2′ lesen
01.03.2023 – Besuche, Spaziergänge in den Olivenhainen, Verkostungs- und Speisepaarungskurse können zu touristischen Attraktionen für ein Publikum von Reisenden werden, die sich zunehmend für die Erfahrungen und Besonderheiten der Gebiete interessieren.
So erlassen die Marken nach dem Gesetz zur Regulierung des Weintourismus auch Gesetze zum Öltourismus. „Was am vergangenen Montag vom Regionalrat genehmigt wurde – erklärte Coldiretti – wird den landwirtschaftlichen Betrieben des Sektors die Möglichkeit geben, ein zahlenmäßig wachsendes Marktsegment zu treffen, das sich aus denen zusammensetzt, die es lieben, Ölmühlen zu besuchen, in Geschmäcker und Traditionen einzutauchen.“ . Ein Triumph des Geschmacks und der Vielfalt für diejenigen, die die Marken besuchen. Die Aktivitäten des Öltourismus begleiten die Besucher zu den Produktions- und Anbauorten, um die Werkzeuge zwischen Geschichte und technologischer Innovation zu entdecken, Paarungen, Verkostungen, Bildungs- und Freizeitaktivitäten mit Produkten vorzuschlagen, die vom Bauernhof selbst oder in jedem Fall aus der Tradition der Marken verarbeitet wurden. Und wir haben wirklich die Qual der Wahl, wenn wir an die unvergleichliche Artenvielfalt unserer Region denken. Unter Coroncina, Mignola, Piantone di Falerone, Piantone di Mogliano, Raggia und Sargano di Fermo, die alle als Siegel der Campagna Amica zertifiziert sind, gibt es auch Ascolana Tenera, Carboncella, Orbetana, Rosciola dei Colli Esini sowie die im Laufe der Jahrhunderte wichtigen und verbreiteten Weine Frantoio und Leccino. In den Marken gibt es etwa 9.600 Hektar (über 35 % Bio) Olivenhaine und 160 Ölmühlen. Der Produktionsdurchschnitt der letzten Jahre liegt bei rund 3.000 Tonnen mit ausgezeichneter Qualität und zwei zertifizierten Bezeichnungen: Cartoceto Dop und Marche Igp. Ein Sektor mit einem Produktionswert von etwa 15,6 Millionen Euro und einem Export von 1,5 Millionen Euro (insbesondere in die Vereinigten Staaten, Deutschland und Japan). Das Gesetz sieht auch die Einrichtung angemessener Schulungen für das Personal und ein spezifisches regionales Betreiberregister vor.