Ultras Guerilla, hier sind alle Gründe

Aktuelles Champions League – Das sind die Gründe, warum es in Neapel ein Reiseverbot für die Ultras und Fans der Eintracht aus Frankfurt gibt

Aktuelle Nachrichten aus der Champions League Gestern die Nachricht vom Reiseverbot für die Fans derEintracht Frankfurt Zu Neapel für das Spiel am Mittwoch, den 15. März 2023. Obwohl die UEFA versucht hat, sich der Entscheidung von Viminale bis zum Schluss zu widersetzen, gibt es für die Informationsstelle einige Zweifel: Das Rennen ist mit einem sehr hohen Unfallrisiko verbunden.

Reiseverbot Napoli-Eintracht: Die Gründe

Und so, wie bereits gestern angekündigt, die Fans derEintracht Frankfurt Reisen nach Neapel sind verboten. Das Risiko von Guerillakämpfen und Zusammenstößen zwischen Fans ist zu hoch. Die heutige Ausgabe von Il Mattino erläutert die Gründe:

Er wog die Fahndung des Hinspiels (am Ende wurden 35 Deutsche nach dem Angriff auf Azzurri-Anhänger für die Frankfurter Innenstadt festgenommen), die Fahndung nach denen von Ajax im Oktober, aber auch der Präzedenzfall von 2018, als Rom von den wahnsinnigen Deutschen der Ultras verwüstet wurde. Auch im Innenministerium wurde erwogen, nur den rund 800 Eintracht-Fans, die auch im Besitz eines Linienflugtickets oder eines der sieben organisierten Chartertickets sind, das teilweise grüne Licht für die Reise nach Italien zu geben. Aber das Problem ist mit i etwa 1600 deutsche Ultras, von denen nichts bekannt ist, wie sie nach Neapel gekommen wären. Und auch wann sie ankommen würden. Außerdem sind sich die neapolitanischen Ermittler sicher, dass es einen in der Mitte geben würde Reihe transversaler Allianzen der Ultras-Welt, die – ernsthaft – riskiert hätten, die Straßen von Neapel in eine Guerilla-Zone zu verwandeln“.

Eintracht Frankfurt-Fans

CalcioNapoli24.it wurde vom neuen Google-Dienst ausgewählt, wenn Sie über die neuesten Nachrichten auf dem Laufenden bleiben möchten, folgen Sie uns auf Google News

PREV Locatelli Opfer, der Austausch, den Juventus akzeptieren würde
NEXT Deutsche in Italien: ein vielversprechendes Jahr