Polisportiva Bozzano gewinnt das regionale U14-Basketball-Final Four

Polisportiva Bozzano gewinnt das regionale U14-Basketball-Final Four
Polisportiva Bozzano gewinnt das regionale U14-Basketball-Final Four

David besiegte Goliath. Und das nicht nur einmal, sondern zweimal, zuerst im Halbfinale gegen den Schlachtschiff (und großen Favoriten) Angiulli Bari und im Finale gegen LSB Lecce. Und so wird die Polisportiva Bozzano Brindisi, fast überraschend, aber vor allem verdient, regionale U14-Frauenmeisterin und bringt Begeisterung und Motivation zurück in unsere Stadt, um die Vergangenheit des Frauenbasketballs wieder aufleben zu lassen. Beim Final Four am vergangenen Wochenende im PalaMelfi verblüfften die Blau-Weißen von Trainerin Rosaria Balsamo alle und gewannen den Titel mit den besten Waffen, die ihnen zur Verfügung standen: Charakter, Körperlichkeit und Tempo. Am Samstagnachmittag litt, litt, erholte und jubelte das Brindisi-Team in der Arena der Via Ruta voller vielversprechender Mädchen, die am Ende technisch bereit für weitere Etappen waren Im zweiten Viertel begannen Marinelli und ihre Teamkameradinnen zu „beißen“, ohne sich mit Fouls zu belasten, erhöhten das Tempo in der Ballbesitz- und Angriffsphase und zwangen die Bari-Mannschaft, mit Einzelaktionen zu spielen, die das Ergebnis von Penetrationen oder erzwungenen Schüssen waren, die unter Die Bretter waren für die Mädchen aus Bozzano ein himmlisches Erlebnis, das ab der Mitte des dritten Viertels im wahrsten Sinne des Wortes verheerend war. Tatsächlich bauten die schrecklichen Mädchen Punkt für Punkt eine blau-weiße Mauer auf und schafften sogar als Einwechselspieler das Comeback, indem sie zwischen Zonenverteidigung und enger Ad-Personam-Abdeckung wechselten. Ein spannendes Finale, das mit einem überwältigenden Ergebnis von 60:55 endete und alle in Erstaunen versetzte, die am Vorabend des Spiels sahen, dass das Ende gemäß der Logik der Kader auf dem Spielfeld bereits festgeschrieben war. Aber im Sport gibt es bekanntlich nichts Logisches. Und so fand am Sonntagnachmittag in der historischen Anlage im Stadtteil Casale, in der nach Jahren eine regionale Frauenveranstaltung stattgefunden hat, vor über 400 Zuschauern das Finale zwischen Polisportiva Bozzano und Lascuoladibasket Lecce statt. Die Mädchen aus Lecce hatten am Tag zuvor nach einem anstrengenden Marathon, der nach der Verlängerung endete, den schwierigen Support_0 Taranto mit nur zwei Punkten Vorsprung geschlagen. Eine körperliche Anstrengung, die sich auch auf dem Spielfeld auszahlte, im Finale, in dem Bozzano vom ersten Viertel an einen konsolidierten Vorsprung erzielte, geriet in einigen Situationen in Gefahr, als die temperamentvollen Gegner in der Lage waren, Ball für Ball in allen Bereichen des Spielfelds zu kämpfen. und schloss mit einem beruhigenden 47-41. Eine weitere Anerkennung und eine große Steigerung des Selbstwertgefühls für Trainerin Rosaria Balsamo, eine erfahrene und konkrete Trainerin, die es geschafft hat, das Beste aus dieser Gruppe herauszuholen, die sicherlich nicht die Favoritin für den Endsieg war, insbesondere nach der Auslosung Im Halbfinale setzte sich das Schlachtschiff aus Bari durch. Und stattdessen prahlte die Polisportiva Bozzano Brindisi in dem Finale, das niemand vorhergesehen hatte und in einem hitzigen Klima wie nie zuvor ausgetragen wurde (das junge Schiedsrichterpaar war sehr gut darin, sich nicht von äußeren Faktoren beeinflussen zu lassen), mit einem „Scudetto“, das gefehlt hatte seit der Saison 2018/2019, seit den Tagen dieser siegreichen Gruppe, die viele Mädchen dazu brachte, die Profifelder zu betreten, deren berühmteste Alessia Vitali ist, Protagonistin der Serie A1 in Campobasso. Eine große und dreifache Zufriedenheit bei Polisportiva Bozzano, nicht nur wegen des Titels selbst. Tatsächlich wurden zwei Mädchen aus Brindisi, Helena Lafuenti und Ginevra Marinelli, als MVP bzw. beste Torschützin der gesamten Veranstaltung ausgezeichnet.

Trainerin Balsamo, ein weiterer Erfolg in ihrer dreißigjährigen Karriere als Trainerin, ist sich bewusst, dass dieser Erfolg einen anderen Charakter hat: „Es war ein unerwarteter Sieg, aber kein Zufall. Natürlich stellt das Final Four auf körperlicher, taktischer und vor allem mentaler Ebene viele Unbekannte dar und jeder reagiert anders. Die Mädchen sind mir das ganze Jahr über gefolgt, von September bis heute gab es ein exponentielles Wachstum, das Ergebnis der Teamarbeit, die die technische Komponente, aber auch die psychologische Komponente umfasst, an der das Führungspersonal und die Familien beteiligt waren, die sie auf dem Weg unterstützt haben. Das Finale ist eine Geschichte für sich, und am Ende folgte das Team meinen Anweisungen und kam dort an, wo nur wenige erwartet hätten.“

Präsident Antonio Manfreda und Vize Cristina Carone hatten das Verdienst, die Veranstaltung bestmöglich zu leiten, und es war schön, so viele Menschen aus ganz Apulien auf der Tribüne in Brindisi zu sehen: „Wir danken dem Verband dafür.“ Das Vertrauen in unsere Gesellschaft und unsere Stadt – sie beginnen – und wir freuen uns über den verdienten Sieg. Eine Gruppe, die in die Geschichte eingehen wird und vor allem dank der Zusammenarbeit mit anderen lokalen Sportvereinen wie Valorosa Basket und Aurora Brindisi entstanden ist, die an unser Projekt glaubten, die besten Ausdrucksformen des lokalen Jugendbasketballs zu fördern. Wir danken auch Pino Olive, Larry Leopizzi und Valentina Siccardi für die Vertretung der Sportinstitutionen.“ Dies ist der Kader der U14 von Polisportiva Bozzano Brindisi: Helena Lafuenti, Ginevra Marinelli, Flavia Carbonella, Aurora De Giorgio, Giorgia Zocco, Martina Fischetto, Greta Ostuni, Linda Marzo, Rebecca Franzel, Jadalisa Laguercia, Marta Caiulo und Alessia Lipari.

(13 Mal besucht, heute 13 Besuche)

NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier