Roland Garros 2024 – Favoriten, Überraschungen, Spieler, denen man folgen sollte, Italiener: die Prognosen der Eurosport-Redaktion

Von Favoriten über Überraschungen bis hin zu Namen, die man im Auge behalten sollte – nur noch wenige Stunden bis zum Start von Roland Garros 2024 und wie immer haben wir unsere Tennis-Redaktion um eine Prognose gebeten. Jacopo Lo Monaco, Fabio Colangelo und Simone Eterno haben uns ihre Meinung gesagt. Lassen Sie uns gemeinsam die Auswahl der Eurosport-Kommentatoren, technischen Stimmen und Journalisten für den zweiten Slam der Saison 2024 entdecken.

Der Favorit: große Unsicherheit bei den Männern

  • Jacopo Lo Monaco: Carlos Alcaraz

Die drei Topgesetzten kommen mit einigen Unbekannten an, ich wähle denjenigen aus, der, wenn er heute sein Bestes geben würde, auf Sand der stärkste ist. Wenn alle drei – Djokovic, Sinner und er – 100 % ihrer derzeitigen Leistung abrufen würden, wäre Alcaraz meiner Meinung nach auf diesen Plätzen stärker. Es ist ein ungewisses Turnier, aber so denke ich über die Wahl des Favoriten nach.

Alcaraz: „Nicht einmal ein Teil von mir wollte Nadal in der ersten Runde herausfordern“

Ich bestätige, was während der Präsentation des Turniers geschrieben wurde; Und ich mache es auch mit den Anzeigetafeln in der Hand: Es ist das offenste Roland Garros der letzten 20 Jahre. Darüber hinaus stehen Tsitsipas, Sinner und Alcaraz alle auf derselben Seite. Für mich gibt es an dieser Stelle keinen Favoriten. Und am Ende denken die Buchmacher mehr oder weniger genauso: erster Favorit Alcaraz mit 3,25, knapp unter dem „anderen“ Punkt mit 3,50… Sie erwarten eine Überraschung. Es ist möglich, dass es herauskommt.

  • Fabio Colangelo: Novak Djokovic

Ich schaue und schaue zu, Tsitsipas in Monte Carlo, Zverev in Rom, bla bla bla … Aber ich sage immer noch Djokovic. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er ab dem Finale einen so starken Rückgang hinnehmen konnte. Darüber hinaus denke ich, dass wir uns bei den Slams immer noch mit ihm auseinandersetzen müssen, insbesondere wenn wir die Bedingungen aller anderen berücksichtigen. Sinner und Alcaraz in erster Linie. Alle anderen, die vielleicht sogar noch ein bisschen besser sind, sind Tennisspieler, die es nicht gewohnt sind, diese Turniere zu gewinnen. Also werde ich ihn nehmen.

Djokovic zieht Tennis: die 5 besten Spielzüge des Roland-Garros-Champions

Die männliche Überraschung: Viele Namen am Horizont

  • Jacopo Lo Monaco: Jan Lennard-Struff

Zum ersten Mal in seiner Karriere konnte er das Viertelfinale eines Slam erreichen, das hat er noch nie geschafft. Er hat eine gute Punkteliste und für mich hat er die Qualitäten, auch in 3 von 5 Punkten gut spielen zu können. Viel besser hätte er nicht fischen können: Bublik von 17 auf 32 ist nach Mannarino der bestmögliche; Dann musste er einen zwischen 9 und 16 nehmen und er nahm De Minaur, der auf Sand der Spielertyp ist, der ihn nicht stören sollte. Und dann vielleicht Medwedew, der meiner Meinung nach derjenige ist, der von 5 auf 8 geht. Seine Wahl wird „mathematisch“.

  • Fabio Colangelo: De Minaur

Es ist nicht einfach, auf einer Tafel einen Namen auszuwählen, wenn es so wenige Gewissheiten gibt. Ich nehme De Minaur, der es aufgrund seiner Anzeigetafel zumindest ins Viertelfinale schaffen könnte. Und wenn in seinen Spielen schnelle Bedingungen herrschen, könnte es eine Überraschung sein, da dies nicht sein Untergrund ist. Allerdings könnte sich auch im Achtelfinale mit Medvedev ein interessantes Match ergeben. Ich wähle ihn fast ein bisschen durch Ausschluss nach all der Anzeigetafel.

