Calls for Museums and Cultural Welfare, Region Umbrien finanziert 10 Projekte

Calls for Museums and Cultural Welfare, Region Umbrien finanziert 10 Projekte
Calls for Museums and Cultural Welfare, Region Umbrien finanziert 10 Projekte

„Die durch den Gesundheitsnotstand verursachte schwere Krise – fuhr der Stadtrat fort – hat die vollständige Erholung des Kultursektors stark bedingt, aber die Folgen auf sozialer Ebene sind noch stärker. Tatsächlich haben insbesondere die empfindlichsten Subjekte unter den negativen Auswirkungen der durch die Pandemie auferlegten Beschränkungen gelitten“.

Gerade um das Risiko einer Isolierung der am stärksten gefährdeten Gruppen zu vermeiden, waren die Hauptziele der Ausschreibungen:

Aktivierung neuer sozialer Verantwortlichkeiten von Kulturakteuren gegenüber der Gemeinschaft des Referenzgebiets, insbesondere dort, wo es benachteiligte oder schutzbedürftige Personen gibt;

das Beziehungskapital kultureller Organisationen entwickeln, erweitern und konsolidieren;

den Aufbau von Netzwerken unterstützen oder bestehende Netzwerke zwischen kulturellen Strukturen und Akteuren stärken.

Vorschläge und Projekte, die als würdig und gültig erachtet werden, könnten von einer Finanzhilfe profitieren maximal 6.000 Eurodie auf a erhöht werden kann maximal 18.000 Euro bei Projekten, die von zwei oder mehreren Parteien gemeinsam vorgelegt werden.

Empfänger anrufen es waren die kleinsten, kleinen und mittleren Kulturunternehmen, die Subjekte mit gemeinnütziger Rechtsform, die die Bewirtschaftung, Aufwertung und Förderung von Kulturgütern und Aktivitäten, die künstlerische Betätigung in allen Sparten betreiben.

Ziel der Ausschreibungen war die Finanzierung kultureller Initiativen, einschließlich innovativer, die von anerkannten Therapeuten untersucht und betreut wurden, die Experten in verschiedenen künstlerischen Disziplinen waren und die Bürger und Gemeinschaften mit der Präsenz benachteiligter Personen auch im Kontext von Altersheimen/RSA aktiv einbeziehen konnten , therapeutische Gemeinschaften, geschützte Wohnungen, Familienheime, Tageszentren für Menschen mit körperlichen/kognitiven Behinderungen.

Die umbrischen Vereine, die die Projekte einzeln oder als Vereinsleiter vorgestellt haben, sind: Aglaia Association for Palliative Assistance OdV of Spoleto, Edicola 518 Impresa Sociale Soc. coop. von Perugia, Verein Freemocco Aps von Deruta, Verein Atlas Onlus von Perugia, Ökomuseum des Tiber Gemeinnütziger Verein von Perugia, Verein Acqua di Porano, CRHACK LAB Foligno 4D OdV von Foligno, MECENAUTA von Piselli Matteo von Perugia, Archeoares von G. Serone e Co. Snc aus Terni, Genossenschaft Alba Soc. aus Acquasparta (TR).

Die vorgeschlagenen Initiativen betrafen die folgenden Museen: Palazzo Collicola und Bibliothek von Spoleto, CIAC und Cosmic Magnet Foligno, MACC Torgiano, Skulpturenpark Brufa, Palazzo, Baglioni Torgiano, Keramikmuseum Deruta, Stadtmuseum Bettona, Ökomuseum Tiber, Spielzeugmuseum Perugia, Museum Ovo Pinto Baschi, Cesi Acquasparta Palast, Foligno Diözesanmuseum, Corciano Antiquarium, Pesca San Feliciano Museum, Eroli Museum, Rocca Albornoz und Narni Bibliothek, Cesi Acquasparta Palast, Piegaro Glasmuseum.

PREV Der Vatertag ist in Reggio Calabria plastikfrei
NEXT Kalender, Palimpsest, italienische und ausländische Fahrpläne. So streamen Sie Spiele – OA Sport