Hautkrebs: Die sehr einfache Methode, um herauszufinden, ob es sich bei einem vermuteten Muttermal um ein Melanom handeln könnte

Wann wird ein Maulwurf gefährlich? Worauf sollten Sie achten, um zu verstehen, ob es bösartig geworden ist und sich in ein Melanom verwandelt hat? Die ABCDE-Methode kann helfen, eine schnelle erste Einschätzung zu treffen, ob es sich um Hautkrebs handelt

@123rf.com

Wir alle haben mehr oder weniger verstreut Muttermale am Körper, aber wie viele von uns machen sich Sorgen um ihren Gesundheitszustand? Ein Muttermal kann uns viel sagen, insbesondere wenn es im Laufe der Zeit seine Form oder Größe verändert. In diesen Fällen wird die veränderte Stelle tatsächlich zum Alarmsignal. Aber wie erkennt man, ob ein Maulwurf gefährlich ist?

Immer, aber insbesondere bei einigen Fototypen, ist es unbedingt ratsam, besondere Aufmerksamkeit zu schenken, da sich manche Muttermale in ein Melanom verwandeln können. Aus diesem Grund ist es notwendig, die Karte Ihrer Haut genau zu kennen, sie ständig zu untersuchen und in bestimmten Fällen einen Dermatologen mit einer genauen Frist zu kontaktieren.

Wenn tatsächlich die Muttermale, die definiert sind als „normal„Sie haben im Allgemeinen kleine Abmessungen und bestehen aus braunen Mikrohautwucherungen, sie sind flach oder erhaben, abgerundet und von regelmäßiger Form, den sogenannten“maligne“ ist leicht zu erkennen. Nehmen sie eine andere und zackige, unregelmäßige Form an, verändern ihre Farbe, wachsen und jucken, ist unbedingt der Gang zum Hautarzt erforderlich.

Eine Möglichkeit, ein Melanom frühzeitig zu erkennen, ist durch „ABCDE“-Technik des Maulwurfsdas zeigt, welche Anzeichen möglicherweise krebsartig sind.

Wie erkennt man, ob ein Muttermal bösartig ist?

Kontrolle im 2

Präkanzeröse Wucherungen von Melanomen können durch regelmäßige Kontrollen von Hautmalen erkannt werden. Eine nützliche Methode, die sich jeder merken kann, ist das Akronym ABCDE: A als Asymmetrie der Form, B als unregelmäßige Kanten, C als variable Farbe, D als Durchmesser, E als Entwicklung. Im Allgemeinen sind angeborene Muttermale, also solche, die sich seit der Geburt auf der Haut befinden, rundlich, haben eine einheitliche Farbe und verändern sich im Laufe der Jahre nicht.

Es liegt auf der Hand, dass es sinnvoll ist, sich einer umfassenden Untersuchung zu unterziehen, zu der auch eine Biopsie gehört, sobald auch nur eine dieser Anomalien festgestellt wird. Neben der Veränderung des Aussehens sind auch folgende Anzeichen Anzeichen eines Melanoms:

  • Blutung
  • Juckreiz
  • Trockenheit eines bereits vorhandenen Muttermals

Die ABCDE-Methode

Abcde-Melanom-MethodeAbcde-Melanom-Methode

@designua/123rf.com

Asymmetrie (A)

Im Allgemeinen sind gutartige Muttermale kugelförmig und symmetrisch, während ein gefährliches Muttermal keine definierte Form hat: Wenn man es idealerweise in zwei Teile teilt, sind die beiden Teile nicht gleich

Unregelmäßige Kanten (B)

Ein normales Muttermal hat einen klaren, klar definierten Rand, während ein Muttermal, das auf Hautkrebs hinweist, einen verschwommenen, unregelmäßigen Umriss hat. Die Linien sind nicht durchgehend und es ist nicht klar zu definieren, wo sie beginnen und enden

Ungleichmäßige Farbe (C)

Normale Muttermale haben eine einzige, gleichmäßige und homogene Farbe. Wenn jedoch mehrere Farben gleichzeitig kombiniert werden, z. B. Kaffee, Schwarz und manchmal auch weiße und rötliche Bereiche, ist dies ein Zeichen von Risiko

Durchmesser (D)

Die meisten Muttermale sind zwischen 2 und 3 Millimeter groß. Wenn sie einen Durchmesser von mehr als 6 Millimetern erreichen, könnten sie gefährlich sein. Dieses Merkmal gilt als das wichtigste bei der Erkennung eines bösartigen Muttermals

Entwicklung (E)

Im Allgemeinen wachsen Muttermale langsam und hören auf, wenn Sie bereits erwachsen sind. Bösartige Erkrankungen treten jedoch meist unerwartet auf und wachsen schnell. Bei einem bereits bestehenden Muttermal erfolgt diese Veränderung meist schnell, innerhalb von Wochen oder Monaten

Die frühzeitige Diagnose eines Melanoms ist nicht einfach. Daher ist es ratsam, sich regelmäßig vom Dermatologen untersuchen zu lassen und die richtigen Präventionsstrategien umzusetzen.

Regeln für die richtige Sonneneinstrahlung

Um die Degeneration von Muttermalen zu verhindern, können neben fachärztlichen Kontrollen auch alle guten Regeln für die richtige Sonnenexposition beachtet werden:

  • Setzen Sie sich in den kühleren Stunden des Tages der Sonne aus
  • Verwenden Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem Filter, der zu Ihrem Fototyp passt
  • Benutzen Sie einen Hut (besonders für diejenigen, die wenig Haare haben oder eine Glatze haben)
  • Vermeiden Sie Lampen und Sonnenliegen

Eine regelmäßige Kontrolluntersuchung beim Hautarzt ist jedoch ratsam Maulwurfkartierung. Die frühzeitige Diagnose eines Melanoms ist nicht einfach. Daher ist es eine gute Idee, Ihre Muttermale regelmäßig untersuchen zu lassen und die richtigen Präventionsstrategien umzusetzen.

Folge uns auf Telegramm | Instagram | Facebook | Tick ​​Tack | Youtube

Das Thema Melanom könnte Sie auch interessieren:

PREV Zusammenstöße zwischen serbischen und englischen Fans. sieben Festnahmen – Europameisterschaft 2024
NEXT Die Suche nach den drei vermissten Jungen im Fluss Natisone: «Vielleicht in den Kurven oder am Ufer steckengeblieben»