ORTONA – Die funkelnden Blasen, die schnell ins Glas gleiten, erinnern an die Helligkeit eines mit Sternen übersäten Himmels. Es gibt die Poesie, die ein Sommerabend hinter „Aureae Stellae“ vermitteln kann, der Linie italienischer Schaumweine, die von Citra, dem größten Weinbauunternehmen in den Abruzzen mit über 3.000 Mitgliedern, das vor fünfzig Jahren gegründet wurde und seinen Sitz in Ortona hat, unterzeichnet wurde ( Chieti).
Mit Rosé Brut und Pecorino Brut Trabocco und mit einer Fenaroli Classic-Methode unter dem Vorsitz der Genossenschaft Sandro Spella wird in den Abruzzen in Bolla anwesend sein, der Veranstaltung, die den Abruzzen-Blasen gewidmet ist und von organisiert wird Tägliche Tugenden unter der Schirmherrschaft des Consorzio Tutela Vini d’Abruzzo, geplant für nächsten Freitag, den 22. September, in L’Aquila unter der Kolonnade des Palazzo dell’Emiciclo, zwischen Verkostungstischen und Meisterkursen, die von national renommierten Experten geleitet werden.
Citra ist eines der ersten vier Unternehmen, die sich dem Trabocco-Projekt angeschlossen haben, der Marke, die geschaffen wurde, um ein einheitliches Bild der Abruzzen-Schaumweine zu vermitteln, die nach italienischer Methode aus einheimischen Trauben hergestellt werden: Passerina, Pecorino, Trebbiano, Montonico, Cococciola und Montepulciano d’Abruzzo , ausschließlich in der Region abgefüllt.
„Citras Mission“, erklärt Präsident Spella (Bild unten)„besteht darin, die Exzellenz des abruzzesischen Weinbaus in der Welt zu fördern, zu verbessern und zu verbreiten, und es ist wirklich symbolisch und bedeutsam, wie dieses Jahr, das für uns unser 50. Jubiläum darstellt, von der Geburt und dem Debüt der neuen Gemeinschaftsmarke geprägt ist.“ Trabocco zur Identifizierung der DOC-Abruzzen-Schaumweinproduktion“.
„Unter den vielen Projekten, deren Schöpfer und Protagonist Citra in den letzten zwanzig Jahren war, sticht die Herstellung von Schaumweinen hervor, die nur aus Trauben einheimischer Reben gewonnen werden, das Ergebnis experimenteller Arbeit, an der nicht nur unser Team aus Agronomen und Önologen beteiligt war, außerdem die Region Abruzzen, die Universitäten Teramo und Chieti-Pescara sowie Forschungseinrichtungen. Die durchgeführten Studien und Analysen haben gezeigt, dass die fünf einheimischen Rebsorten der Abruzzen, Cococciola, Montepulciano, Montonico, Passerina und Pecorino, hervorragend für die Herstellung von Schaumwein geeignet sind.
„Seit 2009“, erinnert sich Spella, „haben wir bei Citra einen Rosé-Schaumwein auf Montepulciano-Basis und einen Pecorino Brut, beides italienische Methode, auf den Markt gebracht, und wir sind jetzt noch mehr davon überzeugt, dass dies mit der Einführung der Marke Trabocco, mit einem Bereits ein eindrucksvoller Name, der sich auf eines der Symbole schlechthin unseres Territoriums bezieht, selbst die Abruzzen-Blasen können sich zunehmend etablieren, werden geschätzt, sind wiedererkennbar und verdienen Fallgeschichten wie Prosecco oder Trento Doc. Davon sind wir überzeugt, oder besser gesagt, Jedes Glas Trabocco ist bereit, die Besonderheiten unserer Abruzzen durch seine Lebendigkeit, Vielseitigkeit und seine Düfte in einer Flöte anzubieten.
Für das Debüt der Gemeinschaftsmarke hat Citra neue Verpackungen und eine neue Linie untersucht.
„Von Anfang an haben wir uns dieser Strategie der Förderung von Schaumweinen aus den Abruzzen angenommen, mit einem identifizierenden und identifizierenden Namen wie Trabocco, und mit dem internen Kreativteam unseres Unternehmens haben wir neue Ad-hoc-Verpackungen untersucht und entwickelt, eine neue Markenlinie mit dem Name auf Lateinisch Aureae Stellae“, verrät er Giuseppe Colantonio, Marketingmanager bei Citra. „Um unser 50-jähriges Jubiläum seit unserer Gründung voll und ganz zu feiern, heben wir hervor, dass das Wort Citra ein lateinisches Adverb ist, das ‚unterhalb, auf dieser Seite‘ des Flusses Pescara bedeutet und das Gebiet Citeriore in den Abruzzen impliziert, wo Unsere 9 angeschlossenen Weingüter, unsere 3000 Mitgliedswinzer und die damit verbundenen 6000 Hektar Weinberge sind angesiedelt, aber noch mehr war die Wahl des Namens Citra durch die Gründerväter unseres Unternehmens gewollt und zielte darauf ab, eine direkte, unauflösliche Bindung zu schaffen Verbindung zwischen dem Namen unserer Genossenschaft und unserem Territorium, unserer Geschichte.
„So will auch die Wahl von Aureae Stellae“, fährt er fort, „eine Parallelität zwischen den Blasen im Glas und dem Sternenhimmel hervorrufen, beides als einzigartige Bühne, um sich von einem Überlauf aus den Abruzzen inspirieren zu lassen und gleichzeitig einen einheimischen Schaumwein zu probieren.“ mit diesem Namen und in einer höheren, höfischeren Perspektive als Wunsch, Wunsch, der den berühmten Satz des Philosophen Immanuel Kant aufgreift: „Der Sternenhimmel über mir und das moralische Gesetz in mir“. Wir träumen davon, den Verkostern aus der ganzen Welt ein Glas bieten zu können, das gleichzeitig einen Bezug zum Schaum des Adriatischen Meeres und eine sternenklare und bezaubernde Perlage hat, wie sie nur Sommernächte auf einem Trabocco aus den Abruzzen bieten können.“
Für Informationen und Reservierungen zur Veranstaltung am 22. September [email protected]. Tickets können direkt bei der WelcomeAq-Agentur in der Via Cimino Nr. 11 in L’Aquila erworben werden.
DIE FOTOS





Unterstützen Sie Daily Tugenden
Mit einem kostenlosen Beitrag können Sie die unabhängige Information unserer Zeitung unterstützen.
Wenn Sie auf „Spenden“ klicken, unterstützen Sie die Artikel, Erkenntnisse und Untersuchungen der Journalisten von Virtù Quotidiane und helfen uns, über das Gebiet und die Menschen zu sprechen, die jeden Tag dort leben.