Venedig, Live-Text des Spiels / LIVE

26′ pt – Lucioni einen Schritt vom Führungstreffer entfernt. Ranocchias Flanke aus dem Mittelfeld und der Kopfball des Verteidigers gehen knapp am Tor vorbei.

25′ pt – Palermo nach vorne: Venezia wehrt zunächst einen Schlag von Ranocchia und dann einen Abschluss von Soleri ab.

19′ pt – Palermo ergreift die Initiative, ist aber ungenau: Lund verfehlt den Ball nach einem guten Rosanero-Zug.

15′ pt – Palermos erste gefährliche Aktion: Soleris Schuss wird abgefälscht und geht knapp daneben, die Mannschaft beschwert sich über ein Foul an Gomes im Strafraum vor dem Schuss, doch der Schiedsrichter meint, alles sei in Ordnung.

13′ pt – Pohjanpalo versucht mit dem Kopf nach innen zu schlagen, aber Lucioni kommt ihm zuvor.

11′ pt- Palermos langsamer Start: Die Mannschaft spielt ein Wartespiel und wartet auf die Fehler des Gegners. Der Ballbesitz ist tatsächlich klar zu Gunsten von Venezia.

7′ pt – Freistoß von Venezia, der Svoboda alleine trifft, Schuss aus spitzem Winkel, der von Desplanches geblockt wird.

4′ pt – Palermo drückt hoch und zwingt Venezia zu Fehlern, die Rosa haben das noch nicht ausgenutzt.

2′ pt – Venezia hält den Ball und dreht ihn um, Palermo wartet aufmerksam.

20.32 Uhr – DAS SPIEL BEGINNT. Palermo auf dem Spielfeld mit rosa Hemd und schwarzen Shorts; Venezia im weißen Anzug auf dem Spielfeld.

20.15 Uhr – Die Mannschaften kehren auf das Spielfeld zurück: Anpfiff Palermo – Venedig in wenigen Minuten.

19.55 Uhr – Venezia zum Aufwärmen auf dem Platz, ohrenbetäubende Pfiffe.

19.52 Uhr – Auch das von Mignani begleitete Team ist zum Aufwärmen auf dem Platz.

19.45 Uhr – Auf dem Spielfeld wurden die Torhüter von Palermo mit Applaus aus dem Barbera-Stadion begrüßt.

Die „heiße“ Phase der Playoffs beginnt. Der Palermo steht vor dem Venedig im Halbfinal-Hinspiel gegen eine „Barbera“, die so heiß wie eh und je sein wird; Die Rückkehr ist für Freitag, den 24. Mai, im „Penzo“ geplant. Ab 20.30 Uhr Live-Text des Spiels auf Stadionews.

DIE OFFIZIELLEN AUFSTELLUNGEN (Anstoß 20:30 Uhr)

PALERMO (3-5-2): 1 Desplanches; 2 Gräber, 5 Lucioni, 15 Marconi; 23 Diakité, 8 Segre, 4 Gomes, 14 Ranocchia, 3 Lund; 9 Brunori (Cap.), 27 Soleri.

Verfügbar: 22 Pigliacelli, 6 Stulac, 7 Mancuso, 10 Di Mariano, 11 Insigne, 17 Di Francesco, 18 Nedelcearu, 20 Vasic, 25 Buttaro, 31 Aurelio, 53 Henderson, 70 Traorè.

Trainer: Mignani.

VENEDIG (3-5-2): 1 Joronen; 4 Idzes, 30 Svoboda, 33 Swerko; 27 Candela, 8 Tessmann, 38 Andersen, 6 Busio, 19 Bjarkason; 10 Pierini, 20 Pohjanpalo (Cap.).

Verfügbar: 12 Bertinato, 23 Grandi, 7 Zampano, 9 Gytkaer, 13 Modolo, 18 Jajalo, 21 Cheryshev, 24 Lella, 25 Dembelè, 31 Ullmann, 99 Olivieri.

Trainer: Vanoli.

Schiedsrichter: Giua (Olbia)
AA1: Meli (Parma)
AA2: Peretti (Verona)
4. OFFIZIER: Prontera (Bologna)
VAR: Aureliano (Bologna)
AVAR: Paterna (Teramo)

LESEN SIE AUCH

PALERMO – VENEDIG, DIE REGELN

NEXT Abel Balbo spielte als Junge Mittelfeldspieler. Ein Scudetto mit Roma, Pokale in Parma