Die 24. Ausgabe von Primavera dei Teatri beginnt in Castrovillari. Das Festival widmet sich den neuen Sprachen der zeitgenössischen Szene

Über 55 Veranstaltungen, darunter Theater, Tanz, Musik, Performances, Workshops, Residenzen und Ausstellungen. Die 24. Ausgabe von Primavera dei Teatri beginnt. Das den neuen Sprachen der zeitgenössischen Szene gewidmete Festival – unter der Leitung von Saverio La Ruina, Dario De Luca und Settimio Pisano – findet vom 23. Mai bis 2. Juni 2024 in Castrovillari statt. Ein „Außenposten“ im Süden der zeitgenössischen Dramaturgie und neue Kreativität, ein Labor für Begegnungen und Vergleiche zwischen Künstlern unterschiedlicher Herkunft und Generation. Über 55 Veranstaltungen, darunter Theater, Tanz, Musik, Performances, renommierte künstlerische Residenzen, Workshops, Buchpräsentationen, Konferenzen und Ausstellungen. Neu in dieser Ausgabe ist PRIMA, ein internationales Plattformexperiment mit dem Ziel, zum kreativen Weg junger Künstler im Bereich Tanz und Performance beizutragen.

Primavera dei Teatri, ein Festival über die neuen Sprachen der internationalen zeitgenössischen Szene, findet in Castrovillari statt, einer Randstadt in Kalabrien, einer der am stärksten benachteiligten Regionen Italiens, die seit jeher von den wichtigsten kulturellen Strömungen durch Europa abgeschnitten ist . Das 1999 gegründete Festival gilt heute als eines der Flaggschiff-Events der italienischen Kunstlandschaft. Dank eines mutigen und rigorosen Projekts, dessen Ziel es stets war, das Beste der neuen internationalen Produktion zu präsentieren, ist Primavera dei Teatri mittlerweile zu einem unverzichtbaren Bezugspunkt für Fachleute, Kritiker, Künstler und das Publikum aus ganz Italien und dem Ausland geworden.

Das übliche Frühlingstheaterprogramm beginnt vom 28. Mai bis 2. Juni
Am ersten Tag (28. Mai) werden Dino Lopardo mit Affogo und das Teatro Studio Krypton mit Ismene auftreten. Am 29. Mai geht es weiter mit Tindaro Granata, der „I would like a voice“ vorschlägt, und dann mit zwei Weltpremieren: Antimo Casertano in Mare di rust (die Geschichte von Ilva) und Elvira Scorza mit Tutta guilt di Ugo. Am Donnerstag, 30. Mai, bietet die Accademia Perduta die Show Gramsci Gay an; und dann zwei Weltpremieren: Caroline Baglioni mit Play und Davide Iodice mit Pinocchio / What is a person. Das Festival wird am Freitag, 31. Mai, mit Fabio Pisano fortgesetzt, der die Show Spezzata präsentieren wird. Rhapsody (Per Intercessione del Silenzio) wird Giulia Scotti zum ersten Mal eine nationale Vorschau von What is not there präsentieren (Showprojekt Gewinner des Premio Tuttoteatro.com Dante Cappelletti 2023), während I quattrodesire di Santu Martinu der künstlerische Vorschlag sein wird von Dario De Luca. Wir kommen am Samstag, den 1. Juni an. Drei Premieren des Tages: Die Dammacco/Balivo Company präsentiert Death or Sunday Lunch, Pier Lorenzo Pisano bringt Totale auf die Bühne, während Zitto Peter! Eine Sitcom über die Übelkeit der Geburt wird Bruttipensieri vorschlagen. Für den letzten Tag des Festivals – Sonntag, 2. Juni – sind drei Vorschläge geplant: Kepler 452 – Album, Marco Sgrosso – Ein Axtschlag, Tommaso Urselli / Alberto Oliva / Claudio Facchinelli – Der wandernde Revolutionär.

Eine wichtige Neuheit dieser Ausgabe 2024 ist PRIMA, eine internationale Plattform, die mit dem Ziel gegründet wurde, zum kreativen Weg junger Künstler im Bereich Tanz und Performance beizutragen
Im Laufe von fünf Tagen (23. | 27. Mai) können Sie einige noch in Arbeit befindliche Kreationen – die auch dank der vom Festival angebotenen und in der Sektion „Offene Studios“ zusammengefassten Residenzen entstanden sind – sowie die fertiggestellten Werke nationaler und internationaler Künstler bewundern Internationale Künstler im Bereich Programming.

