Ein Spiel ohne Wert oder fast einen Versuch wert, es nützlich zu machen. Tatsächlich reist die italienische Futsal-Nationalmannschaft morgen Abend um 18.30 Uhr nach Schweden den skandinavischen Vertreter in einem gültigen Match herauszufordern für den sechsten und letzten Tag der Hauptrunde der WM-Qualifikation 2024.
In Gävle angesichts der Niederlage der Schweden gegen Nordmazedonien (die einige Tage zuvor in Catania von Musumeci und seinen Gefährten mit 6: 3 besiegt worden war, Anm. d. Red.), Die Azzurri, die von diesem Ergebnis profitierten, um die Runde zu gewinnen, können sich daher über 40 Minuten Rotation freuen.
Allerdings will Trainer Massimiliano Bellarte, wie auf der Pressekonferenz deutlich wurde, nicht nachlassen: „Das Erreichen eines Ziels ist nie selbstverständlich. Wir sehen alles als eine Errungenschaft, die uns dazu bringen kann, eine Siegermentalität zu schaffen, die Persönlichkeit und den Charakter der Spieler zu formen, die sich diesem Weg stellen müssen: Selbst die Qualifikation für die Elite-Runde lässt uns hoffnungsvoll nach vorne blicken.
„Wir dürfen nicht nachlassen, denn unabhängig davon, ob wir uns qualifizieren, ist es ein Spiel, das für den Koeffizienten der Rangliste viel wert ist und weil es uns ermöglichen kann, die oben erwähnte Art von Identität und Mentalität zu schaffen. Ein Wettbewerb ohne die richtige Konzentration macht keinen Sinn: Wir wollen in jeder Hinsicht auf Augenhöhe spielen. Auf jeden Fall treffen wir auf einen Gegner, der unbedingt gewinnen muss, um den zweiten Platz zu erreichen und zumindest die Playoffs zu garantieren, also wird es ein echtes Match.”
DIE RANGLISTE*
Italien 7 (3)
Nordmazedonien 4 (4)
Schweden 3 (3)
*Spiele in Klammern
DAS WETTBEWERBSPROGRAMM
1) Schweden – Nordmazedonien 5:2
2) Nordmazedonien – Italien 3:3
3) Italien-Schweden 6-1
4) Italien – Nordmazedonien 6:3
5) Nordmazedonien – Schweden 3:1
6) Schweden-Italien, 8. März 2023 um 18.30 Uhr, Gavlehovshallen, Gavle
Foto: UEFA.com
Lesen Sie alle heutigen Nachrichten über OA Sport