  • Simone Eterno: Alejandro Tabilo

Diese Wahl im Vergleich zu dem, was wir in Rom gesehen haben, und im Vergleich zur Auslosung. Tabilo landete in einem Viertel, in dem Sinner der offensichtliche Favorit ist, aber es gibt ein Fragezeichen hinsichtlich Janniks Zustand. Sollte der Südtiroler Schwierigkeiten haben, glaube ich, dass zu diesem Zeitpunkt der Chilene der Tennisspieler sein könnte, der hier zu Wort kommen kann. Ihn nach Rom im Halbfinale wiederzusehen, wäre meiner Meinung nach immer noch eine Leistung, die man als „Überraschung“ bezeichnen kann.

Bild

Alejandro Tabilo in Rom 2024

Bildnachweis Getty Images

Auslosung der Männer: Die Spieler, denen wir folgen werden und warum

  • Jacopo Lo Monaco: Alejandro Tabilo

Mir hat es in Rom sehr gut gefallen und ich würde gerne verstehen, ob dieses Ergebnis auch in Paris wiederholt werden kann, zumindest was die Spielqualität betrifft. Zu verstehen, ob das Halbfinale im Forum ihn irgendwie „freigeschaltet“ hat und ihm klar gemacht hat, dass er auf sehr hohem Niveau spielen kann … Oder ob er ein paar Wochen im Jahr und dann viele mittelmäßige Wochen ein außergewöhnlicher Spieler bleiben wird. Wir sehen.

  • Simone Eterno: Flavio Cobolli

Ich werde ihm folgen, weil es ihm auch in Genf sehr gut geht; und weil er zu diesem Zeitpunkt damit beschäftigt ist, alle zu verspotten und sich einen Platz bei den Olympischen Spielen zu sichern. Er beginnt mit einem Qualifikationsspiel und würde dann mit ziemlicher Sicherheit Holger Rune herausfordern. Es wäre ein interessantes Spiel. Ich möchte sehen, ob das, was bisher in dieser Saison gut war, in Paris anhält und es wirklich schafft, den Olympia-Pass zu bekommen. Es wäre ein sensationelles Ergebnis.

  • Fabio Colangelo: Holger Rune

Weil ich von seinem ersten Teil der Saison sehr enttäuscht war. Ich habe irgendwo ein wichtiges Ergebnis erwartet… Und stattdessen hat er sich viel Mühe gegeben. Ich werde ihn aufmerksam beobachten, denn auf jeden Fall ist er derjenige, der am meisten enttäuscht, und ich bin gespannt, ob es ihm bei diesem Slam endlich gelingen wird, den Kurs umzukehren. Unter anderem ist es ein so offenes Turnier, dass er, wenn er es schaffen würde, auch seine Chancen auf den Sieg hätte.

Bild

Holger Rune und Patrick Mouratoglou

Bildnachweis Getty Images

Der Favorit: 2 von 3 für Iga Swiatek

  • Jacopo Lo Monaco: Iga Swiatek

Er sollte zum vierten Mal in den letzten 5 Jahren gewinnen. Es bestätigte in Madrid und Rom, dass es das stärkste ist; Auf Sand verlor sie dieses Jahr nur gegen Rybakina, die die härteste Gegnerin auf dem Weg zum Titel hätte sein können, aber in diesem Fall wird sie sie erst im Finale finden und ich denke, es wird für die Kasachin immer noch kompliziert sein, dorthin zu gelangen. der es oft gelingt, sich selbst zu eliminieren.

  • Ewiger Simon: Iga Swiatek

Die Nummer 1 der Welt ist offensichtlich der Favorit, insbesondere angesichts der neuen Ergebnisse in Madrid und Rom. Er gewann auch mit Sabalenka in Madrid; und dann siegte er bei den Internationals, wo die Bedingungen denen in Paris ähnlicher sind. Wenn nicht etwas Sensationelles passiert, gehört dieses Turnier der Polin, die auf dem möglichen Weg ins Finale auch eine für sie oft sehr große Gefahr ins Spiel brachte: Elena Rybakina.

