Es sollte gesagt werden: Lasst uns anstoßen. Dort Gallura habe gerade gehostet Wein- und Essensfestival in Porto Cervo, ein Termin, bei dem sardische Spitzengastronomie und Wein im Beisein von Experten, Kunden und lokalen Produzenten ausgestellt wurden. Den vom Cipnes Gallura Communication and Study Center verarbeiteten Daten zufolge gibt es jedoch noch viel Grund zum Feiern. Der Export von Getränken (Wein und Spirituosen) im Gebiet der Provinz Sassari und Gallura verzeichnete im Jahr 2022 einen Rekordwert. Tatsächlich sprechen wir von Exporten im Wert von 11 Millionen Euro. Eine Zahl, die ein Wachstum von 9,6 % im Vergleich zu 2021 bedeutet. Ganz zu schweigen von den letzten Jahren (+33,4 % gegenüber 2020, +23 %, 6 % gegenüber 2019, dem letzten Jahr vor der Corona-Krise). Dass Wein zu den am meisten geschätzten Produkten im Ausland zählt, ist nichts Neues. Doch die im Dokument genannten Zahlen lassen nicht allzu viele Interpretationen zu. Vermentino di Gallura (der einzige DOCG auf Sardinien), Vermentino di Sardegna, Cagnulari und Cannonau sind außerhalb der italienischen Grenzen am gefragtesten. Ein Trend, der sich noch deutlicher auf dem amerikanischen Markt zeigt, wo typisch sardische Produkte am beliebtesten sind.
Nach Angaben des Kommunikations- und Studienzentrums von Cipnes Gallura, das sich mit der Überarbeitung der Istat-Daten zum Außenhandel befasste, wurden im Jahr 2022 Weine und Spirituosen für fast vier Millionen Euro in die USA exportiert. Eine Zahl, die insgesamt 36 % aller Exporte ins Ausland ausmacht. Die Zahlen sind in diesem Fall ein hervorragender Indikator für die künftigen Strategien. Wenn Sie zum Beispiel den US-Markt nehmen, werden Sie feststellen, dass der Verkauf 2022 13,2 % höher war als 2021 und 52 % höher als 2020 und 2019.
Es folgen Deutschland (mit 2,3 Millionen Exporten) und die Schweiz (mit 1,3 Millionen). Kanada und Japan konkurrieren mit jeweils 790.000 Euro um den vierten Platz, das Vereinigte Königreich liegt mit 555.000 Euro auf dem fünften Platz.
Riccardo Lo Re