Wer zahlt die Hypothek im Todesfall des Kreditnehmers – idealista/news

Wer zahlt die Hypothek, wenn der Eigentümer stirbt?bevor der Kredit ausläuft? Leider kann es vorkommen, dass die Person, die ein Hypothekendarlehen aufgenommen hat, plötzlich verstirbt, bevor sie ihre Schulden beim Kreditinstitut vollständig abbezahlen kann. Anders als man meinen könnte, wird die Hypothek mit dem Tod des Eigentümers nicht automatisch zurückgezahlt, sondern auf seine Erben übertragen. Doch wie läuft dieser Prozess ab?

Im Allgemeinen sind alle an der Nachfolge sind verpflichtet, für die Begleichung der restlichen Kreditraten gemeinsam einzustehen. Allerdings kann es Ausnahmen geben, etwa bei Vorliegen einer Lebensversicherung oder bei Erben, die sich für eine sofortige Vorsorge entscheidenRückzahlung des Darlehens. Wichtig zu wissen ist auch, dass die neuen Eigentümer nach der Vererbung der Hypothek alle Möglichkeiten klassischer Kredite wie Forderungsübergang oder Ersatz in Anspruch nehmen können. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Werkzeuge für zu verwenden Finden Sie die beste Hypothek für Ihre Bedürfnisse.

Wer zahlt die Hypothek des Verstorbenen?

Wie eingangs erwähnt, kann es vorkommen, dass der Inhaber einer Hypothek verstirbt, bevor er alle Kreditraten bezahlt hat. Aber wer zahlt im Todesfall die Hypothek, wer sind die Personen, die sich zur Rückzahlung des Darlehens verpflichten müssen? Restschuld bei der Bank?

Im Allgemeinen erfolgt mit dem Tod des Hypothekengläubigers die Erbfolge, das heißt das Darlehen geht auf die Erben über. Dies liegt daran, wie in der vorgesehenArtikel 1813 des Bürgerlichen GesetzbuchesDer Darlehensvertrag sieht vor, dass der Kreditgeber – in diesem Fall die Bank – stets das Recht auf Rückzahlung in gleicher Art und Höhe hat.

Tatsächlich hängt viel von den Vereinbarungen zwischen dem vermissten Eigentümer und dem Kreditinstitut ab, sodass sich mindestens vier verschiedene Szenarien ergeben.

Tod des Eigentümers und Lebensversicherung

Das erste und einfachste Szenario für die Verwaltung der Hypothek nach dem Tod des Eigentümers besteht darin, das Vorhandensein einer möglichen Hypothek zu überprüfen Lebensversicherungspolice. Wenn sich der Vorbesitzer tatsächlich dazu entschlossen hätte, sich damit auszustatten Versicherungsschutzmüssen die Erben die fehlenden Kreditraten nicht bezahlen.

Tatsächlich zahlt die Versicherung nach dem Tod des Eigentümers die Schulden gegenüber dem Kreditinstitut ab und gibt die Immobilie dann an die Erben zurück, die nicht mehr mit derselben Hypothek belastet sind. Es ist leicht vorstellbar, dass dies die schnellste und schmerzloseste Lösung ist, und genau aus diesem Grund empfehlen die Banken selbst bei der Aufnahme einer Hypothek immer den Abschluss einer Kontextversicherung.

Vorzeitige Rückzahlung der Hypothek

Besteht keine Lebensversicherung, müssen die Erben die restlichen Raten an die Bank zahlen. Da jedoch alle Erben gemeinsam an der Zahlung der gleichen Raten beteiligt sein müssen, könnte die Zahlungsabwicklung schwierig sein.

Eine gute Lösung, wenn die Erben bereits über die erforderliche Summe verfügen, besteht darin, wie folgt vorzugehen:

  • L’vorzeitige Rückzahlung der Hypothekinsbesondere wenn bis zum Ablauf der Frist nur noch wenig Zeit bleibt, um die Restschuld in einer einzigen Zahlung zu begleichen;
  • Dort Teilung durch Nachfolge der Immobilie, die nicht mehr mit der Hypothek belastet ist.

Erbhypothek mit Übernahme durch die Erben

Können die Erben die vorzeitige Rückzahlung des Darlehens nicht in Anspruch nehmen, bleibt ihnen nur die Erbfolge derselben Hypothek. Mit anderen Worten: Die Belastung der Ratenzahlung liegt gesamtschuldnerisch bei allen Erben, entsprechend dem von der Erbschaftsordnung festgelegten VerfahrenArtikel 1273 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Wenn Sie sich jedoch für diesen Weg entscheiden, ist es hilfreich zu wissen:

  • es ist notwendig, dass es das gibtZustimmung aller Erben;
  • die Erben engagieren sich agesamtschuldnerische Verpflichtung gegenüber der Bank sind daher alle zur Zahlung der Hypothekenraten verpflichtet, unabhängig von ihrem Eigentumsanteil an der Immobilie.

Zur zweiten Konkretisierung ist unbedingt noch einmal zu betonen, dass das Kreditinstitut die Raten nicht nach Maßgabe der Anteile zwischen den einzelnen Erben aufteilen wird, da diese nur für die Innenbeziehungen zwischen ihnen gelten. In der Regel wird ein Erbe eingesetzt, der sich verpflichtet, die Raten an das Kreditinstitut zu zahlen. Diese Person ist dann dafür verantwortlich, die entsprechenden Anteile von den anderen Erben einzutreiben und – auch gerichtlich – einzugreifen, wenn diese ihre Versprechen nicht einhalten. Verpflichtungen.

