Wetter: Italien in der Mitte zwischen extremen Temperaturen und Stürmen

Tolle Kontraste eines Herbstes, der nicht abhebt

Wie wir wissen, ist das Wetter ein grundlegendes Element für unser tägliches Leben. In dieser Zeit dominierte das subtropische Hochdruckgebiet Italien, trotz einiger Bedenken. Allerdings erwarten wir nun einen teilweisen Zusammenbruch des Hochdrucks, der uns dem Durchzug weiterer entscheidender Störungen aussetzt. Meridianaustausche, also Luftbewegungen in Längsrichtung von Norden nach Süden und umgekehrt, könnten zu sehr turbulenten und dynamischen Wetterverhältnissen führen.

Große Schwankungen diese Woche

In Italien war es zunächst heiß, dann kam es zu Gewittern und kühl, was auf starke Mittagswechsel zurückzuführen war

Meridianaustausche und ihre Auswirkungen auf das Wetter

Die Rolle des Meridianaustauschs

Der Meridianaustausch, den wir in früheren Artikeln besprochen haben, kann auch im Mittelmeerraum zu erheblichen Wetterschwankungen führen. Wenn dieser Austausch stattfindet, wird die Atmosphäre viel chaotischer und unvorhersehbarer, wobei sich möglicherweise plötzliche und starke Hitzespitzen mit plötzlichen Temperaturabfällen und heftigen Störungen abwechseln.

Die Prognosen der Rechenzentren

Neueste Simulationen aus Rechenzentren zeigen, dass Meridianaustausche unsere Halbinsel nur teilweise beeinflussen können. Heutzutage wird Italien von warmen subtropischen Strömungen beeinflusst, die nach Norden ziehen und einen starken Temperaturanstieg verursachen. Am Ende der Woche könnte sich das Szenario ändern, wenn kältere Luft in einem Wirbel über dem Herzen des Mittelmeers ankommt.

Mögliche klimatische Schwankungen in Italien

Die starke Hitzewelle

Die Hitze ist heutzutage bemerkenswert, örtlich sogar außergewöhnlich. Am Sonntag überstiegen die Temperaturen auf Sardinien die 40-Grad-Marke, in Alghero Fertilia wurde mit +38,2°C ein Rekordhoch für September gemessen. Dieser Temperaturanstieg ist besonders bemerkenswert, wenn man bedenkt, dass wir kurz vor der Herbst-Tagundnachtgleiche stehen.

Die Grenze zwischen heiß und kalt

Die Grenze zwischen heiß und kalt ist schmal und Italien könnte sich inmitten dieser starken thermischen Kontraste befinden. Vieles wird von der Richtung der verschiedenen neuen Ausbrüche abhängen: Es werden daher günstige Bedingungen für starke Stürme herrschen und am kommenden Wochenende könnte eine kühlere Zirkulation vorherrschen, wobei die ungewöhnliche Hitze dieser letzten Periode ein Ende findet. Die Überraschungen sind möglicherweise noch nicht vorbei, denn am Ende des Monats kommt es zu weiteren Extremen.

PREV Campi Flegrei, Musumeci: „Wir arbeiten an einem Evakuierungsplan“
NEXT «Mission unmöglich, Ärzte zu finden»