Al Bano gibt zu: „Es stimmt, letzte Nacht habe ich die Hymne geschrieben. Aber ich würde es wieder tun. Und am Flughafen…

Al Bano gibt zu: „Es stimmt, letzte Nacht habe ich die Hymne geschrieben. Aber ich würde es wieder tun. Und am Flughafen…
Al Bano gibt zu: „Es stimmt, letzte Nacht habe ich die Hymne geschrieben. Aber ich würde es wieder tun. Und am Flughafen…

Al Banogestern auf dem Platz vor dem Anpfiff des Europa-League-Finales, kommentierte seine Leistung gegenüber LaPresse: „Ich weiß, dass ich singen kann, aber ehrlich gesagt gab es so viel Aufregung und Lärm, dass ich nichts verstand. Der Wunsch zu singen und nicht zuzuhören war groß, denn es hat sich gelohnt. Es war eine Erfahrung, die ich vermisst habe. Ja, ich gebe zu, dass ich nicht weiterkomme: Ich bin der Erste, der es sagt, auch weil meine Stimme etwas nachgelassen hat und wenn man nichts hört, geht es seinen eigenen Geschäften nach.“

„Wenn es ein Konzert ist, kommen deine Fans, um dich zu sehen, Sie kommen ins Stadion, um sich die Spiele anzusehen, und es ist ein Kampf der einen gegen den anderen, was unvermeidlich ist. Ohne Zweifel würde ich es wieder tunaber ich weiß, dass es schwierig ist“ er fügte hinzu.

Sportitalia berichtete auch von einem zweiten „Hinweis“ des 80-jährigen Sängers. „Der Ita-Flug um 9.20 Uhr von Fiumicino nach Brindisi hatte mehr als eine halbe Stunde Verspätung. Probleme mit dem Flugzeug? Streiks von Piloten oder Kabinenpersonal? Absolut nicht – lesen wir auf der Website des Fernsehsenders. Die bereits im Flugzeug befindlichen Passagiere verstanden die Gründe für die Verspätung nicht. Plötzlich die Antwort. Ein Passagier fehlte: Albano! Der Protagonist des Abends im Olimpico vor dem Finale des italienischen Pokals, vielleicht ist er lange wach geblieben und hat die Abflugzeit falsch angegeben, er ist spät im Flugzeug angekommen.

NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier