Castel dell’Ovo es bleibt für die nächsten zwei Jahre geschlossen. Die Inschrift, die seit dem 4. Januar auf dem Gelände der Gemeinde Neapel prangt: „Geschlossen bis zu einem noch festzulegenden Datum“, hat Verwirrung und Besorgnis geweckt. Aber die Realität übertrifft bei weitem – und zum Schlechteren – die Vorstellungskraft. Die Burg ist völlig aufgegeben: Erosion und Verschlechterung des Tuffsteins, zu erneuernde Einbauten und Systeme, Wassereinbrüche und Sicherheitsprobleme im Zusammenhang mit den ungeschützten Öffnungen der Kanonen nach außen. Es sei daher notwendig gewesen, das gesamte Schloss – nach mehreren Stop and Go wegen zahlreicher Mauereinbrüche – „aus Sicherheitsgründen“ zu schließen, stellte das Rathaus klar. In der Zwischenzeit fanden vom 4. Januar bis heute die einzigen Veranstaltungen im Italia-Saal statt, wie die Wanderausstellung “Ozean & Klimadorf”, die bis zum 12. März andauert. Alle anderen Bereiche sind für den Publikumsverkehr gesperrt.
Die Liste der durchzuführenden Eingriffe ist endlos und insgesamt werden etwa 8 Millionen Euro benötigt, um Castel dell’Ovo zu sanieren. Bereits im Jahr 2020 bewilligte Mittel mit der Entwicklungs- und Zusammenhaltsplan für die Stadt Neapel. Ein Ort, der keine genaue Identität hat, Ausstellungen und einige Kongresse beherbergt, manchmal sogar DJ-Set-Events, aber er sollte mit Inhalt gefüllt werden. In der Zwischenzeit muss die Optik jedoch überarbeitet werden.
Dort erste Tranche der Arbeit – bereits betraut – beginnt zwischen Ende März und Anfang April und dauert ca. 24 Monate, wobei die Erreichbarkeit nicht gewährleistet ist. Die Manager des Palazzo San Giacomo sollten sich in wenigen Tagen mit dem Unternehmen treffen, das die Ausschreibung gewonnen hat, um einen Zeitplan zu erstellen. «Der Zugang zum Schloss wird nur möglich sein, wenn die Grundstücke der Arbeiten isoliert sind, um Schritt für Schritt vorzugehen. In diesem Fall können Touristen die bereits fertiggestellten Teile des Schlosses besichtigen und der Rest wird unzugänglich sein», erklärt die Gemeinde. Wo andererseits eine gemischte Bewirtschaftung nicht möglich ist, d. h. eine Öffnung der Struktur trotz der laufenden Arbeiten, bleibt die Caste dell’Ovo tabu. Man fragt sich, wie es möglich war, einen Punkt ohne Wiederkehr zu erreichen, an dem das Rathaus gezwungen war, die Tore eines der eindrucksvollsten und wichtigsten Kultur- und Touristendenkmäler der Stadt angesichts der Touristen zuzuschlagen. Die Antwort ist düster: Mangelnde Wartung im Laufe der Jahre hat die Burg in ein Sieb verwandelt.
Charakteristisch sind die Mauern entlang der Wege der Allee und der Eingangstreppe zum Schloss, des Ramaglietto, der normannischen Rampe, des Verbindungsgangs zur Westloggia, des Francesco-Compagna-Saals und des Colonne-Saals in den oberen Stockwerken – heißt es in einem Bericht der Gemeinde – von «einer Art von Verschlechterung, die das gesamte Außenmauerwerk allgemein betrifft». Zu den Ursachen der weit verbreiteten Degradation lWirkung von atmosphärischen Mitteln (Meeresaerosol, Windeinwirkung). Im Grunde haben das Meer und der Wind im Laufe der Jahre die Erosion des Tuffsteins beschleunigt. Nicht ein Teil der Struktur kann als “gesund” bezeichnet werden: von den Böden über die Zimmer bis hin zu den Terrassen. Die Verteidigungsanlagen der Ramaglietto-Batterie befinden sich in einem sehr schlechten Erhaltungszustand, auch nach den starken Sturmfluten der letzten Jahre, und erfordern daher dringend Konsolidierungs-, Restaurierungs- und Refunktionalisierungsmaßnahmen. Die Sala delle Colonne hingegen ist derzeit von fortschreitendem Verfall durch die betroffen Eindringen von Regenwasser kommen von der Terrasse der Kanonen und strukturelle Probleme. Die Neugestaltung umfasst auch die temporären Ausstellungsräume und die gleichen Terrassen, die der Kanonen und die des Daches. Einbauten, Glas und alle Systeme, Materialien und Einrichtungsgegenstände müssen ebenfalls geändert werden.
Ziel des Projekts ist es, das Schloss zu einem Zentrum kultureller Exzellenz als strategischer Ort für die Entwicklung der lokalen Wirtschaft zu machen. Palazzo San Giacomo selbst identifiziert in dem Bericht, der dem Unternehmen vorgelegt wird, das auf Castel dell’Ovo eingreifen muss, die Merkmale der Struktur, die sich aus einem Rahmen von Zielen ergeben, die darauf abzielen, eine bessere Nutzbarkeit des monumentalen Komplexes zu erreichen. Unter Berücksichtigung zweier unterschiedlicher Nutzungsebenen: die museale Nutzung des Schlosses und die Kongressnutzung dank großzügiger Tagungsräume und Dienstleistungen. Nach Abschluss der Arbeiten ist jedoch ein Tempowechsel erforderlich, auch in Bezug auf die Gesamtvision des Objekts. Geht in diese Richtung Am 27. Juli unterzeichnete Absichtserklärung zwischen der Gemeinde und dem Staatseigentum (Eigentümer des Schlosses), der den Übergang in die Hände des Palazzo San Giacomo für die Verwaltung des Gebäudes bis Ende des Jahres sanktioniert. Nach Abschluss der Arbeiten müssen die Tore für Veranstaltungen, institutionelle Zeremonien, öffentliche Veranstaltungen und große Versammlungen geöffnet werden.