Auf dem Rugbyfeld eine ungewöhnliche Herausforderung zwischen den Kindern der Grundschulen Elbas für die Abschlussveranstaltung der „Recycling-Olympiade“

Auf dem Rugbyfeld eine ungewöhnliche Herausforderung zwischen den Kindern der Grundschulen Elbas für die Abschlussveranstaltung der „Recycling-Olympiade“
Auf dem Rugbyfeld eine ungewöhnliche Herausforderung zwischen den Kindern der Grundschulen Elbas für die Abschlussveranstaltung der „Recycling-Olympiade“

Das Rennen in den Tüten auf der Suche nach Müll, die Suche nach Mülltrennungskarten mit der falschen Farbe, die Lehrkarte und der Überraschungstest: Dies sind nur einige der Spiele, denen sich heute Morgen zwölf Grundschulklassen auf der Insel Elba stellen mussten die Abschlussveranstaltung des Umweltbildungsprojekts von „Recycling-Olympiade“.

Die Veranstaltung fand in einem speziell eingerichteten Bereich innerhalb des Rugbyfeldes San Giovanni in Portoferraio statt.

Die Recycling-Olympiade ist das Umweltbildungsprojekt der ESA, an dem im zu Ende gehenden Schuljahr 46 Klassen mit insgesamt rund 700 Kindern teilnahmen.

Basierend auf der Arbeit der Klassen im Laufe des Jahres schickte die Jury der Recycling Olympics 12 Klassen zur Abschlussveranstaltung: die Mehrklassen-Klasse IV der Marciana-Grundschule, die III A und III B der Capoliveri-Grundschule, die II A der Grundschule Capoliveri, II A der Grundschule Marconi von Rio, IV B der Grundschule Cerboni von Porto Azzurro, IV A der Grundschule Cerboni von Porto Azzurro, IA der Grundschule Cerboni von Porto Azzurro, III der Braschi-Grundschule von Marciana Marina, die IV der Braschi-Grundschule von Marciana Marina, die IA der San Rocco-Grundschule von Portoferraio, II A und II B der San Rocco-Grundschule von Portoferraio, III A der San Rocco Grundschule von Portoferraio.

Nach den durchgeführten Aktivitäten und den erzielten Ergebnissen am Vormittag wurde der Gewinner der Recycling-Olympiade 2024 IV B der Grundschule Porto Azzurro genannt, der einen Geldpreis im Wert von 100 Euro erhielt.

Für die Arbeiten, die im Laufe des Jahres im Anschluss an die Interventionen in den von den Umweltführern des Parks des toskanischen Archipels geleiteten Klassen durchgeführt wurden, wurden Geldpreise in Höhe von jeweils 100 Euro an die III A von San Rocco Portoferraio und die Multiklasse von Marciana vergeben.

Eine Gruppe von Mittelschulklassen in Portoferraio wurde ebenfalls ausgezeichnet: II A, II E, IC, IB von Pascoli.

Zur Erinnerung an diesen Tag erhielten alle Kinder Geschenke.

Der Dank an die Schulen kommt vom Präsidenten der Esa Francesco Gentili und von der Stadträtin Brunella Brighetti: „Wir möchten den Schulen und Lehrern danken, die auch in diesem Jahr wieder zahlreich teilgenommen haben, große Bereitschaft gezeigt haben und sich mit Ernsthaftigkeit und Hingabe dafür eingesetzt haben, Botschaften unter den Kindern zu verbreiten, die auf eine bessere Abfallbewirtschaftung und getrennte Abfallsammlung abzielen.“ Eine gute Qualität der bei der getrennten Abfallsammlung gesammelten Materialien ist in der Tat von entscheidender Bedeutung für die Wiederverwertung der gesammelten Materialien. Vielen Dank auch an die zahlreichen und renommierten Sponsoren, die uns unterstützen und diese Initiative ermöglichen: neben dem Toskanischen Archipelpark, L’Acqua dell’Elba, Comieco, Confesercenti, Banca dell’Elba, Hoteliersverband, Confcommercio, Acqua Napoleone , InfoElba“.

NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen