ISMU-Daten. 2021 wird es einen Boom bei Aufenthaltstiteln (Steigerung um 127 %) und Asylanträgen (53.609, + 98,8 % gegenüber 2020) geben. Auch im Jahr 2021 erwarben 121.457 Ausländer die italienische Staatsbürgerschaft (über 10.000 weniger als im Vorjahr). 230.000 Ukrainer in Italien mit regulären Aufenthaltsgenehmigungen, 172.000 davon Begünstigte des vorübergehenden Schutzes
MAILAND – Ab dem 1. Januar 2022 gibt es nur wenige Ausländer in Italien mehr als 6 Millionen88.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2021. Die demografische Bilanz zeigt daher a mäßig Erholung des Wachstums der ausländischen Bevölkerung in Italien. Stattdessen nimmt die unregelmäßige Komponente ab, was ja liegt bei 506.000 Einheiten gegenüber 519.000 im Vorjahr (–2,5 %). Der Rückgang der illegalen Einwanderer ist fällig hauptsächlich zum Weiterkommen des PrFragen im Zusammenhang mit der Amnestie 2020.
Dies sind einige der wichtigsten Daten der XXVIII Migrationsbericht 2022entwickelt von der Ismu ETS Foundation (Initiativen und Studien zur Multiethnizität)präsentiert heute in Aula Pio XI der Univrsity CaKatholische Kirche des Heiligen Herzens von Mailand
2021 markiert einen deutlichen Anstieg neue Aufenthaltstitel (rund 242 Tsd., +127 % im Vergleich zum Vorjahr). An der Arbeitsfront im Jahr 2021 Wir beobachten ein Wachstum sowohl bei der Aktivitätsrate degseltsam siegestern und die Beschäftigungsquote. Die Daten verbessern sich jedoch nicht zur Armut: Im Jahr 2021 sind 30,6 % der ausschließlich ausländischen Familien von absoluter Armut betroffen, fast vier Prozentpunkte mehr als die im Jahr 2020 verzeichnete Zahl. Es sollte auch beachtet werdengeht das da‘hohe Inzidenz von Einwandererfamilien unter Bedingungen von absolute und relative Armut, auch unter legal beschäftigten Ausländern, ist der Indikator für die Verbreitung von “armer” Arbeit, kann keine Integration mehr erzeugen, sondern erzeugt Unbehagen Sozial. „Die vielen kritischen Punkte, die den Arbeitsmarkt von Einwanderern charakterisieren und die Notwendigkeit einer neuen Governance von Prozessen hervorheben Migration und Inklusion (Analysegegenstand von Whitepaper zum Management von Migrationen ausgearbeitet von Ismu)“, so die Stiftung.
An der Schulfront im Schuljahr 2020/2021erstmals seit rund 40 Jahren ist die Zahl zurückgegangen Der AluJahren mit Migrationshintergrund (rund 865 000, 11 413 weniger als im Vorjahr). Schule). Zu beachten ist auch, dass i die in Italien geboren sind, machen 66,7 % der Studenten mit nicht-italienischer Staatsbürgerschaft aus. Wie für dieund gestehenreligiöse Ionen, Ismu schätzt, dass ab dem 1. Juli 2022 Christen insgesamt stellen die absolute Mehrheit (53,1%) der in Italien lebenden Ausländer dar, mit einer Anwesenheit von Einwanderern Katholiken, die bei 17,1% stehen (Muslime sind 29,4 %).
Aber schauen wir uns die Daten im Bericht genauer an.
Migrationen in Italien
Wie erwähnt, schätzt die Ismu-Stiftung, dass ab dem 1. Januar 2022 Ausländer vorselbstnti ein Italien sind knapp über 6 Millionen88.000 mehr als zum gleichen Zeitpunkt im Jahr 2021.
