Beteiligung, Zusammenarbeit, Teilen. Dies sind die Stärken für die Verbesserung der Dienstleistungen, auf die sich das sienesische Krankenhaus-Universitätsunternehmen konzentriert hat, um die Qualität der Aktivitäten des Krankenhauses Santa Maria alle Scotte zu steigern. Dank der Synergie mit Freiwilligenarbeit und Beziehungen zu Interessenvertretern wurden zahlreiche Projekte entwickelt, um Patienten in Behandlungspfade einzubeziehen, und das Ziel ist es, „gemeinsam Werte zu schaffen“. Dies ist das Leitmotiv des von der Aou Senese ins Leben gerufenen „Tags zur Einbeziehung von Patienten und Freiwilligen in Behandlungspfade“, an dem über 200 Personen teilnahmen. An der Veranstaltung nahmen auch die Regionalrätin für das Recht auf Gesundheit, Simone Bezzini, teil; die Gesundheitsrätin der Gemeinde Siena, Francesca Appolloni; der Rektor der Universität Siena, Roberto Di Pietra; der Vizepräsident der Dritten Gesundheitskommission, Andrea Ulmi; der Präsident des Provinzrats für Freiwilligenarbeit, Mattia Bongini; die Koordinatorin des Beteiligungsausschusses, Dafne Rossi; zusammen mit den Behörden, Freiwilligenverbänden und vielen Krankenhausfachleuten.
«Die Innovation des Projekts ist eine konkrete Antwort auf die Notwendigkeit, eine organische Vision und einen einheitlichen Rahmen für Beteiligungsinitiativen zu definieren, um die Verbesserungsbemühungen zu koordinieren und sie auf die festgelegten Ziele auszurichten und das Risiko einer Fragmentierung zu vermeiden – kommentiert Simone Bezzini, Stadtrat für das Recht auf Gesundheit der Region Toskana -. Das Krankenhaus von Siena erweist sich als Innovator und Vorreiter in dieser Art der Planung. Der Start mehrerer neuer Beteiligungsinitiativen in mehreren Bereichen und Ebenen der Organisation unter aktiver Beteiligung von Fachleuten, Patienten, Familienmitgliedern und Verbänden muss eine Art Leitfaden und Ansporn für das gesamte regionale Gesundheitssystem darstellen. Seitens der Region Toskana gibt es daher volle Anteilnahme und Unterstützung für diese Art von Initiative».
Termin, der dann jährlich anlässlich des Krankentages (11. Februar) wiederholt wird. Neben der Präsentation der Projekte des Krankenhauses werden auch die guten Erfahrungen anderer Gesundheitsunternehmen die Protagonisten sein, um bewährte Verfahren auszutauschen. 2023 waren die ASL4 Ligurien, die ASL Bologna, das Krankenhaus Humanitas, die Aou Meyer und die Azienda Usl Toscana sudest beteiligt.
„Aou Senese hat seit langem einen Prozess zur Einbeziehung von Patienten durch die sie vertretenden Verbände und dank der Zusammenarbeit mit dem Beteiligungsausschuss des Krankenhauses eingeleitet, der 25 freiwillige Verbände vertritt – betont der Generaldirektor, Professor Antonio Barretta –. Die Einbeziehung von Patienten und Freiwilligen in Versorgungspfade ist der beste Weg, um sie zu sensibilisieren und gemeinsam mit ihnen die Qualität der Dienstleistungen zu verbessern. Einige Projekte – fährt Barretta fort – werden bereits entwickelt, um den Patientenempfang, ihre Behandlungspfade und die Humanisierung der Pflege zu verbessern. Wir haben ihrer Beteiligung an der Corporate Governance große Bedeutung beigemessen, indem wir die Entwicklung und systematische Anwendung partizipativer Ansätze fördern, die von Jahr zu Jahr evaluiert und aktualisiert werden.“
Das globale Patientenbeteiligungsprojekt, in dessen Rahmen konkrete Projekte zu spezifischen Fragestellungen entwickelt werden, sieht verschiedene Arten der Beteiligung vor, die einzeln oder in Kombination eingesetzt werden können: Information (informieren und schulen); Beratung (Zuhören und Antworten); Zusammenarbeit (Dienste gemeinsam gestalten und verbessern). Vier Anwendungsbereiche: Strategische Leitlinien, Bewertung der Unternehmensleistung und Leistungserbringungsprozesse; Qualität, Angemessenheit und Wirksamkeit der angebotenen Dienstleistungen; Gesundheitskultur, Ausbildung und Information; individuelle Betreuungs- und Betreuungserfahrungen.
2023 sind 26 Engagement-Initiativen geplant, von denen viele bereits gestartet sind. Im Einzelnen sind die Projekte, die aus der Teamarbeit zwischen Fachleuten der Aou Senese, Bürgern und Freiwilligen hervorgegangen sind:
1. Konzentrieren Sie sich auf Aou Senese
2. Medizinischer Transport: Vereinbarung und fester Tisch mit Anpas und Siena Aid
3. Absichtserklärung im Bereich Blutspenden
4. Agora Aou Senese
5. Agora der Gesundheit
6. Web-Bereich, der dem Beteiligungsprojekt von Aou Senese gewidmet ist
7. Kunst und Psyche
8. Herztransplantation, Patientengeschichten für einen besseren Behandlungspfad
9. Die PDTA der Nierentransplantation: ein gemeinsamer Weg mit ANED
10. Die PDTA der Lungentransplantation: ein gemeinsamer Weg mit Patientenverbänden
11. Integriertes Management von Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz
12. Verbreiten Sie die Kultur zum Thema Lungentransplantation
13. Vademecum-Arbeit und Fürsorge nach einer Herztransplantation
14. Synergistische Aktion zwischen ACTI und Aou Senese für die klinische Forschung
15. Die ACTI-Auffangeinrichtung für die Photoapherese von Herz- und Lungentransplantationspatienten
16. Die ACTI-Aufnahmeeinrichtung empfängt Herztransplantierte zu ambulanten Kontrollen
17. Effektive Beziehungen in der Notaufnahme: Empfangen, Zuhören, Informieren und Kommunizieren
18. Humanisierung der Pflege in der kardiologischen Intensivmedizin und Kardiologie
19. Neuroentwicklungsstörungen: sie kennen, um sie zu verhindern und innovative Therapien zu entwickeln
20. Seltene nephrologische Erkrankungen: Sie zu kennen, um sie zu verhindern und innovative Therapien zu entwickeln
21. Seltene onkologische Erkrankungen: sie kennen, um sie zu verhindern und innovative Therapien zu entwickeln
22. Einbeziehung des Krebspatienten in die Behandlungspfade: Aufnahme, Unterstützung, Information und Verbreitung, um gemeinsam Werte zu schaffen
23. Wohlbefinden jenseits der Heilung von Krankheiten
24. Aufnahmezentrum „Il bucaneve“ für Patienten mit hämatologischen Erkrankungen, die nicht in Siena wohnhaft sind
25. Das Krankenhaus auf einen Klick: technologische Warteräume
26. Einbindung von Patienten in Wege der Odontostomatologie.