Policlinico: Regionales Register von Nasen- und Nebenhöhlentumoren morgen und Freitag Schulungstage für Bediener – Catania

Policlinico: Regionales Register von Nasen- und Nebenhöhlentumoren morgen und Freitag Schulungstage für Bediener – Catania
Policlinico: Regionales Register von Nasen- und Nebenhöhlentumoren morgen und Freitag Schulungstage für Bediener – Catania

Das neue regionale Register für Nasen- und Nebenhöhlentumoren und das damit verbundene regionale Operationszentrum von Sizilien, das durch Dekret der regionalen Gesundheitsabteilung innerhalb des Universitätskrankenhauses Policlinico „G. Rodolico – San Marco“.
Das Zentrum, das erst vor wenigen Wochen vorgestellt wurde, nimmt offiziell seine Aktivitäten auf, beginnend mit einer begrenzten Anzahl von Schulungen für seine Betreiber, Vertreter des sizilianischen Krebsregisters und Vertreter der ASPs der Insel, die sich mit dem Dienst für Prävention und Sicherheit am Arbeitsplatz befassen.
Das neue Register, das sich den Sitz des Integrierten Krebsregisters von CT-ME-EN innerhalb des Universitätsklinikums teilt, zielt darauf ab, einen Datensatz aufzubauen und mit den verfügbaren Daten beschreibende Berichte und vertiefende Studien zu erstellen. Dies, um die Inzidenz von Fällen abzuschätzen, Informationen über frühere Expositionen gegenüber Mitteln zu sammeln, die mit dem Risiko von Nasen- und Nebenhöhlenkrebs in Verbindung stehen, die Relevanz der Exposition gegenüber beruflichen Risikofaktoren zu bewerten und analytische und epidemiologische Studien zu erstellen.
Morgen, Donnerstag, 9. und Freitag, 10. März, nehmen die 50 Studenten an einem zweitägigen “Full Immersion” im Hotel Nettuno in Catania teil, zum Thema “Epidemiologische Überwachungssysteme für berufsbedingte Krebserkrankungen: Methoden für die aktive Erforschung und das Management von ‘ Interview”.
Referenten werden Fachleute von Inail, dem Regional Operations Center und dem Nationalen Mesiotheliom-Register der Lombardei, dem Institut für Studien, Prävention und dem Onkologischen Netzwerk der Toskana sowie Vertreter der Region Sizilien sein.
Das Update wird nützlich sein, um den Betreibern die Erforschung und Registrierung der Häufigkeit beruflicher Aktivitäten beim Auftreten von Tumoren wie Mesotheliom oder Nase und Nebenhöhlen zu erleichtern. Obwohl letztere nur 4 % der Kopf-Hals-Krebserkrankungen ausmachen, treten sie bei Arbeitnehmern so häufig auf, dass sie nach dem asbestinduzierten Mesotheliom zu den Neoplasmen mit der höchsten Zahl berufsbedingter Fälle gehören.
Die Schulung morgen und am Freitag umfasst Sitzungen zu Registrierungssystemen, zu Operationsmethoden bei der Annäherung an Patienten, zur Sensibilisierung für ihre Teilnahme und zum Umgang mit Situationen im Falle der Ablehnung durch die Benutzer; Daher wird es Sitzungen geben, die der Definition und Klassifizierung von Fällen gewidmet sind, auch mit einer Beschreibung der atypischen Fälle, und Rollenspielen im Falle von Interviews.

Der zweite Tag ist ganz dem Register für Nasen- und Nasennebenhöhlenkrebs gewidmet, das insbesondere das Zentrum der Ätna-Poliklinik betrifft. Insbesondere wird die neue ReNaTuns-Bedienungsanleitung illustriert und der Patientenfragebogen vorgestellt.

Neben dem Generaldirektor der Etna AOUP, Gaetano Sirna, und dem medizinischen Direktor Antonio Lazzara, dem Leiter des Überwachungs- und Evaluierungsdienstes für Epidemiologie 9 der sizilianischen DASOE, Sebastiano Pollina Addario, Margherita Ferrante, Direktorin der Operativen Einheit des Krankenhaushygienekomplexes , Carolina Mensi vom regionalen Operationszentrum für Nasennebenhöhlentumoren der Lombardei, Alessandra Binazzi und Michela Bonafede, INAIL-Forscherinnen, Valentina Cacciarini von ISPRO Toskana, Giuseppe Cascone, Leiter des Krebsregisters Ragusa-Caltanissetta und des Operationszentrums des Mesiotheliom-Krebsregisters von Sizilien, Rosalia Ragusa, Ärztliche Leiterin Hygienikerin des Integrierten Krebsregisters, Carlo Sciacchitano Arbeitsmediziner des Integrierten Krebsregisters.

PREV “Lazio hat die Pflicht, in die Champions League zu gehen, Immobile…”
NEXT Laut dem Bericht der Bank von Italien wächst die Kluft zwischen dem Norden und dem Süden des Landes