  • Fabio Colangelo: Aryna Sabalenka

Ich lasse mich von der Überraschung leiten, die mehr als alles andere von der Empfindung bestimmt wird. Es liegen keine objektiven Daten vor. Aber die Tatsache, dass Swiatek dieses Jahr auf Sand viel gewonnen hat und viel Druck auf sie ausübt, lässt mich vermuten, dass es sie in Schwierigkeiten bringen könnte, dass sie unter dieser Art von Position leiden könnte. Also nehme ich Sabalenka von der anderen Seite des Bretts.

Bild

Iga Swiatek und Aryna Sabalenka

Bildnachweis Getty Images

Die weibliche Überraschung: Wie viele Optionen liegen auf dem Tisch?

  • Jacopo Lo Monaco: Qinwen Zheng

Es ist schwierig, sich für etwas zu entscheiden, deshalb versuche ich, einen Spieler zu nehmen, der es ins Halbfinale schafft und nicht zu den Top 4 der Setzliste gehört. Ich gehe nicht sehr weit und wähle Zheng. Ich denke, sie könnte an Rybakinas Stelle passen. In Rom hat es mir nichts ausgemacht. In Australien ging es mit einem guten Ergebnis bis zum Ende. Er hat ein Spiel, das auf Sand profitabel sein kann, besonders wenn er nicht zu sehr auf den kurzen Ball setzt.

  • Simone Eterno: Die Überraschung ist, dass es keine Überraschungen geben wird

Die Anzeichen deuten darauf hin, dass in letzter Zeit letztendlich die Stärksten angekommen sind, auch wenn dies bei den Slams nicht immer zu beobachten war. Tatsächlich ist es seit Wimbledon 2009 nicht mehr vorgekommen, dass die Top 4 nicht im Halbfinale gegeneinander antreten; und seit 1992 bei Roland Garros. Ich glaube, dass es dieses Mal passieren kann. Swiatek, Sabalenka, Gauff und Rybakina kommen bei diesem Turnier gut an und erreichen aufgrund ihrer Setzposition das natürliche Halbfinale. Die Statistik sagt es: Nach den vorliegenden Daten wäre das eine Überraschung, auch weil es von 2000 bis heute nur dreimal vorgekommen ist!

  • Fabio Colangelo: Danielle Collins

Vorher habe ich die Tatsache erwähnt, dass Swiatek nicht mein Favorit ist, und das liegt daran, dass ich denke, dass Danielle Collins diejenige sein wird, die die Polin bewirbt. Sie spielt wirklich wie ein Zug, mit der Gelassenheit einer Person, die sich in der Endphase befindet, und ich glaube, dass diese Position ihr im späteren Spiel gegen Swiatek helfen kann. Sie ist ein Wettbewerbstier; Und wenn die Bedingungen nicht zu schnell sind und der Ball des Polen nicht zu stark springt, wird für Collins etwas Interessantes dabei herauskommen.

Bild

Danielle Collins

Bildnachweis Eurosport

Auslosung der Frauen: Die Spielerinnen, denen wir folgen werden und warum

  • Jacopo Lo Monaco: Jasmine Paolini

Er muss Rom einlösen, wenn er versuchen will, unter die Top 10 des Rennens zu kommen. Sie könnte Kalinskaya wiederfinden, aber das Erreichen der zweiten Woche wäre ein gutes Zeichen, um dort unter den Besten zu bleiben und die Hoffnung auf den Einzug ins WTA-Finale am Leben zu erhalten.

  • Simone Eterno: Jasmine Paolini

Diese Entscheidung fällt mir allzu leicht: Ich möchte sehen, ob sie dieser ersten Saisonhälfte Kontinuität verleihen kann, in der uns das Rennen zeigt, dass wir zur absoluten Elite gehören. Ein wichtiges Ergebnis in Paris könnte ihren Traum weiter erfüllen. Im Hintergrund könnte es unter anderem bereits zu einem erneuten Aufeinandertreffen mit Kalinskaya in der dritten Runde kommen. Sie kam etwas beruhigt aus Rom heraus, ich bin gespannt, wie sie reagiert.