An der Plattform, einer Community, werden sich Fachleute aus aller Welt beteiligen
Eine internationale Gruppe bestehend aus Künstlern, Produzenten, künstlerischen Leitern und Kuratoren trifft sich um
Castrovillari, um Kuratoriumspraktiken zu besprechen, die beteiligten Künstler zu treffen und ihre Werke zu sehen. Das lange und detaillierte Projekt, das aus Visionen, Studien und Vergleichen in ganz Europa besteht, zielt darauf ab, der multidisziplinären Identität des Festivals eine andere Bedeutung und Tiefe zu verleihen und andererseits eine systematische und kontinuierliche Aktion zur Förderung zu entwickeln das kreative Erbe junger Künstler, die auf internationaler Ebene im Bereich der darstellenden Künste arbeiten. Nachdem PRIMA über zwanzig Jahre lang einen wichtigen Beitrag zur Erneuerung der Bühnensprache und zum Generationswechsel in Italien geleistet hat, verlagert es nun den Fokus auf die internationale Szene.

Die künstlerischen Residenzen
Das grundlegende Ziel des Projekts ist die Fortsetzung der Arbeit zur Schaffung eines
ein Umfeld, das den mittlerweile unverzichtbaren Generationswechsel im Bereich Theater und darstellende Kunst begünstigt. Die Residenzen 2024 öffnen sich in besonderer Weise dazu
Performance, setzt auf junge Künstler, deren Schaffen außerhalb der Genregrenzen liegt, und unterstützt ihre kreativen Wege oft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen
International. Während der Residenzzeiten haben die Künstler die Möglichkeit dazu
Engagieren Sie sich durch mit der internationalen Gemeinschaft von Kuratoren und Programmierern
Pitch-Sessions und die Präsentation ihrer Arbeiten im Bereich „Offene Studios“.
Ziel ist es, das gegenseitige Kennenlernen und den Dialog rund um die neuen Werke in der Entstehungsphase zu fördern.

„Bei der 24. Ausgabe haben wir ausgewählt – erklärt eine Notiz des Regisseurs Settimio Pisano –
Dario De Luca und Saverio La Ruinadi befragen uns selbst, um einen Weg zu finden
anders zu handeln und unsere Rolle und Funktion zu verstehen. Primavera dei Teatri ist nicht nur eine Veranstaltung: Sie ist ein Katalysator für Veränderungen für das Territorium und die Gemeinschaft
Setzen Sie auf die transformative Kraft der Kunst. Die wichtigste eingeführte Innovation ist BEFORE,
Internationales Plattformexperiment mit dem Ziel, zum kreativen Weg junger Künstler im Bereich Tanz und Performance beizutragen. Im Laufe von fünf Tagen können Sie Zeuge einiger noch in Arbeit befindlicher Kreationen werden, die ebenfalls dank der vom Festival angebotenen Residenzen entstanden und in der Sektion „Offene Studios“ zusammengefasst sind, sowie die fertiggestellten Werke nationaler und internationaler Künstler in der Sektion „Programmierung“. .
Gleichzeitig haben wir mit der Zielsetzung die gewohnte Seele von Primavera gestärkt
auf neue Dramaturgie und ein Programm, das stark in die neue Generation von Autoren investiert, die sich mit der Komplexität und den kritischen Fragen der heutigen Gesellschaft auseinandersetzen. Das diesjährige Projekt ist das Ergebnis einer komplexen und artikulierten kuratorischen Arbeit – bestehend aus Visionen, Studien und Vergleichen in ganz Europa – um der wiederentdeckten multidisziplinären Identität des Festivals eine andere Bedeutung und Tiefe zu verleihen.“

