Atomic Heart ist das Beispiel dafür, was man in Bezug auf Barrierefreiheit nicht tun sollte

Atomic Heart hat seine Schwächen, aber viele sind sich einig, dass es sich lohnt, es zu spielen. Es hat eines der besten Intros der letzten Jahre, ein Kampfsystem im Bioshock-Stil und eine Erzählung, die trotz einiger vorhersehbarer Entwicklungen überrascht. In einer Hinsicht ist das neue Spiel von Mundfish jedoch zu einem Beispiel dafür geworden, was man nicht tun sollte: Zugänglichkeit.

Mit diesem Begriff bezeichnen wir die Palette an Hilfsmitteln, die ein Entwickler in ein Spiel einbauen kann, um es Menschen mit Behinderungen erlebbar zu machen. Wir wissen das nicht jeder hat das Budget, um die Automatisierungen und Tools zu entwickeln, die Naughty Dog in The Last of Us Part 2 implementiert hat, ein Spiel, das zu einem Beispiel dafür geworden ist, wie ein Spielerlebnis auch für Blinde zugänglich gemacht werden kann. Ihre Arbeit war so genau, dass sie verdientermaßen einen Game Award für Barrierefreiheit gewonnen hat, aber die Entwicklungszeit für diese Funktionen kostet Geld und nicht jeder kann es sich leisten.

Atomic Heart setzt jedoch nicht einmal die seit Jahren als „Mindestanforderungen“ für eine Produktion dieses Niveaus geltenden „Mindestanforderungen“ um, was in der Community der Gamer mit Handicap für viel Frust gesorgt hat. In diesem speziell auf die fast nicht vorhandene Erreichbarkeit von Atomic Heart Wir werden versuchen, Ihnen zu erklären, wo es hätte besser gemacht werden können und welche kleinen Tricks die Entwickler hätten hinzufügen können, ohne riesige Budgets zu benötigen, um ihr Abenteuer viel einladender zu gestalten.

Was da ist, ist ein bisschen zu klein

Die Textgröße von Atomic Heart (sowohl in Dialogen als auch in Menüs) ist eines der auffälligsten Probleme mit der Barrierefreiheit des Spiels

Der erste und offensichtlichste Fehler von Atomic Heart ist der Größe der Untertitel und die Tatsache, dass es nicht einstellbar ist. Ein kurzer Blick auf einen beliebigen Dialogbildschirm, sowohl für NPCs als auch für den Protagonisten, zeigt, wie die mikroskopische Größe der Untertitel zu einer Barriere für Gehörlose werden kann, die möglicherweise keinen riesigen Bildschirm zum Spielen haben. Eine Funktion zur Anpassung der Textgröße ist denkbar einfach zu implementieren und würde es viel mehr Menschen (auch Hörgeräteträgern, die gesprochene Dialoge nicht gut hören können) ermöglichen, die Geschichte des Spiels besser zu erleben. Gleiches gilt für die Menütexte, die ebenfalls sehr klein gehalten sind und wichtige Informationen für das Crafting- und Kampfsystem enthalten.

Glücklicherweise haben die Entwickler das angekündigt Diese Anpassung wird in Zukunft erfolgen (ein Datum ist nicht festgelegt) zusammen mit der Möglichkeit, einen weiteren grundlegenden Parameter in Bezug auf Zugänglichkeit zu ändern: das sogenannte FOV (Field of View) oder die Breite des Gesichtsfelds von Videospielen in der ersten Person. Das Anpassen dieses Parameters ist sehr wichtig für diejenigen, die Mobilitätsprobleme haben und so wenig wie möglich mit dem Ansichtshebel interagieren möchten, um so so viele Elemente wie möglich auf dem Bildschirm zu haben, um zu verstehen und mit dem zu interagieren, was im Spiel passiert. Es gibt auch diejenigen, die ihr Sichtfeld für Probleme mit anpassen müssen Bewegungskrankheit (Reisekrankheit) beim Spielen. Das Anpassen des FOV basierend auf der Entfernung, die Sie vom Monitor spielen, ist wichtig, da das Spielen auf dem PC mit dem für Konsolen ausgelegten Sichtfeld (notorisch schmaler, weil es für einen Fernseher konzipiert wurde, der in größerer Entfernung als ein Monitor aufgestellt ist) Übelkeit und Übelkeit verursachen kann Schwindel .