  • Fabio Colangelo: Jasmine Paolini

Mit der Anzeigetafel, die er hat, denke ich, dass er es ins Viertelfinale schaffen kann. Um es klarzustellen: Es ist nicht einfach. Aber ich denke, er kann es schaffen. Es ist der erste Slam, bei dem sie als Topspielerin antritt. Mein Interesse liegt auch daran, wie er mit dieser Position, diesem Druck umgehen wird. Er hat es bereits in den verschiedenen „1000ern“ geschafft, aber dies ist der erste Slam, bei dem er sich in dieser Situation befindet.

Bild

Paolini: „Es ist ein Traum, so ein Turnier zu gewinnen, ich bin stolz auf mich“

Roland Garros 2024: Wo kann man es im Fernsehen und Live-Streaming sehen?

Roland Garros 2024 wird exklusiv auf Eurosport 1 und Eurosport 2 übertragen, sowie natürlich auf Discovery+, unserer Streaming-Plattform mit allen Plätzen, die ab den Turnier-Qualifikationsspielen am Montag, 20. Mai, um 10:00 Uhr verfügbar sind. Die Hauptziehung beginnt am Sonntag, 26. Mai, mit den ersten Spielen der Hauptziehung. Nur mit unserer digitalen Live-Streaming-Plattform können Sie eine vollständige Abdeckung der Tennisplätze genießen und alle Ihre Lieblings-Tennisspieler mit einem einzigartigen Angebot verfolgen. Abonnenten von DAZN, Sky (Kanäle 210 und 211) und Tim Vision haben außerdem Zugriff auf die beiden linearen Kanäle Eurosport 1 und Eurosport 2 und können ab dem 26. Mai 2024 den zweiten Slam der Saison genießen Das Auslosungsturnier beginnt grundsätzlich.

Auslosung der Männer – Auslosung der Frauen

Wie hoch ist das Preisgeld?

Das Preisgeld für den zweiten Slam der Saison stieg im Vergleich zum Vorjahr um 7,9 %: Roland Garros wird damit zum Slam mit dem höchsten Preisgeld hinter den US Open. London und Melbourne gingen vorbei. Hier die Einnahmen der Spieler Zug für Zug.

Bild

Rekordpreisgeld in Paris: Über 53 Millionen Euro, wie viel geht an den Meister?

Alles finden Sie auf Eurosport.it, unserer App und in den sozialen Netzwerken

Verfolgen Sie Roland Garros 2024 auf Eurosport.it! Schriftliche Live-Berichterstattung über die Spiele, Höhepunkte aller Spiele, die von den Kameras der internationalen Rennstrecke aufgezeichnet wurden, Anzeigetafeln, Ergebnisse, Einblicke, Schwerpunkte, Fotogalerien und alles andere, was zum zweiten Slam der Saison 2024 gehört.

Außerdem können Sie die schönsten Momente in unseren sozialen Netzwerken, die spektakulärsten Spiele des Turniers und die schönsten „Hinter den Kulissen“ noch einmal erleben. Auf Facebook und Instagram, Twitter und Tik Tok unsere exklusiven Inhalte.

Schiaffo al Volo mit Roberta Vinci, Jacopo Lo Monaco, Simone Eterno und Fabio Colangelo

Termin mit Schiaffo al Volo, unserer digitalen Tennisshow, die jeden Tag live vor der Abendsession gegen 19 Uhr auf der Eurosport-Youtube-Seite und in der Podcast-Version zurückkehrt. Sie können mit unserem Jacopo Lo Monaco, Simone Eterno, Roberta Vinci und Fabio Colangelo interagieren, um über alle Hauptthemen des Pariser Slams zu sprechen. Wir warten auf dich!

NEXT Die Schaltung weist in die Zukunft. Nachhaltigkeit und Sicherheit, um noch von der Formel 1 zu träumen