Die demografische Bilanz 2021 Daher zeigt es eine moderate Erholung des Wachstums der ausländischen Bevölkerung in Italien, so dass das Verhältnis zwischen Nummer dDie Bürgerini Ausländer leben in Italien und der Bevölkerung, die sich dort “gewöhnlich aufhält”. Italienisch geht von 9,88 % im letzten Jahr zu 10,1% von 2022 (beide 1. Januar). Während die Menge der Bewohner markiert ein bescheidenes Wachstum (+22 Millionena) und illegale Einwanderer verzeichneten auch aufgrund der Effekte einen moderaten Rückgang der „Emergency 2020“, der Gruppe, die das größte Wachstum verzeichnete – im Wesentlichen durch die Revitalisierung des jährlichen Stroms von Aufenthaltstiteln – ist qEUllo dund “normale Nichtansässige”, die um 79.000 Einheiten zunahmen.
„Emersion 2020“-Effekt: Die Zahl der illegalen Einwanderer geht zurück. Wie bereits erwähnt, geht die Ismu per 1. Januar 2022 von einem leichten Rückgang der irregulären Komponente aus, die bei stehtllund 506 Tausend Einheiten gegenüber 519 Tausend für das Jahr vorherige (–2,5 %). Der irregulär bilden die‘8,4 % der gesamten ausländischen Präsenz. Der Rückgang ist hauptsächlich auf den Fortschritt der Verfahren im Zusammenhang mit der Amnestie 2020 zurückzuführen. Neue AufenthaltstitelbereitsStunden um 127 % erhöht. Dem Bericht zufolge wurden im Jahr 2021 rund 242.000 neue Genehmigungen ausgestellt bleiben, ein Wert, der sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt (+127 %), wenn der Covid-Effekt eintritt–19 hatte i reduziert Ströme. Die neuen Genehmigungen erteilt aus Gründen der asDero 12,8 % (31.000) der Gesamtsumme während des Jahres darstellen, die aus Gründen der Arbeiten – auf das Auftauchen bereits illegal anwesender Personen zurückzuführen – 21 % (51.000). Studienerlaubnis verdoppelt (18.000, aber wir liegen immer noch darunter DortVlies aus der Zeit vor Covid) und Genehmigungen aus familiären Gründen (122 Tsd.).
6 Ausländer von 10 stammen aus Drittländern. Die Zahl der sich rechtmäßig in Italien aufhaltenden Nicht-EU-Bürger al 1. Januar 2022 entspricht 3 Millionen und 562 Tausend Einheiten, ungefähr 6 ogndie 10 anwesenden Ausländer (+5,6 % im Vergleich zum Vorjahr vorherige). Das Durchschnittsalter für das SetIch von den Anwesenden bin 36,3 Jahre alt und Männer machen 51 % aus. Bürger nicht Gemeinschaft kommen hauptsächlich aus Marokko (408.000), Albanien (397.000), ChinaZu (291 Tausend), Ukraine (230 Tausend).
Staatsbürgerschaftserwerb leicht rückläufig. Während 2021 Ausländer, einschließlich EU-Bürger, die haben 121.457 (mehr als 10.000 weniger als im Vorjahr) der erworbenen italienischen Staatsbürgerschaft waren am 90% (gleich Fast 110.000), von denen zuvor Nicht-EU-Bürger waren. So flexibeleiner kann verursacht worden sein vor bürokratischen Verzögerungen aufgrund der Pandemie. 41% der Akquisitionen unter neuen Italienern aus Drittländern Und ein Vzum Wohnsitz kommen, 11,9 % wegen Heirat, während unter den übrigen „sonstigen Gründen“ (47,1 %) geht davon aus übliche dominierende Rolle die Übertragung des Status von den Eltern auf die Kinder Minderjährige gemäß Artikel 14 des geltenden Gesetzes. DER Nicht-Gemeinschaftsbürgerardiejenigen, die 2021 Italiener wurden, überwiegen AlbanerMarokkanerBHsliani. Ab dem PunktAus territorialer Sicht konzentrieren sich die neuen Italiener hauptsächlich auf die folgenden Regionen: Lombardei, Venetien, Emilia–Romagna, Piemont, Latium und Toskana.
