In Oristano die dritte Etappe des Job Day Sardinien | Region

In Oristano die dritte Etappe des Job Day Sardinien | Region
In Oristano die dritte Etappe des Job Day Sardinien | Region

Schulung und Beratung für Studenten, neue Möglichkeiten für Arbeitssuchende und Unternehmen. Großer Andrang bei der Oristano-Etappe des Job Day Sardinia, der vom regionalen Arbeitsrat in Zusammenarbeit mit Aspal, der sardischen Agentur für aktive Arbeitspolitik, organisierten Veranstaltung.

In Oristano gab es im Vergleich zu den Terminen in Sassari, Olbia und Nuoro eine größere Beteiligung: 68 Unternehmen waren präsent und 73 online aktiv, die insgesamt 524 Stellenanzeigen für 2230 gesuchte Arbeitnehmer zur Verfügung stellten. Fast 5.000 Bewerbungen eingegangen (jede Person kann sich auf mehrere Stellen bewerben), 2.500 Mitglieder, 1.400 Vorstellungsgespräche angesetzt.

Während des Job Days gab es Diskussionsmomente über den Arbeitsmarkt, postgraduale Orientierung für Studenten und Strategien zur Schaffung neuer Beschäftigungsmöglichkeiten auf der Insel. Während der OrientaMenti-Konferenz wurden die Möglichkeiten der Universität zur Fortsetzung des Studiums nach dem Abschluss zwischen den Studiengängen und Auslandserfahrungen diskutiert.

Unter den Gästen waren Vertreter der beiden sardischen Universitäten, der höheren technischen Institute und die Volleyballspielerin aus Oristano Alessia Orro.

„Job Day bedeutet, nach Arbeit zu suchen, sie zu finden und die Hoffnung zu haben, sich im eigenen Land zu verwirklichen – sagte Ada Lai, regionale Arbeitsrätin. Sardinien braucht Exzellenz, ausgebildete junge Menschen, um Unternehmen aus allen Gebieten mit Arbeitssuchenden zusammenzubringen; Aber es muss auch die Bürgermeister einbeziehen, die die wahren Hüter der lokalen Bedürfnisse sind, und dank neuer Technologien und einer neuen Nachhaltigkeit eine neue Wirtschaft schaffen. Job Day ist eine neue Möglichkeit, Arbeit zu finden. Es ist wichtig, dass junge Menschen auch im Ausland eine Ausbildung machen, aber dann nach Sardinien zurückkehren, um ihre Talente zur Verfügung zu stellen.“

„Eine große Beteiligung, die Schritt für Schritt weiter wächst, ein klares Zeichen dafür, dass die Jobtage in der Region Anerkennung finden – fügte Maika Aversano, General Manager von Aspal – hinzu. Auch heute widmen wir den Orientierungs-, Trainings- und Motivationswegen der Jüngsten viel Raum. Es gibt auch viele Unternehmen aus vielen produktiven Branchen, insbesondere Landwirtschaft, Mechanik, Bauwesen, Sozial- und Gesundheitswesen, Handel und Handel. Was das Stellenangebot betrifft, so haben wir ein sehr großes Publikum, das alle Altersgruppen von Jugendlichen bis über 50 repräsentiert und auch die Resonanz junger Menschen ist sehr vielversprechend, die hier nicht nur beraten, sondern auch ihre Bewerbung präsentieren für verschiedene Berufe.

Der Job Day Sardinia 2023 wird am 16. März in Tortolì und am 30. und 31. März in Cagliari fortgesetzt.

Lesen Sie andere Nachrichten auf www.cagliaripad.it

PREV Rally di Romagna: neues Projekt „3R“. Die 13. Ausgabe in Riolo Terme vom 31. Mai bis 4. Juni
NEXT Der Führer der Alta Via dei Monti Liguri wurde veröffentlicht