es ist die zweitteuerste Stadt in der Region Venetien. Auf dem ersten Platz? Treviso

es ist die zweitteuerste Stadt in der Region Venetien. Auf dem ersten Platz? Treviso
es ist die zweitteuerste Stadt in der Region Venetien. Auf dem ersten Platz? Treviso

PADUA – Zu den Faktoren, die den grünen Übergang für Familien und Unternehmen beschleunigt haben, gehören auch die gestiegenen Energiekosten, die in den letzten Monaten…

Greifen Sie auf den Artikel und alle Inhalte der Website zu
mit der speziellen App, Newslettern und Live-Updates.

Bereits abonniert? Hier anmelden!

SONDERANGEBOT

BESTES ANGEBOT

JÄHRLICH

49,99 €

11,99 €
1 Jahr lang

JETZT AKTIVIEREN

– oder –

Abonnieren Sie, indem Sie mit Google bezahlen

Abonnieren

SONDERANGEBOT

Lesen Sie den Artikel und die gesamte Website ilgazzettino.it

1 Jahr für 9,99 € 69,99 €

Mit Google abonnieren

oder
1 € pro Monat für 3 Monate

Automatische Erneuerung. Schalten Sie aus, wann immer Sie wollen.


  • Unbegrenzter Zugriff auf Artikel auf der Website und in der App
  • Der 7:30-Guten-Morgen-Newsletter
  • Alle thematischen Newsletter
  • Einblicke und Live-Updates
  • Exklusiv direkt

PADUA – Einer der Faktoren, die die beschleunigt haben grüner Übergangfür Familien und Unternehmen gibt es auch die gestiegenen Energiekostendie in den letzten Monaten berührt hat Rekordzahlen. Die Energiekrise, die 2021 begann und durch den Konflikt in der Ukraine verstärkt wurde, hat sich stark auf die Ausgaben italienischer Unternehmen ausgewirkt: In der Provinz Padua verzeichneten Kleinst- und Kleinunternehmen einen Anstieg der Strom- und Gaskosten um 498 Millionen Euro. Die Steigerungen im Vergleich zu 2020 waren sehr hoch und auch Familien waren betroffen.
Insbesondere gaben laut einer Umfrage von Facile.it bei gleichem Verbrauch Haushalte mit Wohnsitz in Venetien mit einem Liefervertrag auf dem geschützten Markt 1.499 Euro allein für die Stromrechnung im Jahr 2022 aus, 108 % mehr als im Jahr 2021 und 1.502 Euro für Benzin (+57%). An der Stromfront gehören die Venezianer zu den unglücklichsten Italiens, da sie die fünfthöchste Rechnung auf der Halbinsel hatten.

Bills, die teuersten Städte im Veneto

In diesem Zusammenhang ist Padua die zweitgrößte venezianische Provinz für Energiekosten. Beim Stromverbrauch betrug der 2022 erfasste durchschnittliche Verbrauch pro Familie 3.161 kWh, was unter Berücksichtigung der letztjährigen Tarife im Schutzregime Kosten von 1.540 Euro entspricht. Die teuerste Provinz ist Treviso, wo im Schnitt 3 Euro mehr ausgegeben wurden (1.543). Hinter Padova finden wir stattdessen Ich fahre (1.508 Euro, 3.095 kWh), Vicenza (1.494 Euro, 3.067 kWh) und Verona, die Provinz, in der durchschnittlich 1.490 Euro für einen Durchschnittsverbrauch von 3.058 kWh veranschlagt wurden. Das Ranking schließt Venedig ab, das 2022 den niedrigsten Verbrauch in der Region (3.006 kWh) und damit die leichteste Rechnung (1.465 Euro) hatte.

Auch an der Gasfront werden die Rechnungen nach dem erfassten Durchschnittsverbrauch differenziert. Unter den teuersten Provinzen der Region Venetien bleibt Padua mit einem Durchschnittsverbrauch von 1.197 Normkubikmetern (scm) bei durchschnittlichen Ausgaben pro Familie von 1.531 Euro auf Platz zwei. Vor uns liegt Rovigo, wo der durchschnittliche Verbrauch pro Familie 1.292 smc bei Gesamtkosten von 1.652 Euro betrug. Als nächstes finden wir Verona (1.501 Euro, 1.174 smc), Vicenza (1.498 Euro, 1.171 smc) und Treviso (1.458 Euro, 1.140 smc). Auch hier schließt Venedig die Rangliste ab (1.422 Euro, 1.112 qm).

sq

Lesen Sie den vollständigen Artikel
in Il Gazzettino

PREV Neuigkeiten aus den Abruzzen – 4. März 2023
NEXT 800.000 € für die Provinz Fermo bereitgestellt