Was fehlt

Die Quick-Time-Events von Atomic Heart sind eine große Sache für einige Spieler mit Behinderungen und es fehlt eine Option zur automatischen Vervollständigung

Der größte Abwesende von Atomic Heart, wenn es um Barrierefreiheit geht, ist einer Modus für farbenblinde Spieler. Diese Option ist seit Jahren fast standardmäßig in Produktionen aller Art verfügbar und das Fehlen im Mundfish-Titel hat einige Leute verärgert. Ein Spieler mit Behinderung beschwerte sich daraufhin auf Reddit über das Fehlen zweier weiterer Funktionen, die sehr einfach zu implementieren sind, aber bei Personen mit Mobilitäts- oder Reaktionsproblemen für viel Frust sorgen. Das erste ist das Fehlen einer automatischen Vervollständigungsfunktion Quick-Time-Ereignisse oder die Herausforderungen, bei denen Sie wiederholt und schnell einen Knopf drücken müssen (um sich beispielsweise aus dem Griff eines Feindes zu befreien), der andere ist das Fehlen einer starken Zielhilfe. Die Möglichkeit, Aktivitäten, die viel Auge-Hand-Koordination erfordern, automatisch bewältigen zu können, ist wichtig, damit sich jeder willkommen fühlt, auch in Shootern, insbesondere in solchen, die sich auf Erzählungen wie Atomic Heart konzentrieren.

All diese Tricks scheinen wie Kleinigkeiten zu sein, aber es ist wirklich schade zu sehen, wie sich ein Zubehörereignis wie ein Minispiel zum Öffnen eines Schlosses verwandelt ein unüberwindbares Hindernis für einige Leute. Der einfache Modus von Atomic Heart leistet gute Arbeit, indem er die Aggression von Feinden reduziert und dem Spieler eine Halbunsterblichkeit verleiht, um Kämpfen ruhig gegenübertreten und Fehler ohne größere Auswirkungen machen zu können. Leider liegt es in den Details (und fehlenden Funktionen), dass das Spiel weit hinter den heutigen Zugänglichkeitsstandards zurückbleibt. Schauen Sie sich einfach an, was Naughty Dog oder The Coalition (Entwickler von Gears 5, einer weiteren Spitzenleistung in Sachen Spielerhilfen) in ihren neuesten Titeln implementiert haben, um zu verstehen, wie hoch die Messlatte im Hinblick auf die modifizierbaren Parameter in gesetzt wurde ein Videospiel. Es gibt Anpassungen an der Größe von allem, von Text bis zu Symbolen, Sie können jeden Befehl automatisieren (einschließlich Nachladen und Aufheben von Waffen), Sie können Rätsel automatisch lösen, und das Beste ist, dass das Spiel jede Situation selbst beschreiben und hervorheben kann. oder Objekt, indem Sie einfach eine Option in einem Menü auswählen.

Atomic Heart ist schnell zum Inbegriff dafür geworden, was man in Bezug auf Barrierefreiheit in Videospielen nicht tun sollte

Atomic Heart ist schnell zum Inbegriff dafür geworden, was man in Bezug auf Barrierefreiheit in Videospielen nicht tun sollte

Wie wir bereits gesagt haben, wissen wir, dass dies alles Kosten und nicht wenig für die Umsetzung bedeutet. Die Basisversion vieler dieser Anpassungen erfordert jedoch eine minimale Investition an Zeit und Ressourcen, um sie hinzuzufügen. Wenn wir nicht jeden bitten können, die komplizierten Funktionen der wohlhabendsten Studios zu bauen, können wir jedoch erwarten (und fordern), dass zumindest die größten Produktionen sich verpflichten, etwas hinzuzufügen die Basisversion der einfachsten Hilfsmittel zu entwickeln, wie die Größe der Texte, der Farbenblindmodus oder die automatische Vervollständigung einiger Quick-Time-Events.

Die Entwickler von Atomic Heart haben angekündigt, dass das Spiel noch lange unterstützt wird, und eine Lösung für einige der hier hervorgehobenen Probleme versprochen. Wir können nur hoffen, dass sie weiterhin auf Beschwerden aus dem Internet hören und ihre Zugänglichkeitsoptionen erweitern. So wie es aussieht, ist dieses Spiel leider nur ein Beispiel für die Frustration und Wut, die das Fehlen dieser Funktionen bei einem guten Teil der Spieler auslöst.

PREV Grafikkarten, hier die günstigsten: GeForce RTX 3070Ti zum Superpreis, aber auch auf die Mittelklasse achten!
NEXT Hogwarts Legacy bekommt auch gute Noten auf Famitsu, ist das Beste der Woche – Multiplayer.it