Federica Pellegrini zu Gast in Viareggio beim Festival La Milanesiana

Federica Pellegrini zu Gast in Viareggio beim Festival La Milanesiana
Federica Pellegrini zu Gast in Viareggio beim Festival La Milanesiana

Veröffentlicht um 07:00 Uhr

VIAREGGIO – Das ist es Federica Pellegrinider italienische Olympiasieger im Schwimmen, der erste Gast der La Milanesiana-Festivalkreiert und inszeniert von Elisabetta Sgarbi, das am 22. Mai zum ersten Mal in Viareggio ankommt.

Federica Pellegrini wird in der Runde am 22. Mai kurz nach 21 Uhr über sich sprechen Eden Theater (Viale Margherita, 21), in Viareggio.

Am 22. Mai beginnt der Abend um 21 Uhr mit institutionellen Grußworten des Bürgermeisters von Viareggio Giorgio Del Ghingaro. Im Anschluss folgt der literarische Prolog des Autors des Strega-Preises Edoardo Nesi und anschließend der Dialog zwischen Federica Pellegrini und der Corriere della Sera-Journalistin Elvira Serra, ausgehend von der Autobiografie der Sportlerin „Oro“ (La Nave di Teseo).

Das Festival, das dieses Jahr 25 Jahre alt wird, wird durch Italien reisen und am 9. August in der Schweiz enden.

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Viareggio und der Viareggio Carnival Foundation statt.

L’Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei nach Reservierung unter folgendem Link: bit.ly/44q6gqE.

Edoardo Nesi

Er schrieb Romane und Essays. Mit History of my people gewann er 2011 den Strega-Preis. Sein jüngstes Werk ist I lupiinterno (2023). Er ist der italienische Übersetzer von David Foster Wallaces Roman „Infinite Jest“. Er schrieb und führte Regie beim Film Escape from Still Life (2001).

Federica Pellegrini

Sie wurde am 5. August 1988 in Mirano (Venedig) geboren. Ihre Eltern, Cinzia und Roberto Pellegrini, nahmen sie mit ins Spinea-Schwimmbad und tauchten sie ins Wasser, als sie noch sehr jung war, als sie noch nicht laufen konnte . Aus diesem Grund definiert sich der Sportler gerne als Süßwasserlebewesen.

Federica trat für den Circolo Canottieri Aniene an und ist die einzige italienische Schwimmerin, die den Weltrekord in mehr als einer Spezialdisziplin gebrochen hat. Erste Italienerin, die im Schwimmen eine Goldmedaille gewann bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking über 200 m Freistil und mit nur 16 Jahren die jüngste Italienerin, die jemals auf einem olympischen Podium stand, bei den Spielen 2004 in Athen, wo Pellegrini ihr erstes olympisches Silber gewann.

Bei den Schwimmweltmeisterschaften 2009 in Rom war Federica Pellegrini die erste Frau der Welt, die im 400 m Freistil weniger als 4 Minuten brauchte. Im selben Wettkampf gewann er das Finale über 200 m Freistil, stoppte die Zeit bei 1’52’98 und übertraf damit seinen eigenen Rekord, den er im Qualifikationslauf aufgestellt hatte.

In weniger als einem Jahr senkte die Divina den Weltrekord um 2 Sekunden. Am 12. Oktober 2009 verlor Federica ihren Mentor und historischen Trainer Alberto Castagnetti. Nach diesem schmerzhaften Ereignis verlässt sich Federica auf die Führung von Philippe Lucas und zieht für einige Zeit nach Narbonne, Frankreich. Mit Lucas gewinnt zwei Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften 2011 in Shanghai, im 400m Freistil und im 200m Freistil. Darüber hinaus erreichte Federica bei den Europameisterschaften 2014 in Berlin Doppelgold über 200 m Freistil und 4×200 Freistil und war damit die einzige italienische Athletin, die drei aufeinanderfolgende Goldmedaillen im kontinentalen Wettbewerb gewann.

Anschließend trainiert von ihrem Trainer Matteo Giunta, den sie im August 2022 heiratete, gewann sie bei den Weltmeisterschaften in Kasan 2015 eine Silbermedaille und war damit die einzige italienische Athletin, die sechs Mal in Folge auf dem Weltpodest stand. Auch im Jahr 2015 gewann die Goldmedaille bei der Europameisterschaft (Kurzkurs) in Israel. 2016 gewann er, wiederum in seinem geliebten 200-m-Freistil, Gold bei den Europameisterschaften in London auf der Langstrecke und schließlich Gold auf der Kurzstrecke bei den Weltmeisterschaften in Windsor, der einzige Lorbeer, der noch auf seinen legendären Palmares fehlte , 12 Jahre von seinem ersten olympischen Podium entfernt.

