Technologien pushen den Arbeitsmarkt trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und des Konflikts in der Ukraine. Doch Unternehmen haben Mühe, Spezialisten zu finden. In Italien, aber nicht nur: In unserem Land gibt es im dritten Quartal 2022 54.000 offene Stellen für technologische Spezialisierungen.
Das geht aus dem Bericht hervor Komptia dass Stellenangebote für Technologiepositionen in 10 Länder – zusätzlich zuItalien, Belgien, Tschechien, Frankreich, Deutschland, Niederlande, Polen, Portugal, Rumänien und Spanien– Höhe erreicht haben 1,7 Millionen im dritten Quartal 2022eine Zahl, die nur geringfügig niedriger ist als im zweiten Quartal 2022, was auf ein gewisses Maß an Stabilität bei der Einstellungsaktivität für Tech-Mitarbeiter hinweist.
In Deutschland das höchste Tech-Jobangebot
Stellenangebote verzeichnen je nach geografischer Lage unterschiedliche Trends, wobei die höchsten Zahlen in Deutschland (639.278), Polen (450.391) z Frankreich (280.681).
Leistungsmanagement neu denken. Welche neuen möglichen Ansätze? Entdecken Sie die Feedback4You-App!
Unternehmen der IKT-Branche verzeichnen die meisten Stellenangeboteaber auch bei den Unternehmen in den Sektoren war der Drang zur Einstellung stark verarbeitendes Gewerbe, Verwaltung, freiberufliche Dienstleistungen, Wissenschaft und Technik sowie Finanz- und Versicherungswesen.
Was sind die am häufigsten nachgefragten Spezialisierungen?
Unter den geforderten Spezialisierungen nimmt Lo eine herausragende Stellung ein Softwareentwicklung und Webprogrammierung und -entwicklung (37 % aller Tech-Jobs), Systemanalytiker und Experten für Informationssicherheit (31%) und Netzwerk- und Systemadministratoren und Techniker (11 %).
Insbesondere Systemanalytiker und Informationssicherheit sind die am häufigsten nachgefragten Spezialisierungen in ItalienFrankreich und Deutschland, wo sie fast ein Drittel der angebotenen Technologiejobs ausmachen.
[infographicid=“264405″class=“attachment-fullinfoImginfoImg-contain-height“alt=““[infograficaid=”264405″class=”attachment-fullinfoImginfoImg-contain-height”alt=””
Das Szenario in Italien
In unserem Land gab es 150.000 Ausschreibungen für technologische Berufe (gegenüber 1,5 Millionen in Deutschland und 800.000 in Frankreich).
Die Stadt mit dem höchsten technologischen Stellenangebot ist Mailand mit 11.000 Anzeigen, gefolgt von Rom (4.600) und Turin (2.200). Es folgen Bologna und Padua.
Im Einzelnen wurden sie in Italien angefordert 20.000 Softwareentwickler, Programmierer und Web, 17.000 Systemanalysten und Cybersicherheit, 6.000 Netzwerk- und Systemadministratoren. und Techniker, 5.000 IT-Support-Spezialisten und Techniker.
Wie viel Erfahrung ist erforderlich
Obwohl viele Arbeitgeber dazu neigen, auf der Grundlage von einzustellen Fähigkeitenspielen einige Kriterien – wie zum Beispiel langjährige Erfahrung – weiterhin eine Rolle bei der Einstellung.
Im dritten Quartal 2022, Arbeitgeber in Italien haben den größten Teil ihrer Rekrutierungsbemühungen auf Einstiegspositionen konzentriert mit Erfahrung von 0 bis 2 Jahren. Tatsächlich suchen 30 % der Anzeigen nach Spezialisten mit Erfahrung von 0 bis 2 Jahren, 13 % mit Erfahrung von 3 bis 10 Jahren und 22 % mit Erfahrung von über 10 Jahren.
Die Sektoren mit dem größten Angebot an technologischen Arbeitsplätzen sind IKT, gefolgt von Fertigung, Verwaltungsdiensten, Gesundheits- und Sozialwesen, Tourismus und Ernährung, Transport und Lagerung.
Was passiert in anderen Ländern
Weitet man den Blick auf andere Länder, stellt sich heraus, dass in Belgien Unter allen anderen Branchen verzeichneten Unternehmen der Verwaltungsdienstleistungsbranche die meisten Stellenangebote. Im Tschechiendas verarbeitende Gewerbe hielt den ersten Platz, während die Polen hat den höchsten Anteil an offenen Stellen im technischen Bereich für Berufseinstiegs- und Berufseinstiegspositionen (79 %).
Deutschland liegt an zweiter Stelle (56%) nach Anzahl der offenen Stellen im Technologiebereich (Einstiegs- und Berufseinstiegspositionen) während Rumänien (61 %) und Polen (52%) hatten die höchsten Prozentsätze an offenen Stellen für softwarebezogene Positionen. Während ich Die Niederlande und Portugal liegen beide bei fast 50 %. Positionen von System- und Cybersicherheitsanalysten machen fast ein Drittel der ausgeschriebenen Stellen im Technologiebereich aus Deutschland, Frankreich und Italien.
„Arbeitgeber in vielen Branchen und Märkten suchen weiterhin aktiv nach Mitarbeitern, die offene Stellen in einer Reihe von Technologiedisziplinen besetzen können“, erklärt er. Graham Jäger, Executive vp von Comptia -. Insbesondere bieten sich Chancen für Berufseinsteiger, Quereinsteiger und für Updates im Technologiebereich.“
@ALLE RECHTE VORBEHALTEN