Selbstverständlich muss die Vereinbarung zwischen den Erben von einem beglaubigt werden schriftliches Dokumentin diesem Fall dieich übernehme, die vom Notar gleichzeitig mit dem Eigentumswechsel der Immobilie durchgeführt werden kann. Die Urkunde bezeugt den Willen der Erben, das bestehende Darlehen selbst zu übernehmen.

Doch was passiert, wenn ein Erbe die restlichen Hypothekenzahlungen nicht übernehmen möchte? Die einzige Alternative ist die verzichtet auf das Erbewie von der gefordertArtikel 519 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Sie müssen jedoch wissen, dass es nicht möglich ist, nur auf einen Teil davon zu verzichten – beispielsweise auf die Immobilie, auf der das Hypothekendarlehen lastet –, sondern auf die gesamte Erbschaft.

Wer zahlt eine gemeinsame Hypothek beim Tod eines Ehegatten?

In den vorherigen Abschnitten haben wir die wichtigsten Fälle der Verwaltung einer Hypothek durch die Erben nach dem Tod des Eigentümers analysiert. Aber Was passiert bei gemeinsamen Hypotheken?? Liegt die Last der Ratenzahlung nur beim lebenden Miteigentümer oder auch bei den übrigen Erben?

Im Regelfall gilt beim Tod eines Miteigentümers Folgendes:

  • Die Verantwortung für die Begleichung der restlichen Hypothekenraten obliegt demlebender Besitzer;
  • die anderen Erben könnten sich dafür entscheiden die Schulden übernehmenimmer mit dem Übernahmeverfahren gemäß Artikel 1273 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

Wer zahlt die Hypothek im Todesfall: Weitere Informationen

Zusätzlich zu den gesetzlichen Bestimmungen gibt es zusätzliche Informationen, die für diejenigen, die die Hypothek des Verstorbenen bezahlen, sowohl bei der Verwaltung des Darlehens selbst als auch bei dessen Änderung hilfreich sein können.

Kann die Hypothek des Verstorbenen durch Abtretung oder Ersatz geändert werden?

Nachdem die Erben die Hypothek des Verstorbenen übernommen haben, können sie durchaus eine Umschuldung veranlassen. Es stehen im Wesentlichen zwei Optionen zur Verfügung:

  • Dort Abtretung der Hypothekoder die Übertragbarkeit desselben auf ein Kreditinstitut, das bessere Konditionen bietet. Zu diesem Zweck ist es sinnvoll, Online-Tools zu nutzen Finden Sie den besten Ersatz für Ihre Bedürfnisse.
  • Dort Hypothekenersatzoder die Schließung einer bestehenden Hypothek bei der Bank zur Eröffnung einer neuen bei einem anderen Kreditinstitut.

Für diejenigen, die den ausgezahlten Betrag der Hypothek nicht ändern möchten, ist der Forderungsübergang die ideale Lösung, da für den Kunden keine Kosten entstehen. Besonders komfortabel ist es allerdings nicht, wenn bis zum Abschluss der Hypothek nur noch wenige Raten übrig sind und viele Banken diese auch für Restbeträge unter 50.000 Euro nicht gewähren. Ein Ersatz, der stattdessen mit den gleichen Kosten wie eine neue Hypothek verbunden ist, ist dann notwendig, wenn Sie auch den Wert derselben Hypothek ändern möchten.

Aussetzung der Hypothek im Todesfall

Erben können einen Antrag stellen Aussetzung der Hypothek im Falle des Todes des ursprünglichen Besitzers? Die Aussetzung der Hypothek ist eine Möglichkeit für diejenigen, die sich in wirtschaftlichen Schwierigkeiten befinden: durch die Einrichtung von Solidaritätsfonds Hypothekendarlehen, auch bekannt als Fondo Gasparini, können Sie beantragen, die Ratenzahlung für maximal 18 Monate einzustellen.

Auch die Erben der Hypothek können die Aussetzung der Hypothek beantragen, sofern:

  • Die Finanzierung betrifft dieHauptwohnsitz;
  • da bin ich Anforderungen gesetzlich vorgesehen sind, wie zum Beispiel der Tod des Kreditnehmers, die Übertragung eines Arbeitsvertrages, die Anerkennung einer Invalidität von mindestens 80 %.

Verkauf des Hauses zur Tilgung der Hypothek des Verstorbenen

Wenn schließlich die Erben nicht die Absicht hatten, die Hypothek des Verstorbenen zu übernehmen – oder es wiederum keine Einigung zwischen ihnen gab – ist die Lösung von Verkauf der Immobilie. Durch die Bereitstellung des Hauses auf dem Immobilienmarkt und die Suche nach einem potenziellen Käufer ist Folgendes möglich:

  • zahlt das bestehende Hypothekendarlehen abmit dem aus dem Verkauf selbst erzielten Betrag;
  • Teilen Sie das verbleibende Geld unter den Erben auf.

Natürlich kann der Verkauf der Immobilie ein langer Prozess sein, abhängig vom Zustand der Immobilie selbst und der Marktentwicklung. Aus diesem Grund ist es zur Bewältigung des bürokratischen Aufwands und der Beziehungen zwischen den Erben immer sinnvoll, den Rat Ihres Buchhalters und des Anwalts Ihres Vertrauens in Anspruch zu nehmen.

PREV Giorgio De Stefano, der Partner von Silvia Provvedi und warum er verhaftet wurde: „Er ist kein Mafioso“
NEXT Die goldene Lanze, Giorgio Vasari gewidmet