Zivilschutzalarm für starke Windböen

Der Zivilschutz von Friaul-Julisch Venetien hat über die regionale Einsatzzentrale alle Gemeinden der Fvg in diesem Protokoll über die Möglichkeit starker Windböen informiert, insbesondere im Bereich „D“ von Friaul-Julisch Venetien dicht gefolgt, d. h. die ehemalige Provinz Triest, aufgrund von Bora-Windböen bis zu 120 Stundenkilometern, die am Nachmittag abnehmen.
Die Sor erhielt einen Bericht aus Cividale del Friuli, wo die teilweise Freilegung der Abdeckung eines Schutztunnels für Heuballen gemeldet wurde, der dann von den Freiwilligen des Zivilschutzes der Gemeinde gesichert wurde.
Der Nue112-Dienst von Friaul-Julisch Venetien verzeichnet seit heute Morgen eine große Anzahl von Notrufen zur technischen Hilfeleistung (weitergeleitet an die Feuerwehrkommandos von Triest und Gorizia). Bei den Anrufen handelt es sich um Meldungen zu Schäden und Auswirkungen durch starke Winde. Insgesamt gingen stündlich 150 Anrufe ein, gegenüber durchschnittlich 70 für den Zeitraum. Das Ursprungsgebiet der Anrufe ist das Küstengebiet, insbesondere das Isontina-Gebiet und die ehemalige Provinz Triest. (Dateifoto)

PREV Brände für San Giuseppe in Palermo, Verwundete und beschädigte Fahrzeuge – Sizilien
NEXT A1 F – Geas: In Ragusa zum Traumhausfaktor in den Playoffs