
Die neueste politische Umfrage von Quorum/YouTrend für Sky TG24 signalisiert das Überholen von Schleins Pd auf Giuseppe Contes M5s.
Auch die neuste Umfrage des Forschungsinstituts Quorum/YouTrend für Sky TG24, die gestern veröffentlicht wurde, hob das Überholen der Demokratischen Partei auf den M5s hervor, nach Elly Schleins Ankunft an der Spitze der Party.
Nach Abstimmungsabsichten ist Fratelli d’Italia mit 28,7% dauerhaft die erste Partei. Neu ist die Demokratische Partei, die mit 17,9 % wieder die zweite Partei ist, gefolgt von Giuseppe Contes M5S mit 15,6 %.
Die Liga von Matteo Salvini liegt unmittelbar danach mit 8,7 %, während Action/Italia Viva, die auf dem Weg sind, offiziell eine einzige Partei zu bilden, 7,2 % erhalten; Forza Italia ist mit 5,7 % die am stärksten in Schwierigkeiten geratene Koalitionspartei. Alleanza Verdi Sinistra liegt bei 3,3 %, ItalExit bei 2,4 %, +Europe bei 2,1 %, Noi Moderati – Udc bei 1,8 %, die übrigen anderen Parteien sammeln 6,6 %. Die Unentschiedenen und die Enthaltungen liegen bei 40,4 %.
Was Italiener über die Meloni-Regierung denken
Nach vier Monaten im Palazzo Chigi hält die Meloni-Regierung den Vertrauensindex weiterhin hoch. Auch wenn es noch kritische Wähler gibt: 45 % beurteilen die Arbeit der Exekutive negativ, 44 % bewerten sie positiv. Wie Sie also sehen können, scheint Italien zweigeteilt zu sein.
Aber nicht nur die Wähler, die bei den Wahlen für Fdi gestimmt haben, tragen zu diesem Prozentsatz bei. Tatsächlich wird die Regierung auch von denen gefördert, die für den Dritten Pol gestimmt haben (50 % von ihnen befürworten die Arbeit der Meloni-Regierung, 45 % haben eine negative Meinung). Generell schätzen die Wähler der Regierungsparteien, was die Exekutive seit ihrem Amtsantritt bis heute geleistet hat (86 % der positiven Meinungen). FdI-Wähler unterstützen die Regierung mit voller Punktzahl (92 %). Unter den Oppositionellen sind die Wähler der Demokratischen Partei (81%) und der M5S (80%) kritisch.
Elly Schlein geht mit 31 % Selbstvertrauen
Elly Schlein debütiert mit 31 % Selbstvertrauen unter den nationalen Spitzenreitern. Obwohl immer noch weit entfernt von Conte und Meloni, bleibt sie eine bessere Figur als die aller anderen Politiker. Teils dank ihr, teils dank des Aufschwungs durch die Vorwahlen erleben wir einen Vormarsch der Demokratischen Partei, die in Italien (17,9 %) vor der 5-Sterne-Bewegung auf die zweite Stärke zurückkehrt. Eine Zahl, die die Erwartungen der Italiener widerspiegelt (37 % erwarten eine Zunahme an Stimmen und Konsens), von denen 32 % glauben, dass die Demokraten heute „wählbarer“ sind als gestern. Eine Partei, die vor allem für junge Leute und Frauen attraktiver werden könnte, die aber auch in der Fünf-Sterne-Wählerschaft „fischen“ könnte.
Die Rangliste
Premierministerin Giorgia Meloni bestätigt sich mit 44 % Zustimmung als Anführerin einer politischen Kraft, die von den Italienern am meisten geschätzt wird; gefolgt von Giuseppe Conte (41%) und der neuen Sekretärin der PD Elly Schlein, die 31% erhält. Dann Matteo Salvini (26 %), Silvio Berlusconi (24 %), Carlo Calenda (19 %) und Matteo Renzi (14 %). Wie immer erhält der Präsident der Republik, Sergio Mattarella, jedoch weiterhin die Zustimmung der großen Mehrheit der Italiener (66 %).