8. März 2023 – Die wichtigsten Cisl-Initiativen in unserer Region

8. März 2023 – Die wichtigsten Cisl-Initiativen in unserer Region
8. März 2023 – Die wichtigsten Cisl-Initiativen in unserer Region

(Bologna, 2. März 2023) Anlässlich der mit dem 8. März 2023 verbundenen Feierlichkeiten beabsichtigt die Cisl Emilia-Romagna zusammen mit der CGIL und der UIL, die Aufmerksamkeit auf die Frauen zu lenken, die in der Welt für die Anerkennung ihrer Rechte und der Rechte aller Menschen kämpfen, für die Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz und zur Schaffung von Frieden in Konfliktländern.

Aus diesem Grund ist die 22. März um 16.00 Uhr in Bologna und live auf der Facebook-Seite von Cisl Emilia-Romagna können die Zeugnisse von angehört werden Aktivisten aus Bosnien-Herzegowina, Eritrea, Äthiopien, Iran, Peru, SomaliaErneuerung der Solidarität und konkreten Unterstützung der Cisl durch konkrete Projekte.

Bologna_Regionale einheitliche Initiative Cgil Cisl Uil ER 22. März

2022 war ein Jahr des Wachstums für die Wirtschaft der Emilia-Romagna, die nach wie vor eine führende Region auf nationaler Ebene ist. Die Beschäftigungsquoten von Männern und Frauen bleiben jedoch weit entfernt. Die Zahlen zeigen, dass in der Emilia-Romagna ein starkes geschlechtsspezifisches Gefälle zu überwinden ist: Die Beschäftigungsquote lag 2022 bei 75,3 % für Männer und 61,6 % für Frauen, mit einem Unterschied von 13,7 % (Quelle: Istat).

„In der Arbeitswelt herrscht nach wie vor eine starke Geschlechterungleichheit“, kommentiert sie Elisa Florenz, Leiterin der Koordination Frauen- und Geschlechterpolitik CISL Emilia-Romagna. „Drei Jahre nach dem Ausbruch der Pandemie können wir sagen, dass Covid die bereits vorhandene Fragilität des Systems hervorgehoben hat: Die Wirtschaftskrise hat sich stärker auf die Beschäftigung von Frauen ausgewirkt, die durch diskontinuierliche, befristete, weniger bezahlte Arbeit gekennzeichnet ist Arbeitszeiten insgesamt niedriger als die von Männern und unausgewogen bei der Aufteilung von Haus- und Betreuungsarbeit für Minderjährige und ältere Menschen. Es ist das Modell des „männlichen Ernährers“, bei dem der Mann das Gehalt nach Hause bringt, während die Frau in der Familienwirtschaft für Haushalt und Pflege zuständig ist, ihre Arbeit – sofern vorhanden – nebensächlich und damit entbehrlich ist.“ , fährt Fiorani fort.

„Es ist von grundlegender Bedeutung – so die Cisl ER Women’s Coordination Managerin –, die Beschäftigungsquote von Frauen steigern zu können, sowohl weil Arbeit ein Instrument zur Selbstverwirklichung und Autonomie ist, als auch weil Frauen einen Mehrwert für den Arbeitsmarkt darstellen, a großer wirtschaftlicher und menschlicher Reichtum, den es aufzuwerten gilt“.

Zum Thema die CISL Emilia-Romagna hat für ein weiteres Studium gesorgt Freitag, 31. März 2023 in Bologna um 16 Uhr „Kristallmarkt: Geschlechterungleichheit am Arbeitsplatz“ausgehend von den Daten einer wissenschaftlichen Untersuchung zum Zugang zum Arbeitsmarkt von neuen Absolventen.

Um die horizontale (geringe Präsenz von Frauen in bestimmten Arbeitsbereichen, wie z. B. im MINT-Bereich) und vertikale (Schwierigkeiten beim beruflichen Aufstieg) Segregation zu überwinden, muss an mehreren Fronten gearbeitet werden, die einen kulturellen und sozialen Wandel erfordern: Zunahme der der weiblichen Erwerbstätigkeit; gleiche Aufteilung von Haus- und Pflegeaufgaben zwischen Männern und Frauen; integrierte öffentliche und private Wohlfahrt; vorurteilsfreie Ausbildungs- und Beratungspolitik; Transparenz der Vergütung im Unternehmen; Bekämpfung von Belästigung und Gewalt am Arbeitsplatz.

Grundlegend für die CISL, in diesen Fragen durch einzugreifen Verhandlungen unter Berücksichtigung der geschlechtsspezifischen Dimension und eine starke Investition in die Ausbildungsowohl intern als auch durch Kurse, die sich an Mädchen und Jungen der Oberstufe richten.

Nachfolgend sind die Veranstaltungen und Initiativen im Zusammenhang mit dem 8. März 2023 aufgeführt, die von den lokalen CISL- und Handelsverbänden in der Emilia-Romagna organisiert wurden:

Bologna_8.-11.-12. März

Bologna_14. März_Iscos ER

Cesenatico_8. März

Modena_10. März

Parma_Piacenza_13. und 21. März

Piacenza_9. März

Reggio Emilia_7. März

Romagna_Fitel_4.-26. März

Sassuolo_8. März

PREV Alle Fehler von Sala auf den Mangel an Sicherheit
NEXT Warum fährt man in Italien rechts und in England links? Erläuterung der Fahrtrichtung