FVG connect – Innovative Infrastrukturen und Investitionen für die Entwicklung der Region

FVG connect – Innovative Infrastrukturen und Investitionen für die Entwicklung der Region
FVG connect – Innovative Infrastrukturen und Investitionen für die Entwicklung der Region

Es fand statt gestern in Triestbei Palazzo della Regione, die Veranstaltung “FVG connect – Infrastrukturen und innovative Investitionen für die Entwicklung der Region”, gefördert von Open Fiber zusammen mit Vodafone und Bat, an der der Präsident Massimiliano Fedriga und der Präsident der Hafenbehörde Zeno D’ teilnahmen Augustinus. In Beantwortung der Fragen von Annalisa Chirico erklärte Präsident Fedriga, dass „das Teilen und die Einheit der Ziele zwischen Institutionen und Wirtschaftssubjekten es Friaul in den letzten Jahren ermöglicht haben, größere Investitionen anzuziehen und wichtige Projekte im Namen der Innovation zu starten, ohne die Bedeutung des Starts materieller Infrastrukturen zu vergessen von der hohen Geschwindigkeit, die von falschen Entscheidungen der Vergangenheit beeinflusst wird und auf die wir uns erholen müssen“. „Die Autonomie auf nationaler Ebene – fügte Fedriga hinzu – kann das Gesicht des Landes verändern, ich möchte nicht glauben, dass Süditalien dem Grad der Autonomie nicht gewachsen ist. Die PNRR hingegen wurde zentralisiert eingerichtet: Ich hätte die sechs Missionen festgelegt und die Rolle der Verwaltung den Regionen überlassen. Die Frist 2026? Dass es gelingt, ist eine Hoffnung“. „Das Glasfasernetz, das Open Fibre in ganz Italien aufbaut“, sagte der CEO von Open Fibre, Mario Rossetti, Hauptpartner von „FVG connect“, hat einen sozialen Wert, insbesondere in den Dörfern und abgelegeneren Gebieten, wo wir die Fertigstellung beschleunigt haben die White Areas planen, damit alle Bürger die fortschrittlichsten digitalen Dienste nutzen können, genau wie die Bewohner von Großstädten. Ein Plan, der bei der FVG bereits fast abgeschlossen ist. Wir haben bereits 110 Millionen Euro in die Region investiert und werden weitere 100 investieren, um Städte, Kleinstädte und Industriegebiete zu erreichen. Die Möglichkeit, auf eine ultraschnelle Verbindung zuzugreifen, stellt auch einen Treiber für die Entwicklung von Produktionsaktivitäten dar, von Industrie 4.0 bis hin zu Smart Agriculture.“ Für D’Agostino „müssen wir die mentalen Schemata der Vergangenheit aufbrechen, wir können nicht in den Kategorien der österreichisch-ungarischen Ära verankert bleiben. Heutzutage ist jeder Traum technologisch realisierbar, und auf dem Meer hat man Vorteile, wenn man die Fähigkeit hat, seinen Geist zu öffnen.“ Für Alessandro Magnino von Vodafone Business „hat sich die Rolle von Vodafone im aktuellen technologischen Kontext stark verändert, von der Bereitstellung einer Verbindung zur Gewährleistung eines zuverlässigen und sicheren Zugangs zu Diensten. Wir haben in die Entwicklung des Mobilfunknetzes investiert, um eine größere Abdeckung und eine Optimierung des Netzes selbst zu gewährleisten, um den Datenverkehr zu bewältigen, der sich von vor der Pandemie bis heute verdoppelt hat. Heute besteht die Gelegenheit, von einer Notfallreaktion zu einer tiefgreifenden digitalen Transformation überzugehen. In diesem Zusammenhang bedeutet dies für Vodafone Business, an Dienste zu denken, die die neuen Konnektivitäts- und Konvergenztechnologien integrieren. Mit FWA5G – einem Glasfaser-Funk-Hybridsystem – haben wir Ultrabreitband in 48 kleine Gemeinden gebracht und die digitale Distanz verringert, die immer noch einige Gebiete „weit“ von Großstädten kennzeichnet. In Triest und in der gesamten Region werden wir weiterhin investieren, um eine schnelle Einführung von 5G sicherzustellen, um auf das starke Interesse an fortschrittlichen digitalen Anwendungen wie MPNs (Mobile Private Networks), Cloud-Computing-Lösungen für die Fertigung und Big-Data-Lösungen zur Unterstützung der Tourismuspolitik zu reagieren oder Lösungen im Zusammenhang mit Gesundheit und Telemedizin. Die FVG bestätigt sich als ein Gebiet, in dem Innovation und digitale Technologien von unserer Beobachtungsstelle aus Hand in Hand gehen. Es ist von wesentlicher Bedeutung, dass Partnerschaften zwischen privaten Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen auf allen Ebenen geschaffen werden, mit Kooperationen, die sowohl Technologien als auch Humankapital betreffen.“ Andrea di Paolo, Vizepräsident von Bat Trieste, das in der Stadt mit einer Investition von fünfhundert Millionen Euro über fünf Jahre einen Innovation Hub ins Leben gerufen hat, erklärte: „Eine so innovative Investition nach Italien zu bringen und das richtige Umfeld für das Projekt zu finden erkannt, dass es nie offensichtlich ist. Hier in Triest und in der FVG haben wir die Möglichkeit gefunden, eine konstruktive Beziehung zwischen den verschiedenen institutionellen Ebenen zu haben, den kontinuierlichen Austausch von Know-how und die proaktive Zusammenarbeit zwischen dem öffentlichen und dem privaten Sektor, die es uns ermöglicht haben, diese Idee von zu transformieren Shared Value, der die Grundlage des Investitionsprojekts und unseres Ziels war, eine bessere Zukunft für die Gemeinden zu schaffen, in denen wir tätig sind.“

PREV von Notfallmedizin bis Virologie, Karrieren brüskiert
NEXT Kalender, Palimpsest, italienische und ausländische Fahrpläne. So streamen Sie Spiele – OA Sport