BTP Italia, lohnt es sich, in die Ausgabe März 2023 zu investieren?

BTP Italia, lohnt es sich, in die Ausgabe März 2023 zu investieren?
BTP Italia, lohnt es sich, in die Ausgabe März 2023 zu investieren?

Ab dem 6. März beginnt die Ausgabe einer neuen Tranche von BTP Italia, Staatsanleihen, die vom Ministerium für Wirtschaft und Finanzen ausgegeben werden und an die Inflation indexiert sind und 2028 fällig werden. In diesem Artikel werden wir versuchen, die technischen Merkmale des neuen BTP Italy zu analysieren zu verstehen, ob es bequem ist, darin zu investieren.

Vorteile des BTP Italia

Die neunzehnte Ausgabe des BTP Italia durch das MEF findet am Montag, den 6. März statt, es ist die erste Ausgabe dieses Wertpapiers, das für 2023 auf die Inflation indexiert ist.

Das Wertpapier mit einer Laufzeit von fünf Jahren, das einen wachsenden Teil der italienischen Schulden in die Hände italienischer Investoren übertragen soll, hat eine Reihe von Vorteilen und Boni, die darauf abzielen, die Investition bis zu ihrer natürlichen Fälligkeit zu erhalten. Insbesondere hat die MEF, wie auch in früheren Ausgaben, einen Treuebonus in Höhe von 0,8 % des investierten Kapitals vorbereitet, der bei Fälligkeit der Anleihe nur an diejenigen Anleger ausgezahlt wird, die die Anleihe nicht vorzeitig aufgelöst haben.

Ein weiterer Vorteil im Zusammenhang mit der BTP Italia, der durch seine Indexierung bestimmt wird, ist, dass das Wertpapier, wie erwartet, an die Inflation indexiert ist, was bedeutet, dass mit steigender Inflation die Zinssätze und damit seine Renditen steigen. Es ist ein wirksames Instrument, um Ersparnisse vor Inflation zu schützen.

Merkmale der BTP Italia

Die Eigenschaften der BTP Italia, jetzt in ihrer neunzehnten Ausgabe, entsprechen den vorherigen Ausgaben. Hier sind sie im Detail.

Das Wertpapier wird eine Laufzeit von fünf Jahren haben, daher ist die Laufzeit auf März 2028 festgelegt, es wird auch einen garantierten jährlichen Mindestzinssatz haben und sehen Zahlungen durch halbjährliche Kupons, die auf dem neu bewerteten Kapital berechnet werden.

Das investierte Kapital wird auch im Falle einer Deflation vollständig liquidiert, dies stellt eine Garantie für eine sichere Rendite des investierten Kapitals dar. Darüber hinaus gilt für diejenigen, die die Sicherheit bis zu ihrem Ablauf behalten und keine Verkäufe oder Übertragungen der Wertpapiere im Voraus durchführen, die MEF hat die Abtretung einer Treueprämie von 8 Promille oder einer Prämie von 0,08 % des Kapitals vorgesehen.

Wir erinnern Sie daran, dass dieser Bonus nur für einzelne und ähnliche Sparer anerkannt wird, die in der ersten Phase der Wertpapierplatzierung Käufe von BTP Italia tätigen, und ihn bis zu seinem Ablauf behalten.

Der BTP wird einen garantierten Mindestkupon haben, dessen Höhe am Freitag, den 3. März bekannt gegeben wird.

Lohnt es sich, BTP Italia zu kaufen?

Lohnt es sich angesichts der notwendigen technischen Voraussetzungen auf der BTP Italia in diese Anleihen zu investieren?

Da es sich um inflationsindexierte Anleihen handelt und eine gewisse Rückzahlungsgarantie des Nominalbetrags besteht, sind die Risiken bei der Anlage in diese Anleihen minimal, genauer gesagt, die Wahrscheinlichkeit, einen Kapitalverlust zu erleiden, ist nahezu null, die damit verbundenen Renditen jedoch aus solchen Anlagen relativ gering sein oder im Falle einer Deflation jedenfalls tendenziell abnehmen.

Das Wertpapier ist an die Inflation indexiert und seine Renditen steigen, wenn die Inflation zunimmt, was auch bedeutet, dass sie sinken, wenn die Inflation abnimmt, und laut Prognosen und Schätzungen der EU und der EZB könnte die Inflationsrate bis 2025 in der Größenordnung von 3 % zurückkehren. was zu einem Rückgang der mit dieser Art von BTP verbundenen Ausbeuten führt.

Gleichzeitig haben Analysten jedoch festgestellt, dass dies angesichts der Staatszinskurve, die am 27. Februar einen Bruttozins von 4,42 % für zehnjährige Anleihen anzeigte, sehr wahrscheinlich ist der Mindestcoupon für BTP Italia bei der nächsten Emission wird höher sein als bei der vorherigen Emission.

Liegen die Mindestrenditen über denen der Vorgängeremission, die derzeit eine Bruttorendite von 2,17 % aufweist, bietet sich eine Investition in den neuen BTP Italia an.

Genauer gesagt beträgt die hypothetische Renditedifferenz zwischen März 2028 und November 2028 auf der Grundlage der bis zum 27. Februar aktualisierten Daten etwa 7 Basispunkte.

Damit die neu emittierten BTP Italia-Anleihen für Anleger geeignet sind, müssen sie daher einen Kupon von mehr als 2,17 % plus einen Treuebonus von 0,08 % aufweisen.

PREV Crotone-Schiffswrack, hier ist das Frontex-Flugzeug, das das Boot zuerst gesehen hat – Corriere.it
NEXT Startups und innovative KMU, 60 Millionen in Apulien