8. März im Museum, in Sizilien Eintritt frei für Frauen: was zu sehen

8. März im Museum, in Sizilien Eintritt frei für Frauen: was zu sehen
8. März im Museum, in Sizilien Eintritt frei für Frauen: was zu sehen

„8. März im Museum“ heißt die Initiative von Kulturministerium anlässlich Internationaler Frauentag. Finden wir unten alle Sehenswürdigkeiten heraus, die Sie nicht verpassen sollten.

Vorschlag von Minister Sangiuliano: Frauenfreier Eintritt im Museum am 8. März

Auf Vorschlag von Kulturminister Gennaro Sangiuliano, Mittwoch, 8. März Eintritt für Frauen in Museen, Archäologische Parks, monumentale Komplexe, Schlösser, historische Villen und Gärten und andere Orte der staatlichen Kultur sind kostenlos.

„8. März im Museum“ in Sizilien

Auch in Sizilien dieRegionale Abteilung für Kulturerbe und sizilianische Identität hat sich der Initiative mit verschiedenen Terminen und Führungen sowie weiteren thematischen Initiativen angeschlossen, um Museumsbesucher und die Öffentlichkeit für die kulturelle Bedeutung des Tages zu sensibilisieren.

Die Terminliste

Die Berufungsliste wird auf der laufend aktualisierten Seite des Ministeriums veröffentlicht. Für weitere Details empfehlen wir Ihnen, sich über Reservierungen, Schichten und Öffnungszeiten direkt bei der Einrichtung Ihres Interesses zu erkundigen. Hier sind die Orte, die unserer Meinung nach ein Muss sind.

Was gibt es in Palermo zu sehen

In Palermo ist der Eintritt in das Regionale Archäologische Museum “Antonino Salinas” frei, das eine der reichsten archäologischen Sammlungen Italiens besitzt, Zeugnisse der sizilianischen Geschichte in all ihren Phasen von der Vorgeschichte bis zum Mittelalter. Anlässlich des 8. März , Koppelkultur organisiert eine spezielle Führung in Salinas, die mit den weiblichen Figuren des ältesten Museums Siziliens verbunden ist.

Nicht zu versäumen ist ein Besuch der Regionalgalerie des Palazzo Abatellis, eines der renommiertesten italienischen Museen; Myrtenpalast, dessen Inneres mit mit Seidenpaneelen bedeckten Wänden, majestätischen Wandteppichen, Vorhängen und zahlreichen Kunstwerken ausgestattet ist, die durch den skurrilen und fast Rokoko-Charme der Einrichtung verblüffen. Auch offen Reismuseum, ein regionaler Pol für zeitgenössische Kunst, der „Percorsi di memoria“ beherbergt, eine Sammlung, die mit dem ersten Kern der ständigen Sammlung des Regionalmuseums von Palermo verbunden ist.Tickets können online auf der Coopculture-Website gekauft werden. Infos unter 091 587717 oder 091 320532 oder per Mail an [email protected]
Der 8. März ist auch ein Anlass für einen Besuch Monreale, der Kreuzgang, der zum Komplex der Benediktiner-Abtei Santa Maria la Nuova gehört, die 1174 auf Geheiß des normannischen Königs Wilhelm II. gegründet wurde und als Dreh- und Angelpunkt des gesamten sich um sie herum entwickelnden Abteikomplexes fungiert.

Was in Catania zu sehen

ZU Catania wir weisen darauf hin Stadtmuseum Schloss Ursino, das Museum „Vincenzo Bellini“, das Museum Emilio Greco und der Palazzo della Cultura der es hostet.

Was in Agrigento zu sehen

Zu Agrigento unter den verschiedenen unumgänglichen die Archäologischer Park des Tals der Tempel, das archäologische Gebiet, das zu den schönsten Italiens und zu den größten der Welt gehört, ein wirklich magischer Ort. Bemerkenswert ist auch die Eröffnung des Archäologischen Areals e Antiquarium von Herakleia Minoadie ein außergewöhnliches Panorama bietet: auf der einen Seite der blaue Bogen des Golfs und auf der anderen die weißen Felsen von Capo Bianco, die das Meer überragen.