Das Festival wird daher vom 23. bis 27. Mai mit der PRIMA-Sektion eröffnet
In den vom Festival angebotenen und in der Sektion „Offene Studios“ gruppierten Residenzen werden die Protagonisten sein: Annamaria Ajmone / I pianti ei lamenti dei pesce fossili (ITA), Giovanfrancesco Giannini / Vanitas (ITA), Danila Gambettola / Cu*Mmia*1 (ITA), Maria Luigia Gioffrè / After Party (ITA), Leonardo Schifino /Bis unsere Worte wieder übereinstimmen: nie (ITA), Mauro Lamanna / 7 o 77 (ITA), Dario Rea – Maher Msaddek / Nascondino (ITA/TUN) .
Die fertiggestellten Werke nationaler und internationaler Künstler der Sektion
Auf dem Programm stehen: Dalila Belaza / Figures (FRA) Italienische Premiere, Maria Hassabi / On
Bühne (CYP) Italienische Erstaufführung, Chara Kotsali / Besessen (GRE) Italienische Erstaufführung, Roberta Racis/ Atto bianco (ITA) Absolute Erstaufführung, Marco da Silva Ferreira / Fantasie Minor (POR/FRA) Italienische Erstaufführung, Elena Antoniu / Landschaft ( CYP), Arkadi Zaides / Necropolis (BLR/ISR/FRA), Panzetti Ticconi / Cry Violet (ITA), Chiara Bersani / Sottobosco (ITA), Mauro Lamanna – Aguilera Giustiniano / Real Heroes (ITA/CHL). Jeden Mittag Aperitif mit den Artists in Residence. Am Eröffnungstag des Festivals wird der Carical-Preis für darstellende Künste verliehen und das Ergebnis des Projekts mit den Schulen Dario De Luca/Francesco Gallo vorgestellt.

Zur weiteren Bereicherung des Festivals gibt es die BEYOND-Sektion
Was gibt es abseits des zentralen Schwerpunkts jedes Programms, also der Shows? Die Antwort ist viel mehr! Workshops, Tagungen, Ausstellungen, Panels, Installationen, Projektionen. Während der Prima gibt es jeden Tag um die Mittagszeit einen Termin, der den Pitches der Projekte vor Ort gewidmet ist. Ein informeller Moment des Treffens zwischen Künstlern und Betreibern, um über die Wege der Kreation, Produktion und mögliche Koproduktionen zu sprechen. Alles vor einem Aperitif in der herrlichen Atmosphäre des Kreuzgangs des Protokonvents. Vom 28. Mai bis 2. Juni bietet die RAC-Gruppe (regist_a comparator), der erste Berufsverband für Theaterregisseure in Italien, eine Ausbildung und Schulung an
Vergleich durch zwei RAC-Direktoren und einen Gastregisseur, der sich an 15 Schauspielerinnen und Schauspieler richtet, die im Rahmen einer landesweiten öffentlichen Ausschreibung ausgewählt wurden. Das Projekt wird kuratiert von Nicola Borghesi, Stefano Cordella und Fabiana Iacozzilli. Jeden Abend – ab 23.00 Uhr – finden im Protoconvento DJ-Sets und Konzerte statt. Drei Ausstellungen: Massimiliano De Luca, Tommaso Le Pera, Angelo Maggio. Und dann die Begegnungen: Farbverläufe der Lebendigkeit. Live-Performance und Kommunikation in Medienkontexten mit Laura Gemini, Cronicario mit Dario Tomasello, Die Verbreitung von Live-Shows, eine Kurationsreise mit Elena Lamberti, Kino und Theater: Transformation der regionalen Kulturlandschaft der Calabria Film Commission Foundation, Tommaso Le Pera: the Visuelle Erinnerung an das Theater mit Romolo Perrotta.

Alle Details zu Shows, Festivalorten, Zeiten und Tickets Hier
Das Festival arbeitet mit zahlreichen internationalen Partnern zusammen und arbeitet in Koproduktion mit den wichtigsten italienischen Kulturinstitutionen. Seit seiner ersten Ausgabe wird es vom italienischen Kulturministerium unterstützt.
Mit Unterstützung der Region Kalabrien, Calabria Straordinaria, Fondazione Carical, Nuovi
Gönner, Onassis Stegi. Unter der Schirmherrschaft der Gemeinde Castrovillari. Hauptsponsor: Energy Progress, IGreco Group. Hauptpartner: IUAV-Universität Venedig, Akademie der Schönen Künste von Catanzaro, Hotelinstitut von Castrovillari, La Torre Infame, Officina del Gusto, Trattoria Benvenuto al Sud, Postamt und Büro, Centro Espressioni Artistiche, NJ Hotel. Medienpartner: RAI RADIO 3, Artribune. Vernetzt mit: European Festival Association,
Italiafestival, Revolution Project Network, Initalia, Castrovillari Città Festival, Catasta Pollino.

PREV Stabile Inflation im Warenkorb: Frischobst steigt, „verarbeitete“ Produkte sinken
NEXT Das Hubble-Weltraumteleskop der NASA ist in den Modus gegangen