Wir fördern Maßnahmen zur Aufwertung unserer Territorien”
„Das Projekt „Kennenlernen der inneren Gebiete zum Bleiben, Gehen und Wiederkehren“ wurde im Regionalrat mit den OGAI-Gruppen (Werkstatt für innere Gebiete) der Nationalparks Cilento, Vallo di Diano und Alburni, Matese und Alta Irpinia geboren. Eine Initiative, die auch von der Universität Salerno, Institut für Politik- und Kommunikationswissenschaften – Beobachtungsstelle für territoriale Entwicklung (OST) und von der Universität Federico II Neapel, Interdepartementales Forschungszentrum Lupt “Raffaele D’Ambrosio” unterstützt wird. Eine Gelegenheit, die Welt junger Menschen aus den Ländern unserer inneren Gebiete zu erkunden, deren Schwerpunkt darin besteht, ihre Wahrnehmung des Territoriums und ihrer tatsächlichen Bedürfnisse hervorzuheben, um in Absprache mit der Region eine engagierte und funktionale Strategie zu entwickeln Interventionen auch mit den Möglichkeiten der PNRR“. Zu sagen, es ist der Präsident der 3 Sonderkommission internen Bereiche Michele Cammarano. Das Projekt sieht die Verwaltung eines Fragebogens an die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse, die statistische Aufbereitung der Antworten und einen Abschlussbericht vor.
„Der Weg zur Realisierung des Fragebogens entwickelte sich durch eine gemeinsame Planungsarbeit zwischen den Mitgliedern von Ogai Campania, Vertretern der Gebiete der Region, der Kommission und der Universität. Der erste Entwurf des Fragebogens entstand als Antwort auf das Bedürfnis der territorialen Ogai, Informationen und Wahrnehmungen der Realitäten der jüngsten Bewohner der Innengebiete zu sammeln, um punktuelle und funktionale Interventionsvorschläge zu strukturieren. Die Diskussion mit der Kommission eröffnete die Möglichkeit, auf dem gesamten Gebiet der Region zu arbeiten, wodurch das Instrument repräsentativer und effektiver wurde. Wir freuen uns, diesen ersten Schritt getan zu haben, der der Beginn eines Prozesses ist.“ Zu sagen, es ist Claudia Orsini Kontaktperson für Kampanien von Officine Giovani Aree Interne.
„Die wissenschaftliche und methodologische Unterstützung des Observatoriums für territoriale Entwicklung (OST) des DIPSC der Universität Salerno für die von der Internal Areas Commission und von OGAI geförderte Forschung ist Teil unserer konsolidierten Forschungs- und Ausbildungsaktivitäten. Wir freuen uns, seine Ziele zu teilen, um das Wissen über die inneren Gebiete Kampaniens und das Verständnis der Beteiligung junger Menschen als treibende Kraft der Dynamik der nachhaltigen Entwicklung, die diese Gebiete betrifft, zu verbessern, auch im Lichte der Möglichkeiten der PNNR”. Zu sagen, es ist Agostino Vollero außerordentlicher Professor der Abteilung für Politik- und Kommunikationswissenschaften/DISPC.