Der NBA-Tarifvertrag sieht vor, dass die großen Märkte einen Teil ihrer Gewinne an die kleinen spenden, die es schwerer haben, positive Konten zu schließen. das ist dieses Jahr auch so. ESPN hat gerade die Umverteilung für die vorherige Saison (2021/22) bekannt gegeben, wobei die Warriors die primäre Umverteilung waren.
Das Franchise von Joe Lacob und Peter Gruber spendete tatsächlich 45 Millionen Dollar, etwas mehr als die Lakers (42,8) und viel mehr als die Knicks (20,9), die Celtics (15,7) und die Bulls (10). Und da die Warriors auch 170 Millionen an „Luxussteuer“ gezahlt haben (50 % dieser Summen werden umverteilt), haben die Warriors insgesamt mehr als 130 Millionen Dollar an die anderen Franchises gespendet.
Insgesamt zahlten die 10 größten Märkte 163,6 Millionen US-Dollar an die 20 kleinsten Märkte, wobei die Mavericks (8,8), Sixers (6,4), Heat (5,1), Clippers (5) und Nets (3) hinter den großzügigeren Warriors zurückblieben. Lakers, Knicks, Celtics und Bullen.
Wer verdient. Die Pacers nahmen mit 42,2 Millionen Dollar das meiste Geld mit nach Hause. Gefolgt von Nuggets (35,5), Blazers (32), Hornets (31,6), Kings (29,9), Pelicans (28,9), Grizzlies (28), Spurs (26,3), Wolves (25,6), Magic (23,4), Pistons (21,5). ), Cavaliers (19,9), Thunder (17,5), Jazz (11,7), Hawks (10,8), Wizards (7,2), Bucks (6,7), Raptors (2,1), Suns (1,6) und Rockets (0,9).