Nach Stunden auf dem Dach gerettet, die Geschichte (mit Happy End) des Pferdes „Caramelo“

Nach Stunden auf dem Dach gerettet, die Geschichte (mit Happy End) des Pferdes „Caramelo“
Nach Stunden auf dem Dach gerettet, die Geschichte (mit Happy End) des Pferdes „Caramelo“

Die Rettung eines auf einem Dach gestrandeten Pferdes im Süden Brasiliens hat einer Nation, die von massiven Überschwemmungen heimgesucht wird, die mehr als 130 Menschen das Leben gekostet und Hunderttausende vertrieben haben, Hoffnung gegeben. „Caramelo“, wie das Tier in den sozialen Medien genannt wurde, wurde von Feuerwehrleuten gerettet, nachdem es stundenlang auf einem Dach in Canoas, einer Stadt im Großraum Porto Alegre im südlichen Bundesstaat Rio Grande do Sul, gelegen hatte am stärksten von den jüngsten sintflutartigen Regenfällen betroffen.

Das 349 kg schwere braune Pferd balancierte unsicher auf zwei schmalen Streifen aus rutschigem Asbest. Bei der Rettung, die live im Fernsehen übertragen wurde, betäubte das Team das Tier, bevor es in ein Beiboot gesetzt wurde. „Wir fanden ihn in einem sehr geschwächten Zustand“, sagte Kapitän Tiago Franco, ein Feuerwehrmann aus Sao Paulo, der den Einsatz leiten sollte, in einer Erklärung.

Der Social-Media-Influencer Felipe Neto schickte während der Rettung Updates an seine fast 17 Millionen Follower auf X. Später bot er ihm an, ihn zu adoptieren. „Caramelo, Brasilien liebt dich!!! Mein Gott, wie glücklich“, schrieb er.

Wie schmeckt Caramelo?

Karamellvermutlich sieben Jahre alt, er erholt sich in einer an die Universität angeschlossenen Veterinärklinik. Mariangela Allgayer, Tierärztin und Professorin am Institut, sagte in den sozialen Medien, dass er sehr dehydriert angekommen sei. Bruno Schmitz, einer der Tierärzte, die bei der Rettung und Untersuchung von Caramelo mitgewirkt haben, sagte dem Fernsehsender GloboNews: „Es war eine sehr schwierige Operation, die selbst für Spezialteams weit über den Standards lag. Ich glaube, sie hatten so etwas noch nie zuvor erlebt, aber.“ Gott sei Dank ist alles gut gelaufen.

Das neueste Budget

Die jüngste offizielle Zahl der Todesopfer spricht von mindestens 136 Toten. Es gibt 125 Vermisste und mehr als 1,9 Millionen Menschen sind von den Folgen der sintflutartigen Regenfälle betroffen. Die BBC spricht von über 408.000 Vertriebenen und den Schäden in Porto Alegre, von Stromleitungen bis hin zu Trinkwasser, das für die meisten Einwohner der Stadt fehlt.

Nach Angaben der Behörden haben Behörden in Rio Grande do Sul seit letzter Woche rund 10.000 Tiere gerettet, während kommunale Behörden und Freiwillige Tausende weitere Tiere gerettet haben. Es gibt keine offizielle Zählung über die Zahl der getöteten oder vermissten Tiere, lokale Medien schätzen die Zahl jedoch auf mehrere Tausend.

NEXT „Wichtiges Treffen mit Oaktree, ich muss etwas verstehen“