Isac-Cnr-Daten zur globalen Erwärmung im Winter
(Rinnovabili.it) – Italien hat gerade seinen fünftwärmsten Winter aller Zeiten erlebt. Im Vergleich zum Durchschnitt der letzten 30 Jahre (1991-2020) sind die Monate Dezember bis Februar geprägt +1,21 °C. Die Auswirkung der globalen Erwärmung auf den Winter in Italien Es ist weiterhin stärker in den nördlichen Regionen zu spüren und setzt einen Trend fort, der das gesamte Jahr 2022 geprägt hat. Dies zeigen die von Michele Brunetti vom Isac-Cnr verarbeiteten Daten.
Daten zu den Auswirkungen der globalen Erwärmung auf den Winter in Italien
Zum Norden die klimatische Anomalie hat erreicht +1,38 °C, das vierthöchste Ergebnis aller Zeiten, aber weit entfernt vom Rekord von 2007, als +2,13 °C erreicht wurden. Zum Center und al Süd die Abweichung vom Mittelwert ist entsprechend kleiner +1,09 und +1,1 °C. Für beide Regionen war es der sechstwärmste Winter seit Beginn der Aufzeichnungen im Jahr 1800.
Trotz mehrerer akuter Hitzeschübe – vor allem die Hitzewelle, die an Silvester halb Europa heimgesucht hatwas auch 16°C mehr nach Mitteleuropa bringt und die Thermometer des Stiefels um etwa zehn Grad steigen lässt – die Höchsttemperaturen sie markieren wichtige Anomalien, sind aber alles in allem enthalten. Der Durchschnitt des Maximums in Italien, in den Wintermonaten, ist +1,18 °C (5. Ergebnis seit 1800), erhöht durch die Temperaturen in Mittelitalien, wo die Quecksilbersäule im Mittel um 1,33°C höher lag.
Ist Zustand minimal dass die regionalen Unterschiede stärker ausgeprägt sind. Betrachtet man Mindestwerte, zeigt sich die Auswirkung der Erderwärmung auf den Winter in Italien am deutlichsten Nordenwo es erreicht wird eine thermische Anomalie von +1,64 °C. Es war der drittwärmste Winter aller Zeiten in den Alpen. Und dank der Mangel an NiederschlagAuch einer der trockensten. In der Mitte und im Süden bleibt der Durchschnitt der Minima unter dem Grad (+0,84 und +0,98°C).
Warmer Februar nur im Norden
Vor allem der Winter hat die Erderwärmung gebremst der Monat Februar. Zum Center und al Süd Du hast einen Monat perfekt im klimatischen Durchschnitt der letzten 30 Jahre. Die thermische Anomalie hat bei gestoppt +0,07 °C in den zentralen Regionen und auf Sardinien, während es im Süden nur negativ ist: -0,01 °C. Das tyrrhenische Sizilien, Nordsardinien und das Gebiet um Salerno lagen unter dem Durchschnitt. Im Gegensatz dazu verzeichnete der Norden mit +1,47 °C weiterhin Temperaturen weit über dem Durchschnitt. Insbesondere, Val d’Aosta hatte Anomalien über 4°C.
