Die zeitlose Legende von Fausto Coppi, das Buch über seine Triumphe in Görz • Il Goriziano

Die zeitlose Legende von Fausto Coppi, das Buch über seine Triumphe in Görz • Il Goriziano
Die zeitlose Legende von Fausto Coppi, das Buch über seine Triumphe in Görz • Il Goriziano

Dienstag, 14. Mai, um 18.03 Uhr, im Kulturni dom in Görz, im Rahmen der Ausstellung „Das Buch von 18.03 Uhr“ wird präsentiert das Buch von Roberto Fiorini und Claudio Pesci „Fausto Coppi 1953-2023“. Bei dem Treffen, einer Hommage an den „legendären Coppi“, werden neben den Autoren auch der Präsident von Coni Fvg Giorgio Brandolin, der Präsident von Kulturni dom Igor Komel und der Koordinator der Uisp von Bologna Franco Magli sprechen.

Fausto Coppi, der ewige Mythos, ist das Symbol des Sports, der siegt, der Herzen erobert und Emotionen entfacht, der das Land mitreißt, für Italien, das stolz den Kopf erhebt, wie sein Champion, der für immer „ein einzelner Mann an der Spitze“ bleiben wird. Das ist das Bild, das sein Wesen zum Ausdruck bringt, seine goldene Figur, die auf den Pedalen und manchmal sogar im Alltag schwer zu fassen ist und ihm ein besonderes Charisma verleiht, das seinen Ruhm befeuert, gepaart mit den glitzernden Triumphen, die er auf zwei Rädern errungen hat.

Es war ein Phänomen, das gefeiert und erzählt werden musste, versuchen, sich mit der historischen Dynamik zu verflechten was im Hintergrund hervorstach. Fünf Italien-Rundfahrten, zwei Frankreich-Rundfahrten, drei Mailand-Sanremo-Rundfahrten, fünf Lombardei-Rundfahrten, Paris-Roubaix, die Lugano-Weltmeisterschaft – vor siebzig Jahren – viele andere Straßenrennen, der Stundenrekord, die Titel, Weltmeisterschaften und absolute Rennen auf der Strecke Verfolgung, eine Vielzahl von Auszeichnungen, die auf dem Weg verstreut sind, im Rampenlicht stehen und mit Stil und Diskretion geehrt werden.

Aus diesem Anlass wird auf Initiative der Kulturgenossenschaft Maja (Projekt „Cedermaci 24“) die Dokumentationsausstellung im verkleinerten Saal ausgestellt „Hommage an den Radrennfahrer Giorgio Ursi (1942 – 1982) – Silbermedaille bei den Olympischen Spielen 1964 in Tokio“. Das Treffen wird vom Kulturverein „Il libro delle 18.03“ und von Kulturni dom in Zusammenarbeit mit Il Piccolo, dem Kulturverein Apertamente, mit der Kulturgenossenschaft Maja von Gorizia und unter der Schirmherrschaft der Gemeinden Gorizia und Nova Gorica gefördert. von Coni Fvg und vom Verband slowenischer Sportvereine in Italien (Zsšdi).

Bleiben Sie immer über die neuesten Nachrichten aus dem Territorium auf dem Laufenden und abonnieren Sie unseren Kanal Telegramm Und WhatsAppFolge uns auf Facebook oder oben Instagram! Für Berichte (auch Whatsapp und Telegram) kann die Redaktion von Il Goriziano unter +39 328 663 0311 kontaktiert werden.

PREV Die Nerazzurri haben noch nicht aufgehört zu spielen: gestern drei auf dem Platz, heute noch einmal fünf
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier