Stolz, jedermanns Kalender für 2023 | Kabelgebundenes Italien

Stolz, jedermanns Kalender für 2023 | Kabelgebundenes Italien
Stolz, jedermanns Kalender für 2023 | Kabelgebundenes Italien

Jedes Jahr, auch in Italien, Stolz ist die Manifestation des Stolzes aller Menschen, die Teil der LGBT+-Gemeinschaft sind. Vor, während und nach der Parade verschafft die Gemeinschaft ihrer Stimme Gehör dank eines Kalenders von Initiativen, die sich auf die Anfragen an die Institutionen gegen die Diskriminierung konzentrieren, unter der LGBTQIA+-Menschen in unserem Land auch heute noch leiden. In einigen Städten, wie zum Beispiel Mailand, wird ein echtes organisiert Pride-Monat, mit Treffen und Diskussionsmomenten im gesamten Stadtgebiet im Juni. Die Wahl des Zeitraums ist kein Zufall. Am 28. Juni 1969 kam es in New York aus Protest gegen die anhaltenden Polizeirazzien in Schwulenbars in Manhattan zu dem, was heute als Stonewall-Unruhen bekannt ist: Es war der Auslöser, der der Bewegung für LGBT+ den endgültigen Startschuss gab Bürgerrechte.

Was du wissen musst:

  1. Im Jahr 2023 wird Pride in fast 50 italienischen Städten stattfinden
  2. Daten zu Diskriminierung

Im Jahr 2023 wird Pride in fast 50 italienischen Städten stattfinden

Seit 2013 sammelt OndaPride alle von der LGBT+-Bewegung auf dem Staatsgebiet geförderten Veranstaltungen auf einer Karte und versucht so, alle Realitäten zu vernetzen, die in Italien tätig sind und sich für die Durchsetzung der Rechte der Gemeinschaft einsetzen. Den gesammelten Daten zufolge haben derzeit rund fünfzig Städte einen Pride bestätigt, organisiert und vorbereitet. Der erste von 2023 hat bereits am 8. April in Sanremo stattgefunden. Hier ist die Liste in chronologischer Reihenfolge:

  • 27. Mai 2023: Alessandria Pride, Novara Pride und Piacenza Pride
  • 3. Juni 2023: Trento Dolomiti Pride, Padua Pride, Pavia Pride
  • 10. Juni 2023: Avellino Irpina Pride, Cuneo Pride, Foggia Puglia Pride, Dolo Pride, Genua Ligurien PrideLecco Pride, Pordenone FVG Pride, Rom-StolzMessina-Stolz
  • 17. Juni 2023: Bari Pride, Bergamo Pride, Catania Pride, La Spezia Pride, Mantua Pride, Parma Pride, Turiner StolzTreviso Pride, Varese Pride
  • 24. Juni 2023: Cagliari Sardinia Pride, Chieti Abruzzo Pride, Mailand-StolzPalermo Pride, Perugia Umbria Pride, Taranto Pride, Venice Laguna Pride
  • 25. Juni 2023: Reggio Emilia Pride
  • 1. Juli 2023: Bologna Riot PrideEgadi Pride, Lecce Salento Pride, Naples PrideRagusa Pride, Syracuse Pride
  • 8. Juli 2023: Florence Tuscany Pride, Latina Lazio Pride, Verona Pride,
  • 15. Juli 2023: Belluno Pride
  • 22. Juli 2023: Matera Pride, Reggio Calabria Pride
  • 29. Juli 2023: Campobasso Molise Pride
  • 2. September 2023: Brescia Pride
  • 9. September 2023: Taormina-Stolz
  • 16. September 2023: Monza Brianza Pride und Scafati Pride

Karte der Regenbogenhäuser in Italien

In Italien gibt es etwa 70 Betten in Notunterkünften für Menschen, die aufgrund ihrer sexuellen Orientierung diskriminiert wurden. Von Mailand bis Rom, von Turin bis Bergamo: Hier erfahren Sie, wo sie sich befinden und wie Sie sie erreichen können

Daten zu Diskriminierung

Wenn 2023 das Jahr war, in dem Ilga Europe (internationaler Verband für LGBTQia+-Rechte) in seinem Ranking Italien auf Platz 34 von 49 in der Rangliste der europäischen Länder für Maßnahmen zum Schutz der Menschenrechte und zur Gleichstellung der Geschlechter von LGBT+-Menschen platziert, so die von veröffentlichten Daten Die Gay Help Line 800 713 713 ändert leider nicht viel am Bild: Aus den über 21.000 Kontakten, die der Unterstützungs- und Hilfsdienst im Jahr 2022 erhalten hat, geht hervor, dass am stärksten von gewalttätigen und diskriminierenden Episoden Transsexuelle betroffen sind, deren Meldungen ansteigen 14,7 % der Kontakte, insbesondere bei Jugendlichen und Heranwachsenden. Von den insgesamt verwalteten Personen erleiden 41,6 % nach ihrem Coming-out homotransphobe Gewalt in der Familie: 31,6 % der Opfer sind junge Menschen zwischen 11 und 26 Jahren. In 12,6 % der Fälle waren homotransphobe Gewalt und Diskriminierung die Ursache für soziale Ausgrenzung und Wohnungsprobleme auch im Erwachsenenalter (bis 70 Jahre). „In dieser Zeit starken gesellschaftlichen Drucks sind gesetzgeberische Maßnahmen zur Unterstützung von LGBT+-Menschen, denen es noch immer an Schutz vor Diskriminierung, Hass und Gewalt mangelt, umso dringlicher.“ erklärt in der Notiz Alessandra RossiKoordinator der Gay Help Line.

NEXT Reifensicherer künstlicher See. Wird es die Attraktion des Sommers sein?