Codice Rosa, ASL Bt-Schulungsveranstaltung in Bisceglie

„In den ersten vier Monaten des Jahres 2024 haben in den Notaufnahmen der ASL Bt 40 Frauen Gewalttaten gemeldet: Die Zahlen nehmen ständig zu, und zwar nicht, weil das Phänomen neu ist, sondern weil das Bewusstsein der Frauen und aller, die Gewalt erleiden, gestiegen ist.“ Es hat zugenommen, das Vertrauen in Institutionen ist gestiegen und die Fähigkeit des Gesundheitspersonals, nicht deklarierte Gewaltsituationen zu entschlüsseln, hat sich verbessert.“ Letzten Freitag fand in Bisceglie die Schulungsveranstaltung „Code Pink und Unterstützung für weibliche Opfer von Gewalt“ statt, die von der ASL BT in Zusammenarbeit mit den Anti-Gewalt-Zentren des Territoriums und unter Beteiligung aller beteiligten Institutionen: Gemeinden, Präfektur, organisiert wurde , Staatsanwaltschaft und Polizei.

„Die Lösung ist nicht Gefängnis“, sagte der Staatsanwalt des Gerichts von Trani Renato Nitti – In der Staatsanwaltschaft haben wir den Roten Kodex übernommen, wir haben eine eigene Arbeitsgruppe, wir ergreifen Vorsichtsmaßnahmen und Sicherheitsmaßnahmen, aber was benötigt wird, ist die Schaffung von Synergien mit den örtlichen Sozialdiensten, Gesundheitspersonal, den Referenzgemeinden und dem Gericht Minderjährige. Wir müssen zusammenarbeiten, um früher einzugreifen, wir müssen uns unter den Betreibern wiedererkennen, um an der Prävention zu arbeiten.“ Auch der Polizeikommissar betonte den Präventionsgedanken Alfredo Fabbrocini: „Wir müssen früher eingreifen, aber wir müssen kulturelle und soziale Arbeit leisten, wir müssen Fälle melden, die möglicherweise verdächtig sind, uns die Möglichkeit geben, sofort einzugreifen.“

Im Rahmen der Veranstaltung wurde der in der ASL Bt aktive diagnostisch-therapeutische Weg für den Umgang mit weiblichen Gewaltopfern vorgestellt: „Der Pink Code ist schon seit einiger Zeit aktiv, wir haben einen Pink Room für den richtigen Umgang mit weiblichen Gewaltopfern.“ Aber alle Aktivitäten wurden im Laufe der Zeit durch verschiedene Tools perfektioniert – betonten sie Antonella Inglese Und Ivana Favia, Leiter der Barletta-Notaufnahme – vom Fragebogen zur Überprüfung nicht gemeldeter häuslicher Gewalt über die einzelne klinische Karte bis hin zur Definition der Sorgerechtskette und dem psychologischen Bericht. Wichtig sind auch die medizinisch-rechtliche Beratung, die Verwendung des Diagnosecodes bei der Entlassung und die enge Zusammenarbeit mit Anti-Gewalt-Zentren.“

„Die Verbesserung des diagnostischen Therapiepfads für weibliche Opfer von Gewalt, die Arbeit des Traumabehandlungszentrums, das sich um Minderjährige kümmert, und eine intensive Schulungsmaßnahme für alle Beschäftigten im Gesundheitswesen – fügte der Generaldirektor der ASL Bt hinzu Tiziana Dimatteo – sind greifbare Zeichen der Aufmerksamkeit, die wir dem richtigen Umgang mit Gewaltfällen widmen.“

Die Veranstaltung wurde unter wissenschaftlicher Verantwortung von organisiert Irene Riezzomedizinischer Gutachter der ASL Bt: „Wir müssen stets das Gleichgewicht zwischen klinischen Bedürfnissen, Schutzbedürfnissen und gerichtlichen Bedürfnissen gewährleisten – betonte er – unsere Aufgabe ist es, Notfallkräfte bei der korrekten Bewältigung von Gewaltfällen zu unterstützen, so dass sie nicht schaden.“ die Polizeikräfte und die Justiz in die Lage zu versetzen, optimal zu arbeiten.“

PREV Sassuolo (und Reggio Emilia) verabschieden sich nach 11 Jahren aus der Serie A
NEXT Es ist bereits Marktzeit. Ein Wechsel auf der Bank bei Seravezza, dem neuen Pistoiese in der Serie D