Meritokratie Italien: Sehr hohe Teilnahme auch beim zweiten „Europe Direction“-Treffen

Meritokratie Italien: Sehr hohe Teilnahme auch beim zweiten „Europe Direction“-Treffen
Meritokratie Italien: Sehr hohe Teilnahme auch beim zweiten „Europe Direction“-Treffen

Das Engagement von Meritocracy Italia zur Förderung der freien Diskussion im Hinblick auf die nächsten Europawahlen wird fortgesetzt.

Das zweite für die Kolumne „Europarichtung“ geplante Treffen fand gestern live statt Streaming auf den Seiten Sozial der Bewegung.

An der neuen Debatte, die erneut vom MI-Kommunikationsmanager Genny Di Paolo moderiert wurde, nahmen der Hon Aldo Patriciello als Vertreter der Liga und die Koordinatorin des MI Center Area, Alessandra Serraiocco, teil. Viele Themen angesprochen, alle äußerst aktuell. Der Schwerpunkt lag insbesondere auf den Bereichen Landwirtschaft, Umwelt, Förderung des Made in Italy, Gesundheitswesen und Bauwesen.

Der Hon. Patriciello hat seine Vorschläge zur Wiederbelebung des Made in Italy im europäischen Kontext, insbesondere im Agrarsektor, dargelegt. Er betonte auch die Notwendigkeit, auf die Förderung einer besseren ökologischen Nachhaltigkeit hinzuarbeiten. Alessandra Serraiocco machte auf die Notwendigkeit aufmerksam, im Sinne einer neuen Verordnung zur Produktkennzeichnung vorzugehen und neue und wirksamere Strategien zur Bekämpfung von Fälschungen zu entwickeln, um den einzigartigen Wert unserer Produktion zu bewahren.

Zum Problem der Umweltschäden durch intensive Landwirtschaft in Italien hält Hon. Patriciello eine Korrektur des Organisationssystems für notwendig, die jedoch auch die Bedürfnisse der Agrarunternehmen berücksichtigt. Europa dürfe, so erklärte er, nicht bereits in Schwierigkeiten geratene Produktionssektoren durch Kriminalisierung schädigen, sondern vielmehr Korrekturmaßnahmen ergreifen. Als Koordinator Serraiocco die Möglichkeit eines absoluten Verbots des Handels mit synthetischem Fleisch ansprach, betonte er die Forderungen der Meritokratie nach Wahrheit und Besonnenheit in Bezug auf solche neuen Produktionen; Das Hauptziel besteht darin, die Lebensmittelsicherheit und damit die Gesundheit der Bürger zu gewährleisten.

In diesem Zusammenhang mangelte es nicht an Überlegungen zu den chronischen Problemen des NHS. Nach Ansicht von Hon Patriciello ist es eine Pflicht, allen Bürgern effiziente Dienstleistungen zu garantieren, die Mobilität zwischen den Regionen zu verringern und die Kultur der Qualität der Gesundheitsdienstleistungen im gesamten Staatsgebiet zu verbreiten. Alessandra Serraiocco zeigte sich für diesen Ansatz, für einen öffentlichen und universellen Gesundheitsdienst, der privaten Zwängen nicht nachgibt.

Im Hinblick auf die Neubauamnestie von 2024 hält Hon. Patriciello es für unerlässlich, alle in der Gegend vorhandenen baulichen Unregelmäßigkeiten zu beheben, auch um die Einhaltung der Gesetze zu fördern. Der „Save Home“-Plan könnte laut dem MI-Manager eine Chance sein, auch mit dem Ziel, etwas Bürokratie abzubauen.

Die sehr hohe Wählerbeteiligung bestätigte die Wertschätzung der Wähler für Informationstransparenz und den freien Gedankenaustausch. Die Diskussion wird in den kommenden Wochen nach folgendem Zeitplan fortgesetzt: Am 16. Mai wird die Hon. Elisabetta Gualmini für die Demokratische Partei Gast des Programms sein, am 22. Mai die Hon. Dario Tamburrano wird das Programm der 5-Sterne-Bewegung vorstellen und am 29. Mai ist der Hon. an der Reihe. Carlo Fidenza, für Brothers of Italy.

PREV Referendum über Arbeit, „Civizzate Fasano“ organisiert eine ausführliche Sitzung
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier