Vorschauvideo, spA.I., der neue Weg beginnt mit „Indica“

Der neue Weg des spA.I.-Projekts wird mit dem Titel „INDICA“ zum Leben erweckt.

spA.I. ist ein Musikproduzent, der seine Reise in die Welt der Musik im Alter von 15 Jahren begann.

Im Laufe der Jahre hat er zahlreiche Titel über verschiedene italienische und internationale Labels veröffentlicht.

Zwischen 2004 und 2008 produzierte er mit dem Projekt „SPAi & JIMMY“ viele Lieder des Italo Dance Maranza.

Zwischen 2006 und 2011 schuf er mit dem Projekt „OVERNOISE“ intensive Elektromusik, von der einer der Titel von Carl Cox ausgewählt und in die MixMag-Compilation aufgenommen und anschließend auf verschiedenen Radiosendern auf der ganzen Welt gespielt wurde.

2019 arbeitet er mit dem Label Dance & Love mit Gabry Ponte und M¥SS KETA zusammen.

Heute hat es einen neuen Weg eingeschlagen, bei dem sich die Herangehensweise an die Musikproduktion drastisch verändert hat, die vor allem auf dem Einsatz von KI basiert.

Dies wird in allen Aspekten des künstlerischen Schaffens eingesetzt, einschließlich Gesang, Umsetzung und Mischung, und das Ergebnis ist die kreative Vereinigung dreier Genres: TRAP, DANCE und REGGAETON.

Das ultimative Ziel besteht daher darin, menschliche Kreativität mit künstlicher Intelligenz zu verbinden und so etwas wirklich Einzigartiges in der zeitgenössischen Musiklandschaft zu schaffen.

In der Dunkelheit des Clubs steht ein Mädchen auf der Tanzfläche, sie ist ein echtes Model. Er sieht sie und ist sofort von Liebe auf den ersten Blick überwältigt.

Sie, eine zeitgenössische Göttin, flüchtig und verführerisch, wird zum Gegenstand seiner Bestimmung. Ihr Schicksal ist mit einem Geheimnis verbunden, das vor dem Hintergrund kraftvoller Musik, die in der Nacht widerhallt, enthüllt wird.

Eine Verbindung zwischen Trap, Dance und Reggaeton, die ihre Kraft mit einer Stärke überträgt, die nicht ignoriert werden kann.

Erst durch das Anhören des Titels lässt sich erkennen, welchen Weg diese Geschichte nehmen wird.

„Ich habe INDICA geschrieben und dabei an die Abende gedacht, die man in der Disco verbracht hat. Wenn man eine Person sieht und Gefühle verspürt, die man schon lange nicht mehr gespürt hat, dann ist es vielleicht das Richtige.
Der Protagonist von INDICA findet in der Disco ein wunderschönes Mädchen, eine Clubgöttin, ein echtes Model und er wird alles tun, um sie zu bekommen.
Meiner Meinung nach wird es kein One-Night-Stand zwischen ihnen sein, sondern etwas Größeres.
Beide hatten das Glück, sich zu kennen und zu mögen.
Und alles wird gut enden.

Anteprima Video, spA.I., der neue Weg beginnt mit „Indica“

„Das INDICA-Video wurde mit fortschrittlicher KI erstellt.
Es entstand aus der Idee, ein perfektes modernes Video zu erstellen, aber mit kleinen Anspielungen auf die Grafik der 60er Jahre, mit Effekten und Fotografien von 2024.
Das Video zeigt sie, die Clubgöttin beim Tanzen und die fließenden Texte halten das Tempo des Videos gut aufrecht.
Das Ganze ist perfekt, um die klangliche Kraft des Tracks voll auszukosten.
Das trifft so hart wie Thors Hammer.“

spA.I. - ANGEBEN

“Angeben”, der Text

Gekleidet wie ein Dior-Model,
Wenn sie spürt, wie Trap drückt, geht sie auf den Boden.
Sie mag es, wenn es hart ist, wie Hardcore,
der hart zuschlägt wie Thors Hammer.

Ich nähere mich ihr, sie ist eine Top-Diva,
Dann twerkt sie mir ins Gesicht und meine Neuronen hören auf,
tanze wie ein Video, das in Dauerschleife blieb,
Ich warte darauf, dass der Rückgang erneut beginnt.

Sie leckt das Eis von ihrem Moët,
und Noahs Arche wird sehr nass,
dann teile ich es in zwei Teile wie Moses,
aber vielleicht verlangt dieser dann doch noch das Honorar.

Ich habe viele gesehen, aber das ist Qualität,
Schau sie einfach an und sie weint,
nur die Berührung ist ein kosmischer Schlag,
Es ist hirnschmelzend wie Indica.

Als wärst du eine Legende,
Ich fühle mich cool,
Du hast mich bereits geheilt,
ohne einen Finger zu rühren.

Lass uns jetzt die Grenze überqueren,
diese endlose Nacht,
in der Gesamtchemie,
Ich habe keinen Hunger, ich schmecke wie du.

Radiosprecher, Musiker und Mitarbeiter verschiedener nationaler und internationaler Zeitungen. Er verfolgt das Sanremo Festival seit 1999 und den Eurovision Song Contest seit 2014 sowie zahlreiche andere Musikveranstaltungen. In zwanzig Jahren hat er über 8.000 Interviews mit Persönlichkeiten aus der Welt der Musik, des Sports und der Unterhaltung geführt. 2020 veröffentlichte er den Roman „La Festa di Don Martello“ und 2022 „Galeotto fu il chinotto“ und „Beim ersten Schlag fällt die Eiche nicht“.

PREV Ligurien, Arbeitsunfälle nehmen zu. Fillea Cgil: „Wir brauchen einen Richtungswechsel.“
NEXT Feuerwache, Gewinnerunternehmen ausgewählt