Agrarunternehmen Le Prunaie – Olitaly

Agrarunternehmen Le Prunaie – Olitaly
Agrarunternehmen Le Prunaie – Olitaly

Öl von der Le Prunaie Agricultural CompanyDie Olivenhaine des Bauernhofs „Le Prunaie“ liegen in den Abruzzen auf den sanften Hügeln der Gemeinde Catignano in der Provinz Pescara.
Ein Gebiet, das aufgrund des milden Klimas und der besonderen Bodeneigenschaften, die für die harmonische Entwicklung dieser Pflanze geeignet sind, seit jeher für den Anbau von Olivenbäumen geeignet ist.

Obwohl das Unternehmen erst im Jahr 2003 gegründet wurde, verfügt es bereits über etwa 60 Hektar landwirtschaftliche Fläche, die traditionell für den Anbau von Olivenbäumen, Weinreben und Getreide bestimmt ist.
Das extra native EVO-Öl „Le Prunaie“ ist ein Öl mit sehr niedrigem Säuregehalt, was auf moderne Erntepraktiken und eine sorgfältige Überwachung der Gesundheit der Oliven zurückzuführen ist.
Der Reichtum an aromatischen Substanzen und das bemerkenswerte Vorhandensein von für die Olive typischen antioxidativen Substanzen verleihen dem Olivenöl extra vergine „Le Prunaie“ bittere und würzige, harmonische und kostbare Noten.

Die Olivenproduktion des Unternehmens basiert mittlerweile auf einem Erbe von etwa 3000 Olivenbäumen.
Die typischen Sorten der Region sind: Dritta, Leccino, Frantoio, Cucco, Maurino und Moraiolo, die dem Öl unverwechselbare Aromen verleihen können.

In jüngster Zeit sind zu den bisherigen Sorten weitere Sorten hinzugekommen, die eine zunehmende Diversifizierung der Produktion ermöglichen.

Das extra native Olivenöl der Farm „Le Prunaie“ stammt aus dem sorgfältigen Anbau von Olivenbäumen, deren Früchte, nachdem sie im richtigen Reifegrad vom Baum geerntet wurden, innerhalb weniger Stunden im modernen kontinuierlichen Zyklus des Unternehmens gepresst werden Ölmühle zwei Phasen. Das extra native Olivenöl „Le Prunaie“ wird ausschließlich durch Mahlen der auf dem Bauernhof erzeugten Oliven gewonnen.

Die Anbaumethode der Olivenhaine ist die des ökologischen Landbaus, ohne den Einsatz von synthetischen Düngemitteln oder Insektiziden, sondern unter Verwendung ausschließlich natürlicher Prinzipien, die im ökologischen Landbau zulässig sind.

Im Jahr 2007/2008 wurde ein sogenannter Super-Intensiv-Olivenhain von ca. 12.000 m² gepflanzt.
Die noch vorhandene und produktive Anlage wurde nach spanischen technischen Richtlinien mit schmalen Grundrissen (4 x 2 m) erstellt, um eine Pflanzenzahl von 1500 Pflanzen zu entwickeln. Die ausgewählten Sorten sind diejenigen, die diesem Modell am meisten entsprechen, also Arbequina und Arbosana, beide spanisch, Koroneiki, die berühmte griechische Sorte, und die italienische FS17, Don Carlo und Giulia.

Dieser Olivenhain stellt ein gültiges und interessantes Beispiel für Innovationen auf diesem Gebiet dar, die es ermöglichen, die Anbaukosten einzudämmen und gleichzeitig eine gute Produktivität zu erzielen. Das Vorhandensein von Sorten wie Koroneiki und Fs 17 steigert auch die Qualität der von dieser Pflanze produzierten Öle.

Adresse:

über Collemaggio,
65010 Nocciano (PE)

Facebook 0 Twitter 0 LinkedIn Pinterest0 Tumblr 0 WhatsApp Bote Email Drucken

PREV Die Aufgabe geht an die beiden Experten
NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier