Chart des Tages – Ethereum (23.05.2024)

Heute legt Ethereum um 0,70 % zu und erzielt eine Rendite von über 3.800 $. Diese Woche könnte aufgrund mehrerer wichtiger Katalysatoren für den Kryptowährungsmarkt von entscheidender Bedeutung sein.

Eines davon waren die gestrigen Ergebnisse von Nvidia, die die Erwartungen nicht nur erfüllten, sondern sogar übertrafen. Dies war in gewisser Weise notwendig, um den Bullenmarkt im KI-Sektor und bei technologiebezogenen Unternehmen im Allgemeinen fortzusetzen. Die Bedeutung des Nvidia-Berichts für die Märkte wurde durch die Reaktion der Indizes im Anschluss an die Veröffentlichung bestätigt, die neue Allzeithochs erreichten. Auch auf dem Kryptowährungsmarkt konnten wir eine Erholung beobachten, wenn auch eher moderat.

Ein weiterer Katalysator, der die Marktstimmung in den kommenden Wochen entscheidend beeinflussen könnte, ist die endgültige Entscheidung der SEC zu Ethereum-Spot-ETFs. Nachfolgend einige wichtige Punkte der letzten Tage:

  • BlackRock hat das Formular 19b-4 für seinen Ethereum-Spot-ETF aktualisiert.
  • Die SEC hat die Börsen darüber informiert, dass sie zur Genehmigung von Ethereum-Spot-ETFs tendiert und den Überprüfungsprozess beschleunigt, wobei die Genehmigung möglicherweise bis Donnerstag erfolgen wird.
  • Standard Chartered ist zu 80–90 % von der Zulassung des Ethereum ETF in dieser Woche überzeugt und prognostiziert ETH-Preisziele von 8.000 US-Dollar bis 2024 und 14.000 US-Dollar bis 2025.
  • Grayscale hat die Absteckungssprache aus der Spoteinlage des Ethereum ETF entfernt, ähnlich wie die jüngsten Änderungen anderer Emittenten wie Fidelity.

Die Marktreaktion auf einen Ethereum-ETF könnte völlig anders ausfallen als Anfang Januar nach der Akzeptanz eines Bitcoin-ETF. Im Fall von Bitcoin war die Entscheidung selbst das Thema Nummer eins in den Medien, und fruchtbare und umfassende Diskussionen mit der SEC erhöhten die Wahrscheinlichkeit einer Akzeptanz. Für Ethereum lag die Wahrscheinlichkeit noch vor wenigen Tagen nur bei etwa 20 % und der Markt glaubte einfach nicht an die Akzeptanz. Doch in den letzten Tagen hat sich alles verändert, ebenso wie die Haltung der SEC. Trotzdem liegt der Preis von Ethereum immer noch mehr als 20 % unter seinem Allzeithoch, und der jüngste Anstieg war lediglich eine Reaktion nach den erheblichen Rückgängen im April und Mai. Daher muss die Akzeptanz von Ethereum-ETFs kein weiteres „Sell-the-News“-Ereignis sein, wie es bei Bitcoin der Fall war. Das Risiko einer Ablehnung besteht jedoch weiterhin, und eines ist sicher: Die Marktvolatilität wird in den kommenden Tagen anhalten.

Quelle: xStation 5

Bei diesem Material handelt es sich um eine Marketingmitteilung gemäß Art. 24, Absatz 3, der Richtlinie 2014/65/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 über Märkte für Finanzinstrumente und zur Änderung der Richtlinien 2002/92/EG und 2011/61/EU (MiFID II). Bei der Marketingmitteilung handelt es sich nicht um eine Anlageempfehlung oder Information, die eine Anlagestrategie im Sinne der Verordnung (EU) Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 16. April 2014 über Marktmissbrauch (Marktmissbrauchsverordnung) und zur Aufhebung der Richtlinie 2003/6/EG des Europäischen Parlaments und des Rates und der Richtlinien 2003/124/EG der Kommission, 2003/ 125/EG und 2004/72/EG sowie Delegierte Verordnung (EU) 2016/958 der Kommission vom 9. März 2016 zur Ergänzung der EU-Verordnung Nr. 596/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates in Bezug auf technische Regulierungsstandards für technische Bestimmungen zur objektiven Darstellung von Anlageempfehlungen oder anderen Informationen, die eine Anlagestrategie empfehlen oder vorschlagen, und zur Offenlegung besonderer Interessen oder Anzeichen von Interessenkonflikten oder Ähnlichem sonstige Beratung, auch im Rahmen der Anlageberatung, im Sinne des Wertpapiergesetzes vom 29. Juli 2005 (z. B. Journal of Laws 2019, Eintrag 875, in der jeweils gültigen Fassung). Die Marketingkommunikation wird mit größtmöglicher Sorgfalt und Objektivität erstellt, stellt die dem Autor zum Zeitpunkt der Erstellung bekannten Fakten dar und ist frei von Bewertungselementen. Die Marketingkommunikation wird ohne Berücksichtigung der Bedürfnisse des Kunden und seiner individuellen finanziellen Situation erstellt und stellt in keiner Weise eine Anlagestrategie dar. Die Marketingmitteilung stellt kein Angebot zum Verkauf, Angebot, Zeichnung, Kaufaufforderung, Werbung oder Promotion von Finanzinstrumenten dar. XTB SA haftet nicht für Handlungen oder Unterlassungen des Kunden, insbesondere für den Erwerb oder die Veräußerung von Finanzinstrumenten. XTB übernimmt keine Haftung für Verluste oder Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf Verluste, die direkt oder indirekt durch das Vertrauen auf die in dieser Marketingmitteilung enthaltenen Informationen entstehen können. Für den Fall, dass die Marketingmitteilung Informationen über Ergebnisse im Zusammenhang mit den darin genannten Finanzinstrumenten enthält, stellen diese keine Garantie oder Prognose hinsichtlich zukünftiger Ergebnisse dar. Die Wertentwicklung in der Vergangenheit lässt nicht zwangsläufig Rückschlüsse auf zukünftige Ergebnisse zu, und jeder, der auf der Grundlage dieser Informationen handelt, tut dies ausschließlich auf eigenes Risiko.

NEXT Wer gewinnt die Euro 2024? Wettquoten und Favoriten: Hier erfahren Sie, auf wen Sie wetten können