Landungen u Ingressi auf dem Landweg. Die Anlandungen an den italienischen Küsten verzeichneten in 2022 waren es 105.129 (+55,8 % im Vergleich zu 2021). „Wenn die Anzahl der registrierten Landungen zweifellos zunimmt, wird ihre Gesamtzusammensetzung pro Die Staatsbürgerschaft hat sich stark verändertspect zu den Krisenjahren 2014–2017, wann – Ausser für fließt aus Syrien im Jahr 2014 – vorherrschend waren Menschen, die ursprünglich aus Subafrika stammten–Sahara“, sagt Ismu im Bericht.
Im Jahr 2022 kommen die größten Ströme ausNEIN aus Ägypten (20.542), Tunesien (18.148) und Bangladesch (14.982). Auch registrierte Übergänge an der Landgrenze, dNEIN insbesondere mit Slowenien, sind besonders konsistent: Die neuesten Daten sprechen von rund 8.000 Einträgen zwischen den Anfängenoder des Jahres und Oktober 2022.
Asylanträge. Übergabe an dieUnd Asylanträge, „es ist wichtig festzulegen, dass nicht alle einreisenauf dem seeweg ja in Asylanträge umwandeln und dass ein Teil der Asylanträge wiederum aus unterschiedlichen Einreisewegen stammt von den landungen (landeingänge, korridore umaneintari, Einfahrten an der Flughafengrenze, Einfahrten gem RVerordnung von Dublin)“, erinnert sich Ismu. „Der erneute Zustrom von Anmeldungen hat jedoch zweifellos zum Anstieg der Anfragen beigetragen Asylbewerber im Jahr 2021 (53.609, + 98,8 % gegenüber 2020)“.
Ukrainer darinzumich. Von den 230.000 Ukrainern in Italien mit regulären Aufenthaltsgenehmigungenoder am 1. Januar 2022 die Mehrheit (81,2 %) sind Langzeitbewohner. Zu diesen muss die übereinstimmende Zahl derjenigen hinzugefügt werden, die im Laufe von In diesen Jahren haben sie den Bürger erworbenza Italienisch: 28.000 ab 1. Januar 2021.
Die Daten der Abteilung fürzum Zivilschutz angeben insgesamt (zusätzl Zusatz von 172.000 ukrainische Begünstigte des vorübergehenden Schutzes in Italien zum 24. Februar 2023mit vor allem kam es zu einem starken Anstiegutbis Mai, wann in einem Monat sind sie von knapp über 17.000 auf gestiegen fast 54.000 und im Allgemeinen über 115.000 von Anfang April bis Ende April August. 84% der Ukrainer Erwachsene Personen mit vorübergehendem Schutz in Italien ist weiblich (etwa 92 MioZu) Und Minderjährige entsprechen 36,1 % (in Summe etwa 62 Tausend). Das Uletzten Monatsbericht des Arbeitsministeriums es meldet auch 5.042 unbegleitete ukrainische ausländische Minderjährige in Italien zum 1. Januar 2023 (sie sind die ersten in Rang unter allen Nationalitätenenà und stellen mehr als ein Viertel der Gesamtzahl dar), davon 51 % ddas weibliche Geschlecht.
Religionen. Die IsmusEs wird erwartet, dass ab dem 1. Juli 2022 die Christen insgesamt die absolute Mehrheit stellen werden (53,1%) unter den Ausländern mit Wohnsitz in Italien, mit einem PrAbwesenheit katholischer Einwanderer, die bei 17,1% liegt. Muslime stattdessen allein repräsentieren sie 29.4%, gefolgt von Buddhisten (3,5 %), Hindus (2,1 %), Sikhs (1,7 %) und anderen Religionen (0,4 %). Atheisten oder Agnostiker machen 9,9 % aus, also jeweils einen MigrantenDie 10.
Weiter zu absoluten Werten – darunter auch zählen auch imKinder jeden Alters – es wird geschätzt chund die Muslime sind 1 Million und 539 Tausend, die orthodoxen Christen 1 Millionen und 524.000 und Katholiken 898.000.