Furiosa: A Mad Max Saga, die Rezension des Films von George Miller

Das Schlimmste, was ein Prequel (oder Spin-off) anrichten kann, ist, einen bekannten Charakter auf einen erzwungenen Marsch in Richtung Unvermeidlichkeit zu schicken und eine Geschichte aufzubauen, die wir bereits kennen, ohne weitere Einblicke zu gewähren oder aufschlussreiche Einblicke in jemanden zu geben, den wir bereits zuvor getroffen haben. Das Schlimmste, was eine Fortsetzung bewirken kann, ist, die Highlights des Vorgängers mühsam nachzubilden, jedoch ohne den Schock und die Freude an der Neuheit. Furiosa: Eine Mad-Max-Saga er ist dieser beiden Sünden schuldig.

Der Regisseur – und Co-Drehbuchautor – George Miller ist vielleicht der virtuoseste Automobil-Chaos-Choreograph dieser Generation, aber dieses Mal gerät er an einen Autor, den er nicht schlagen kann: sich selbst, den er 2015 geschaffen hat Mad Max: Fury Roadeines der erstaunlich spannendsten und fantasievollsten Epen des 21. Jahrhunderts. Wir sind diesen Weg bereits ausgiebig gegangenUnd keines der vielen Talente des 79-jährigen Filmemachers kann das Gefühl der Vertrautheit überwinden, dass er bereits alles gemacht hat, was wir heute auf der Leinwand sehen, und noch besser.

Die Art und Weise, wie Charlize Theron sie spielte Fury RoadFuriosa war eine aufregende Ergänzung zum „Kanon“ des Actionkinos, eine Figur mit einer bewegten Vergangenheit, die aber dennoch Hoffnung auf eine bessere Zukunft in sich birgt. Es ist durchaus möglich, dass sich ein Prequel mit dieser komplexen Frau befasst und neue Nuancen enthüllt hätte, aber George Miller und Co-Autor Nico Lathouris Sie scheinen nicht besonders daran interessiert zu sein, seine Geschichte zu konkretisieren.

Die junge Furiosa (Alyla Browne) wird vom Grünen Platz gerissen und von den bösen Dementos gefangen gehalten (Chris Hemsworth), und im Handumdrehen führt uns der Film zurück zur Zitadelle und Gastown, zu Immortan Joe (Lachy Hulme) und die War Boys.

Wenn Furiosa erwachsen wird, werden sie… Anya Taylor-Joyes ist klar, dass der Film Er hat nicht viele Vorstellungen von der Figur abgesehen von seinem Wunsch, nach Hause zurückzukehren und sich an Dementos zu rächen (kann das reichen?).

George Miller war offenbar bestrebt, das Team wieder zusammenzubringen – laut IMDb Bis zu 137 Darsteller und Crewmitglieder haben daran mitgearbeitet Fury Road Sie sind zurück für Furiosaaber der Regisseur muss ihnen einfachere Aufnahmen versprochen haben als die der sehr schwierigen Produktion von Fury Roaderzählt in Kyle Buchanans faszinierendem Buch „Blood, Sweat & Chrome: The Wild and True Story of Mad Max“ aus dem Jahr 2022.

Während im vorherigen Kapitel fast alle Stunts und Spezialeffekte tatsächlich praktisch und analog (und daher so schwierig wie möglich) waren, ist Furiosa Er verwendet oft Computergrafikanimationen (nicht immer außergewöhnlich, wie im Fall der Flammen) und offensichtliche Greenscreen-Arbeiten; Diese Abkürzungen haben vielleicht zu einfacheren Drehtagen geführt, sie verdeutlichen jedoch einen anderen Aspekt der Funktionsweise des Schattens Fury Road schwebt unaufhaltsam über dem Endergebnis.

Furiosa-Film 2024Furiosa-Film 2024Wer jedoch ein Ticket mit dem alleinigen Ziel kauft, spektakuläre Verfolgungsjagden mit Autos und Motorrädern zu sehen, wird sie mit Sicherheit haben, und zwar erneut mit Redakteurin Margaret Sixel verwandelt aufwändige Actionsequenzen in adrenalingeladene Ballette.

Ob es sich um einen Angriff auf das War Rig zu Lande und in der Luft oder um einen Hinterhalt handelt, der in eine Schießerei mündet, Furiosas große Actionszenen sind wirkungsvoll, auch wenn die Erzählung oder das wWeltbau.

Die Kostüme stammen von Jenny Beavan und das Produktionsdesign von Colin Gibson (beide Oscar-Gewinner für Fury Road) stehlen leicht die Szene, während die Schauspieler mit dem ihnen zur Verfügung stehenden Material tun, was sie können. Die Furiosa von Anya Taylor-Joy er hat nicht die Physis du rôle und redet nicht viel, aber seine ausdrucksstarken Augen sagen viel. Dementos ist jedoch kein so interessanter Bösewicht wie Immortan Joe: Letzterer mag die Inkarnation des Bösen sein, aber zumindest ist er ein Meister auf dem Gebiet der Strategie und Manipulation, während der neue Bösewicht nur ein Angeber mit einer Nasenprothese ist WHO Allzu oft bewegt er sich am Rande des Grotesken, einen Schritt von dem Thor entfernt, der in „Guardians of the Galaxy“ zu sehen ist.

Kurz gesagt, im Pantheon der von George Miller inszenierten Fortsetzungen steht Furiosa am nächsten Glückliche Füße 2 als zum Triumphierenden Babe geht in die Stadt. Es ist schwer, Perfektion zu übertreffen; und deshalb haben wir noch nie einen gesehen Fünfte (oder dritte?) Macht. Seien wir zufrieden, Ed Vermeiden wir es, etwas zu sehen, das nicht da istals die Folgen von Fury Road entlang der Credits.

PREV EIN Triple Play zum HALBEN PREIS: nur 28 €!
NEXT Filmfonds Friaul-Julisch Venetien: zweites Fenster geöffnet, Frist 30. Juni