Dritter und letzter musikalischer Termin am Sonntag, den 19. März im Platform in Umbertide mit den umbrischen Künstlern, die an der Compilation DIGITAL CALLINGROCKIN’UMBRIA teilnehmen, die geschaffen wurde, um Jahre später das vorherige “Umbria Calling” von 1986 nachzuahmen, in dem sie immer waren mit einem Vinyl und einigen Tracks von lokalen Bands unter dem Markennamen des historischen Festivals veröffentlicht. „Digital Calling“ bewegt sich damit im Gefolge von „Umbria Calling“, dem Namen des Inkubators, unter dem die Produktion des Territoriums zur Zeit von Rockin’Umbria gesammelt und identifiziert wurde und dessen Erbe sammelt. Digital Calling wurde vom Verein St.Art konzipiert und geschaffen, produziert von der Gemeinde Umbertide (vor Perugia war es tatsächlich diese Stadt, die Anfang der 80er Jahre an das Potenzial des Festivals glaubte) und vom Plattenlabel Night Vibez und von Audioglobe vertrieben.
Zusammenstellungen von Künstlern Nach den vorherigen Treffen werden sie dieses Mal auftreten: DAN MAR Deejay und Rapper mit Interesse an musikalischer Anthropologie und Genre-Kontamination. Immer fasziniert von den eher jazzigen Klängen des HipHop und vom Bewusstsein abgeleiteten Texten. In den letzten zehn Jahren hat er Bühne und Konsole mit den interessantesten Künstlern der italienischen Independent-Musik geteilt: Willie Peyote, Daykoda, Salmo, Moder, Gemitaiz, Myss Keta, Claver Gold, Rancore, Godblesscomputers, Nu Genea, Dito nellapiaga, Frah Quintale , Frenetik & Orange, Kosmos; FINK (Lorenzo) ist Musiker, Produzent und Besitzer eines Plattenladens im Zentrum von Terni. Er hat eine selbstproduzierte EP mit Hip-Hop-Beats der amerikanischen Schule und eine LP mit Jazz-Tempera, die auf Orbetaize Records veröffentlicht wurde, zu seinem Verdienst. Er produzierte 2 Remixe für Piotta und kreierte mit Dan Mar für Digital Calling den Hold-School-Hip-Hop-Song „Taxi Giallo“. EIN BISSCHEN AN Multimedia-Projekt von Andrea Maffei und der Sängerin Fabiola Civicchioni in Vorbereitung zur Veröffentlichung der ersten Single „You & Me“ und des Albums „Gaia“, beide auf Vinyl für NIGHT VIBEZ RECORDS; VERMANSCHEN ist ein DJ-Set, das nicht nur die Klassiker der 80er und 90er, sondern auch die Songs des neuen Jahrtausends verdreht und mischt. Eine Reihe überraschender und eindrucksvoller Zitate für ein einzigartiges Live, das die von ZETACARTOON live erstellten Projektionen nutzt.
Ehrengäste Um das ohnehin schon dichte Programm noch aufzufüllen, wird auch das Leben eines alten Bekannten von Rockin’ Umbria aufgefüllt: das neue, unveröffentlichte Projekt im Duo, das mit einbezieht Francesco Bucci (Posaunist und Leiter von Heavy Brass) e Caterina Palazzi (Kontrabassist und Komponist von Sudoku Killer). Ihre Musik reicht von freien experimentellen Improvisationen bis hin zu eher rhythmischen und strukturierten Drone-/Ambient-Sound-Momenten. Der Ton ihrer beiden Instrumente, tief und dunkel, schafft eine angestammte und tiefe Atmosphäre. Special Guest den ganzen Tag über der Barkeeper Simone Mariani und seine Cocktails, die Rockin’ Umbria gewidmet sind. Ein Teil des Erlöses wird an die Vereine des Pierantonio-Gebiets und seiner Bevölkerung gespendet, die vom Erdbeben vom 9. März schwer getroffen wurden. Es wird auch möglich sein, direkt über einen Becher beizutragen, wo jeder den Betrag spenden kann, den er für angemessen hält. Die Initiative wird mit dem Beitrag der PSR für Umbrien 2014-2022 finanziert Maßnahme 16 – Untermaßnahme 16.7 – Art der Intervention 16.7.1 – Unterstützung für nicht partizipative lokale Entwicklungsstrategien: Projekt „Plattform: Planung von Animationsaktivitäten, Bildung, Freizeit , musikalisch und künstlerisch“.