„Es ist die wichtigste touristische Werbe- und Marketingveranstaltung auf Sardinien: über hundert internationale Reiseveranstalter aus der Halbinsel und aus einigen europäischen und außereuropäischen Ländern (Deutschland, Österreich, Vereinigtes Königreich, Spanien, Frankreich, Dänemark, Schweden, Finnland, Australien, Kanada und die Vereinigten Staaten) treffen auf über zweihundert Inselbetreiber“. Dies erklärte der Regionalrat für Tourismus, Gianni Chessa, während der Präsentation der sechsten Ausgabe des BITAS (Internationaler Austausch für Aktivtourismus in Sardinien), finanziert mit Mitteln der PO FESR Sardinien 2014/2020, die in stattfinden wird Alghero vom 23. bis 26. März und kann auch aus der Ferne verfolgt werden: bitas.regione.sardegna.it. Frühere Ausgaben fanden in Cagliari, Pula, Nuoro, Bosa und Dorgali-Cala Gonone statt.
„Obwohl es als Veranstaltung zur Förderung des Aktivtourismus geboren wurde, ist es zum am meisten erwarteten Termin des gesamten sardischen Tourismusangebots (einschließlich der allgemeinen) geworden, im Einklang mit den Trends des Tourismusmarktes, die Open-Air in Erfahrung sehen Tourismus die attraktivsten Angebotsformen auf dem internationalen Markt – fügte Stadtrat Chessa hinzu – „Aktivtourismus ist die neue Philosophie des nachhaltigen Tourismus, betrachtet aus wirtschaftlicher, ökologischer und sozialer Sicht. Ein Angebot von ‘Destinazione Sardegna’, das die Kenntnis der Region in engem Kontakt mit den lokalen Gemeinschaften fördert, daher eine ausgezeichnete Gelegenheit, das Bewusstsein für das Innere der Insel zu schärfen, indem die Verlängerung der Touristensaison und die saisonale Anpassung der Ströme begünstigt werden.
Die Veranstaltung, die im „Villaggio Bitas“ stattfindet, das mehrere Veranstaltungsorte im „Herzen“ von Alghero umfasst (Viertel Lo, Largo San Giovanni und der „alte Markt“), wird eröffnet (Donnerstag, 23., um 9 Uhr) von der Allgemeine Staaten des Aktivtourismus, im Konferenzzentrum des Hotel Catalunya, mit über 200 Mitgliedern. Am Freitag, den 24., um 9 Uhr, beginnt der Begegnungsworkshop zwischen Angebot und Nachfrage, der zentrale Moment der Veranstaltung. Am selben Tag finden auch drei Seminare zu den Themen „Angebot und Nachfrage im Aktivtourismus“, „Datengesteuerter Tourismus: Datenanalyse für effektivere Entscheidungen“ und „Wege und Routen auf Sardinien“ statt. Bitas wird mit zweitägigen Bildungsreisen (Samstag, 25. und Sonntag, 26.) abgeschlossen, die sich an die Fachpresse und akkreditierte Veranstalter richten und die Gebiete von Monteleone, Marghine, Planargia, Montiferru, Oristano und Sinis, Stintino und Nurra sowie Castelsardo umfassen werden und Anglona: „Verschiedene begleitende Aktivitäten werden sich abwechseln, sowohl territoriale Förderung als auch Ausbildung mit eingehenden Seminaren und runden Tischen für Betreiber, Administratoren und junge Leute, die beabsichtigen, sich auf das Angebot des Aktivtourismus zu spezialisieren“, unterstrich der Kommissar Chessa. In den nächsten Wochen, kündigte der Tourismusrat an, „wird das intensive Programm fortgesetzt und das touristische Angebot der Insel wird der Protagonist einiger nationaler und internationaler Messen sein: Ab heute wird der ‚Sardinienraum‘ in Berlin sein, dann in Neapel, Paris und Wien. Der Monat März endet in Mailand mit der Teilnahme an der Messe „Fa’ la cosa questo“.