Im Jahr 2017 Federica ist endgültig in die Weltgeschichte des Schwimmens eingegangen gewann im Alter von 29 Jahren die Weltmeisterschaft in Budapest.

Sie war auch Fahnenträgerin der italienischen Delegation bei der Eröffnungsfeier der Olympischen Spiele 2016 in Rio. Der 24. Juli 2019 ist legendär: Federica gewinnt Goldmedaille in seinem achten Weltmeisterschaftsfinale von Gwangju (Südkorea). Bei der jüngsten Europameisterschaft in Budapest (Mai 2021) gewann 5 Medaillen, darunter Einzel-Silber über 200 m Freistil. Nach Tokio 2020, seinem fünften olympischen Finale, erhielt er wichtige internationale Anerkennung: die Wahl in die IOC-Athletenkommission. Das mit Matteo Giunta verheiratete Paar feierte am 3. Januar 2024 die Geburt von Matilde.

Elvira Serra

Sarda di Nuoro, seit 1999 im „Corriere della Sera“, beschäftigt sich mit Nachrichten und Bräuche und Interviews mit tollen Menschen. Er hat eine regelmäßige Kolumne auf der Kommentarseite – das Polaroid – und schreibt auf dem Blog The 27th Hour. Er hat vier Romane veröffentlicht: L’Altra (2014, 2024), You can’t stop the wind (2016), The stars of Capo Gelsomino (2019), Tutto da vive (2021).

Elisabetta Sgarbi

Nach 25 Jahren als Herausgeber und Redaktionsleiter des Bompiani-Verlags gründete er im November 2015 zusammen mit anderen Autoren wie Umberto Eco, Mario Andreose und Eugenio Lio La nave di Teseo Editore, dessen Generaldirektor und Redaktionsleiter er ist.

Er ist Präsident von Baldini+Castoldi und Oblomov Edizioni und Chefredakteur der Zeitschrift „linus“.

Er gründete das und ist seit 25 Jahren dessen künstlerischer Leiter Internationales Festival „La Milanesiana – Literatur Musik Kino Wissenschaft Kunst Philosophie Theater Recht Wirtschaft Sport Comics“ und „Linus – Comic-Festival“, die dieses Jahr ihre dritte Auflage erreicht.

Seit 1999 führt er Regie und produziert seine Kinofilme, die auf den wichtigsten internationalen Filmfestivals präsentiert werden.

2020 präsentierte er bei den Filmfestspielen von Venedig einen Film über die Musikgruppe Extraliscio mit dem Titel „Extraliscio – Punk da Balera. Wir werden tanzen, bis das Licht der Morgendämmerung hereinbricht. Der Film erhielt den Siae Award für kreatives Talent und den FICE Award – Italian Cinema d’Essais Federation. Sein jüngster Film ist „Die Katze und das Haus der Geister“, der 2023 auf dem Turiner Filmfestival vorgestellt wurde; Der Fotografie von Nino Migliori widmete er zwei Filme, die beide beim Filmfestival in Rom Premiere feierten: „Nino Migliori. Journey around my room (2022)“, ausgewählt für den Nastri d’Argento, und „Nino Migliori. Die Party, die zum Spaß die Welt auf den Kopf stellt (2023)“.

Im Jahr 2020 gründete er Betty Wrong Edizioni Musica, das sein Debüt mit der Produktion von Extraliscios Doppelalbum „È bello persi“ gab, das die beim 71. Sanremo Festival präsentierte Single „Bianca Luce Nera“ enthält.

2022 veröffentlichte er zusammen mit Margutta 86 die Single „È cose“ von Luca Barbarossa und Extraliscio, gefolgt von Extraliscios Album „Romantic Robot“. Er ist Präsident der Elisabetta Sgarbi Foundation, die das Lesen, die Verbreitung von Kultur und Kunstwissen fördert. Für seine kulturelle Tätigkeit erhielt er verschiedene Auszeichnungen, darunter den Ambrogino d’Oro.

Er ist Mitglied des Vorstands der Paulo Coelho Foundation mit Sitz in Genf. Auf Ernennung durch Papst Franziskus I. ist er Mitglied der Päpstlichen Akademie der Künste und Wissenschaften.

© Nachdruck verboten

PREV Monza-Frosinone, Ergebnis 0:1, Tor von Cheddira. Zwischen Udinese und Empoli endet es 1:1, Tore von Niang und Samardzic
NEXT Musik und Lärm reichen nachts nicht mehr aus, auch tagsüber sind die Bewohner der Piazza Bresca erschöpft – Sanremonews.it