Was in Syrakus zu sehen

Es ist auf jeden Fall einen Besuch wert‘Archäologisches Gebiet von Neapolis, ein Naturgebiet voller archäologischer Funde aus mehreren Epochen der syrakusanischen Geschichte. aber auch dieHypogäum auf der Piazza Duomo vor kurzem eröffnet. In der Provinz Syrakus, die Villa del Tellaro in NotoZu Augsburg das archäologische Gebiet von Megara Zu Palazzolo Acreide das Hausmuseum Antonino Uccello.

Was zu sehen in Ragusa

Wenn Sie in der Gegend von Ragusa sind, sogar diearchäologisches Gebiet von Cava d’Ispica einen Besuch wert. Das Tal, eingebettet in die typische Vegetation der mediterranen Macchia, beherbergt prähistorische Nekropolen, christliche Katakomben, Felsenoratorien, klösterliche Einsiedeleien und Wohngebiete verschiedener Art. Sowie das archäologische Gebiet Parco Forza, das Kloster des Kreuzes in Scicli und das Regionalmuseum von Ragusa.

Was in Trapani zu sehen

Der Archäologischer Park von Segesta Es ist einer der wichtigsten archäologischen Parks in Sizilien. Im Provinz Trapani, Verpassen Sie auch nicht die Ausstellung „Ars Aedificandi. Die Baustelle in der klassischen Welt“ was dazwischen stattfindet Cave di Cusa und der Archäologische Park von Selinunte. Die Ausstellung kann täglich von 9.00 bis 18.00 Uhr besucht werden (vom 1. bis 26. März). Tickets können online auf der Website gekauft werden CoopCulture oder telefonisch unter 0923 1990030. ZU Marsala das Regionale Archäologische Museum „Lilibeo“ und das angrenzende archäologische Gebiet von Capo Boeo. Aber auch die Satyrmuseum in Mazara del Vallo. Schloss Grifeo in Partanna und auch dieehemalige Florio-Fabrik in Favignana.

Was zu sehen in Enna

Ein Besuch bei der Villa Romana del Casale auf der Piazza Armerina, ein spätantikes Wohnhaus, dessen Reste sich etwa vier Kilometer von der Piazza Armerina entfernt befinden. Seit 1997 ist es Teil des UNESCO-Weltkulturerbes und des archäologischen Gebiets von Morgantina und das Aidone-Museum.

Was es in Caltanissetta zu sehen gibt

Nicht zu versäumen sind in der Provinz Caltanissetta Besuche Gela Archäologischer Parkdas unter anderem das archäologische Gebiet der timpoleonischen Mauern von Gela, die Akropolis von Molino a vento von Gela, das archäologische Gebiet von Bosco Littorio und das archäologische Museum von Marianopoli, den Bergbaukomplex von umfasst Trabia Tallarita. Der Fahrplan aller Orte im Anhang Archäologischer Park von Gela sind online verfügbar. Für alle Informationen zu den Parks und zugehörigen Orten können Sie sich per E-Mail unter [email protected] oder telefonisch unter 0 an das Büro für Öffentlichkeitsarbeit wenden93 3912626, 334 6001803, 0934 567062.

Was zu sehen in Messina

Unter den Unumgänglichen für diejenigen, die sich in der Provinz Messina aufhalten, weisen wir auf den freien Eintritt zu den folgenden Sehenswürdigkeiten hin. In Taormina sind sie geöffnet Antikes Theater und Palazzo Ciampoli (Eintritt immer frei) für die Aquarellausstellung „Teatròs“ des spanischen Meisters Pedro Cano. Das Museum und das archäologische Gebiet sind in Giardini Naxos geöffnet.

Alle Standorte haben Winteröffnungszeiten mit Besichtigungen von 9.00 bis 16.00 Uhr (letzter Einlass).

Datenschutzeinstellungen ändern

NEXT F1: Australian GP, ​​​​Verstappen Schnellster im dritten freien Training – Letzte Stunde