Die „Schulbibliotheken am Quirinale“ – Erstes Treffen am 22. Mai 2024 [Nota]

Die „Schulbibliotheken am Quirinale“ – Erstes Treffen am 22. Mai 2024 [Nota]
Die „Schulbibliotheken am Quirinale“ – Erstes Treffen am 22. Mai 2024 [Nota]

Der interministerielle Erlass Nr. 61 vom 17.02.2022, mit dem „Nationalen Aktionsplan für „Förderung des Lesens“ im Sinne der Kunst. 2 Absatz 1 des Gesetzes vom 13. Februar 2020, Nr. 15, hat verschiedene nützliche Initiativen ins Leben gerufen, die darauf abzielen, die Ziele der sozialen und kulturellen Entwicklung durch die Verbesserung der Lesefähigkeiten zu erreichen.

Zu diesem Zweck wurde im Einvernehmen zwischen dem Kulturminister und dem Minister für Bildung und Verdienste und anderen im betreffenden Gebiet ansässigen Kulturinstitutionen oder -verbänden der Kontrollraum beim Ministerium für Bildung und Verdienste eingerichtet, das im November 2021 identifiziert wurde , über die UUSSRR, 18 regionale Hub-Schulen, mit denen sie eine Reihe von Aktionen zur Förderung des Lesens in der Schule und zur Aufwertung von Schulbibliotheken startete (https://www.editore.it/innovative-school-libraries/index. html).

Das von der Abteilung für das System entwickelte und geförderte Projekt „Schulbibliotheken“. Das Bildungs- und Ausbildungsprogramm weckte das Interesse der Präsidentschaft der Republik, die eine Zusammenarbeit mit dem Ziel vorschlug, eine Reihe von Treffen im Quirinale mit den Schulbibliotheken zu organisieren, die „bewährte Praktiken“ zu den im Einvernehmen mit diesem Ministerium festgelegten Themen entwickelt haben

Themen und Programm des ersten Treffens
Der Welttag der biologischen Vielfalt wird jedes Jahr am 22. Mai gefeiert und von der Organisation ins Leben gerufen Vereinte Nationen im Jahr 2000 mit der Resolution 55/201, die darauf abzielt, das Verständnis und das Bewusstsein für Fragen der biologischen Vielfalt zu stärken und an die Annahme des Textes des Übereinkommens über die biologische Vielfalt (CBD) zu erinnern, das am 22. Mai 1992 in Nairobi, Kenia, angenommen und unterzeichnet wurde Rio de Janeiro am 5. Juni 1992.

Um den oben genannten Tag zu feiern, haben die Büros des Präsidialamtes der Republik in In Zusammenarbeit mit der Generaldirektion für Studierende, Inklusion und schulische Ausrichtung dieses Ministeriums organisierten sie am 22. Mai auf dem Präsidentensitz von Castelporziano die erste Veranstaltung zum Thema „Umwelt, Nachhaltigkeit und Agenda 2030“, die die Reihe der Treffen eröffnen wird der Initiative „Schulbibliotheken am Quirinale“.

Die Veranstaltung beginnt um 11.00 Uhr und umfasst drei Bildungseinrichtungen des Projektnetzwerks „Schulbibliotheken“, die sich insbesondere im Bereich der Bachelor-Lehre zum oben genannten Thema hervorgetan haben.

Das Programm des Tages umfasst institutionelle Begrüßungen, die Anwesenheit illustrer Vertreter der italienischen Kulturszene und die Präsentation von Projekten folgender Schulen:

  1. Von-Neumann-Institut (einschließlich Dialog mit der Nutzung des Schachbretts);
  2. Perlasca-Institut;
  3. Vittorino da Feltre/Fermi-Institut.

Angesichts des hohen Stellenwerts der Initiative sind alle Bildungseinrichtungen eingeladen, die institutionelle Veranstaltung per Live-Streaming zu verfolgen, indem sie auf den Link https://youtube.com/live/5Cm8DZGnm3M?feature=share klicken, um mehr darüber zu erfahren die Rolle der Schulbibliotheken im Unterricht sowie den Beginn eines Moments der Reflexion über das Thema Umwelt- und Nachhaltigkeitserziehung, den Eckpfeiler der politischen Bildung.

SIEHE ANMERKUNG

NEXT Rugby, alle im Fattori am Tag der Feier