Frankreich: Land gelähmt, Großstreik gegen Renten – Europa

Frankreich: Land gelähmt, Großstreik gegen Renten – Europa
Frankreich: Land gelähmt, Großstreik gegen Renten – Europa

Proteste in nicht weniger als 300 Städten in ganz Frankreich mit starker Beteiligung von Demonstranten protestieren gegen Macrons Rentenreform, die das Rentenalter von 62 auf 64 Jahre anhebt. Die Gewerkschaften rechnen mit zwei Millionen Menschen auf der Straße.

Etwa 30 % des französischen Schullehrerpersonals haben sich dem Streik gegen die Rentenreform angeschlossen, aber die Gewerkschaften sprechen – in dem sich abzeichnenden üblichen Zahlenkampf mit der Regierung – von etwa 60 %. Die High School Students Union spricht von 400 „mobilisierten“ und 250 blockierten Gymnasien im Land, der höchsten Zahl seit Beginn der Proteste im Januar. Mobilisierungen und sogar Zusammenstöße haben heute Nacht bereits begonnen, mit Straßensperren auf vielen Provinzstraßen wie zu Zeiten der „Gelbwesten“, die Gewerkschaften „alles geben“, um die Entschlossenheit der französischen Präsidentin und Premierministerin Elisabeth Borne zu brechen. Seit den frühen Morgenstunden hat die CGT bekannt gegeben, dass alle Transporte, die von den Raffinerien abfahren, blockiert wurden, eine Entscheidung, die der Entscheidung vorauszugehen scheint, den Streik, die am meisten gefürchtete Drohung der Regierung, auf unbestimmte Zeit zu verlängern. „Dass die Regierung ihr Projekt zurückzieht – betonte der Sekretär der CGT, Philippe Martinez, in einem Interview mit France Info – ist seit dem 19. Januar unser Ziel. Die Verantwortung liegt allein bei der Regierung. Wir können gegenüber der sozialen Bewegung nicht taub bleiben.“

Straßensperren gegen die Rentenreform über Nacht in Frankreich

Die Gewerkschaft Solidaires hofft auf einen „sozialen Tsunami“, der Macron zum Einlenken zwingen wird. Umfragen zufolge ist die Mehrheit der Franzosen gegen die Anhebung des Rentenalters, obwohl viele argumentieren, dass Macron sie am Ende gewinnen kann.Ende 2019 nach unbefristeten Streiks und dem Aufkommen von Covid begraben, gehörte die Rentenreform dazu Macrons große unerfüllte Versprechen in der vorangegangenen Fünfjahresperiode (2017-2022). Im Wahlkampf, der ihn im April im Elysée bestätigte, verpflichtete er sich, ihn schnell, wahrscheinlich bis Ende des Sommers, zu starten. Aber zwischen der Opposition auf den Plätzen und im Parlament geht es bergauf.

REPRODUKTION VORBEHALTEN © Copyright ANSA

Holen Sie sich den Einbettungscode

PREV es gibt keine Bedingungen für Frieden
NEXT Bezzecchi an der Spitze, 5 Ducatis in den Top10 – OA Sport