Berge und Klimawandel: Konferenz Cai Lombardia

Es wird eine Gelegenheit sein, eine Bestandsaufnahme der sehr kritischen Situation der lombardischen Berge zu machen

Am Samstag, 18. März, wird über das Verschwinden der Gletscher, die Klimakrise und den notwendigen Kulturwandel diskutiert

BERGAMO – Gletscherschwund, Klimakrise, dringende Minderungsmaßnahmen und der notwendige kulturelle Wandel. Die Themen auf dem Tisch der von organisierten Konferenz sind hochaktuell Region Cai Lombardei zum Palamonti von Bergamo (via Pizzo della Presolana, 15) für die nächste geplant Samstag, 18. März von 9.30 bis 12.30 Uhr.

2b41702744.jpg
edb2d9c03f.jpg

Die Konferenz wird Gastgeber verschiedener Vertreter der wissenschaftlichen Welt sein, die Bilanz ziehen werden sehr kritische Situation der lombardischen Berge wo der Temperaturanstieg das Verschwinden der Gletscher beschleunigt und die Umwelt tiefgreifend verändert.

Nach der Einführung, die dem Vizepräsidenten des Italienischen Alpenvereins vorbehalten ist Laura Colombo und an den Vizepräsidenten der Region Cai Lombardei Mina Maffi wir werden das Thema mit auf den Punkt bringen Walter MaggiProfessor für Physische Geographie und Geomorphologie an der Universität Mailand Bicocca und Präsident des Glaziologischen Komitees, der eine Rede mit dem Titel halten wird „Alpengletscher: Vergangenheit und … Zukunft?“ in dem er den Klimawandel einführt und dann über die Entwicklung der Alpengletscher spricht.

Es folgt die von moderierte Diskussion Jean-Pierre FossonGeneralsekretär der Stiftung Sicherer Berg die sich auf “Methodologien und Techniken zur Anpassung und Minderung” konzentrieren wird, wobei auch die Auswirkungen auf Wander- und Bergsteigerpfade behandelt werden Claudius Smiragliaordentlicher Professor an der Universität Mailand und Mitglied des Italienisches Glaziologisches Komitee. Riccardo Scotti Der wissenschaftliche Leiter des Glaziologischen Dienstes der Lombardei wird über den aktuellen Zustand der Lombardi-Gletscher und die anhaltende Klimakrise sprechen Stefan KaseriniUmweltingenieur und Forscher auf dem Gebiet der Luftverschmutzung, zieht eine Bestandsaufnahme der dringendsten Maßnahmen zur Eindämmung des Klimawandels.

Abschließend der Klimatologe Frank Rasderzeit Direktor und Gründer von Museum des Anthropozänsehemaliger Leiter der Klimaabteilung von Ispra, mit seiner Rede „Jenseits von Minderung und Anpassung: Kulturwandel“. Die Konferenz wird einen speziellen Raum für Fragen und Interventionen der Öffentlichkeit reservieren.

Es wird möglich sein, sowohl in Präsenz als auch per Fernverbindung teilzunehmen You Tube-Kanal der Region Cai Lombardei.

1224e13d9e.jpg

PREV Gesundheit, die Region und Coni Sicilia unterzeichnen ein Protokoll zur Förderung der motorischen Aktivität
NEXT Dürre, Grundwasser in großen Schmerzen