Pispoli zeigt Träume zwischen Vergangenheit und Zukunft in Pescara – Shows

Pispoli zeigt Träume zwischen Vergangenheit und Zukunft in Pescara – Shows
Pispoli zeigt Träume zwischen Vergangenheit und Zukunft in Pescara – Shows

PESCARA. Die Moderne verändert das Gesicht der Dinge und bewahrt gleichzeitig ihre tiefe Bedeutung. Mit Farben spielen, damit aus der Mutation Reinheit entsteht. Ein Werk von Mauro Pispoli zu betrachten bedeutet, Erinnerungen neu zusammenzusetzen und in die Zukunft zu übertragen, als ob sie nur in dem Moment in die Gegenwart übergehen würden, in dem sie ihre neue Form speichern. „Das Kind, das davon träumte, Picasso zu werden“ ist das Thema der Ausstellung, die der Künstler in den Kunstraum des Museo delle Genti d’Abruzzo in der Via delle Caserme in Pescara bringt und die morgen um 18.30 Uhr eröffnet wird. Fiorentino , 68 Jahre alt, gründete er 1989 das Studio Mauro Pispoli Immagine e Comunicazione, das kreative und strategische Beratung für Werbekampagnen in Italien und im Ausland anbietet. Er wechselt die Tätigkeit des visuellen Designers mit der des Künstlers: Seine Arbeit zielt auf die Erforschung des Zeitgenössischen ab Mythen zufolge bestehen die Werke aus „gebrauchtem“ Papier und Karton, wertvollen Zutaten für die Recyclingindustrie.
„Was Sie in dieser Ausstellung finden werden, ist eine mit Weisheit verwobene Magie, eine Reihe alchemistischer Formeln“, lesen wir in den kritischen Anmerkungen, „typografische Zeichen und Drucktechniken, Experimente zu Komposition und Sprache.“ In Pispolis Werken komponieren und verschmelzen Bilder und Worte und finden ihre gemeinsame Wurzel in der Kommunikation, darin, eine Idee zu sein, die Gestalt annimmt.“ Die Ausstellung ist morgen bis zum 3. Juni anlässlich der Nacht der Museen sowohl für die Ausstellung als auch für das Museo delle Genti und die Cascella bis Mitternacht geöffnet.

PREV Trapani. „Gemeinsam im Spiel, Vielfalt annehmend“
NEXT „Kalabrien muss zum Dreh- und Angelpunkt einer neuen Mittelmeerpolitik werden“