Bei drei Personen und einem Unternehmen wurden Finanzanlagen über 970.000 Euro beschlagnahmt. Die Untersuchung für schwerer Betrug gefolgt von den Soldaten der Wirtschafts- und Finanzpolizeieinheit der Guardia di Finanza von Cagliari.
Die Empfänger der vorbeugende Beschlagnahme, die auf Einziehung abzielt und was ist mit Geldsummen in Höhe von 972.342 Euroich bin ein’Unternehmen, das im Bereich der Softwareproduktion tätig ist – zunächst in Brescia und dann in der Provinz Mailand ansässig – und dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats pro tempore.
Die Untersuchungstätigkeit konzentriert sich auf die korrekte Verwendung von EU-Fördermitteln, die durch die Integrierten Leistungspakete (PIA) subventioniert werden. Ausführen der Programmierung Unitaria 2007-2013 – POR Sardinia – EFRE 2007/2013 (Interventionen zur Unterstützung von Wettbewerbsfähigkeit und Innovation ), die von dem Unternehmen für die Schaffung und Entwicklung einer fortschrittlichen IT-Sicherheitsinfrastruktur mit Cyber-Sicherheitsmethoden und -technologien namens „PISDAS“ (Integrated Platform for Secure Advanced Digital Services) angefordert und erhalten wurden.
Diese IT-Architektur musste durch den Einsatz von Personal geschaffen werden, das auf sardischem Territorium angesiedelt war und über spezielle IT- und Telekommunikationskenntnisse (Analysten und Softwaredesigner, Ingenieure, Physiker oder IT-Absolventen) verfügte und an einem festen Standort auf der Insel beschäftigt war.
Aufgrund der Ergebnisse der durchgeführten Untersuchungen, die Erstellung der Software in einer Produktionseinheit auf Sardinien wäre in betrügerischer Absicht zertifiziert worden, auch die Feststellung, dass die Forscher und das beschäftigte Personal in Cagliari gearbeitet hatten: alle durch die Ausstellung von Dokumenten, die als falsch angesehen wurden, was es dem Unternehmen somit ermöglichte, die ersten beiden Tranchen des Beitrags zu erhalten – in Höhe von insgesamt 972.342 Euro – irreführend die Beamte des Regionalen Programmzentrums der Autonomen Region Sardinien, die für die Prüfung des Darlehensantrags und die Überwachung der Einhaltung der in der Ausschreibung festgelegten Anforderungen zuständig sind.
Dank der Intervention der Fiamme Gialle wurde die weitere und abschließende Zahlung von 769.356 Euro gesperrt und die gesamte Zuwendung widerrufen.
Die Staatsanwaltschaft von Cagliari hat drei Personen – neben dem Unternehmen – wegen schweren Betrugs in das Register der Verdächtigen eingetragen.
(Unioneonline/ss)
© Nachdruck vorbehalten